Der 17. März ist in diesem Jahr der Equal-Pay-Day. Dieser Tag markiere edes Jahr symbolisch den Tag der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, erklärt der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal.
Während Männer bereits ab dem 01. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden, arbeiten Frauen quasi bis zum 17. März umsonst und das für die gleiche bzw. gleichwertige Arbeit. Es ist ein Unding, dass Frauen für die gleichwertige Arbeit am Ende des Monats im Schnitt 21 Prozent weniger in der Tasche haben als ihre männlichen Kollegen, monierte Westphal. Die SPD-Bundestagsfraktion habe bereits wichtige Schritte hin zu mehr Entgeltgleichheit erreicht. Klar sei aber auch, dass es nicht das eine Gesetz gibt, das die Lohnlücke auf einen Schlag schließt.
Er werde sich auch weiterhin dafür einsetzen, dass die strukturellen Ungleichgewichte zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt konsequent abgebaut werden, erklärte Westphal. Ein wichtiger Baustein dabei sei die Einführung der Grundrente, um Altersarmut zu bekämpfen und die Lebensleistung der Frauen zu honorieren.
sk
Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen Hildesheim hat vergangene Woche einen neuen Kreisvorstand gewählt. Als Vorsitzende wurden Klaus Schäfer und Rashmi Grashorn ernannt. Neuer Kassenwart ist Thomas Hofherr. Dem Vorstand gehören ebenfalls an, Nico Söhnel, Sabrina Pach, Johanna Eller-hoff, Anja Heusel und Jörg Bredtschneider.
Der neue Vorstand wird sich schwerpunktmäßig mit dem weiteren Ausbau
grüner Strukturen im Landkreis und der Listenaufstellung, sowie dem
Wahlkampf im Jahr 2021 widmen.
sk
CDU Stadtverband Hildesheim und MIT Bezirksverband Hildesheim stellen drei Forderungen im Kampf gegen die Folgen des Coronavirus auf. Um auf kommunaler Ebene gezielt Maßnahmen einzuleiten, wenden sie sich direkt an die Stadt Hildesheim und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. So fordert Frank Wodsack, Vorsitzender des CDU-Standverbandes, eine Beherbergungssteuer oder freiwillige Zuschüsse der Hotelerie bis auf Weiters ad acta zu legen. Eine solche Belastung wäre derzeit unzumutbar und völlig deplatziert, ergänzt Wodsacks Stellvertreter Matthias Mehler. Zudem fordern sie die Einrichtung einer Telefon-Hotline für lokale Unternehmen. Diese soll Informationen zu Kurzarbeitergeld oder Liquiditätshilfen bereit stellen. Als dritter Punkt solle die Sondernutzungsbebühr für Gastrononie und Veranstaltungen ausgesetzt werden. Dadurch sollen Betriebe entlastet werden, die aufgrund der Absage von Veranstaltungen und Einschränkungen der Öffnungszeiten finanzielle Einbußen zu erwarten haben, erklärt MIT-Bezirkschef Mirco Weiß.
Hinter jedem Unternehmen stünden Menschen und Familien, die um ihre Existenz fürchten, heißt es weiter. Daher sollten die Maßnahmen möglichst schnell und unbürokratisch umgesetzt werden.
sk
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim hat eine Broschüre zum Thema „Sexuelle Belästigung“ herausgegeben. Sie richtet sich an Betroffene, insbesondere auch an Arbeitnehmende und Arbeitgebende, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Die Broschüre solle aufklären, informieren, Hinweise geben und sexueller Belästigung präventiv entgegenwirken. Neben Kontaktdaten und Informationen über gesellschaftliche Ereignisse, werden rechtliche Grundlagen und Vorgehensweisen dagegen vorgestellt. Das Heft kann unter
sk
Hildesheim Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wurde Anfang März zum neuen 1. Vorsitzenden des Netzwerkes Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover gewählt. Gemeinsam mit Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover und Klaus Saemann, Bürgermeister der Stadt Peine bildet er den neuen Vorstand, gab das Netzwerk bekannt. Bislang hatte Tjark Bartels, der ehemaliger Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont den Vorsitz inne.
Das Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover wurde im Oktober 2010 als Nachfolgeorganisation des Städtenetzes EXPO-Region gegründet und umfasst 16 Netzwerkpartner. Gemeinsam verfolgen sie die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit in kreisüberschreitenden Kooperationsfeldern sowie die gemeinsame Entwicklung des Wirtschaftsraums.
sk
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...