Niedersachsen will die Kommunen künftig besser bei der Prävention von Unfällen und Kriminalität unterstützen. Dazu haben mehrere Landeseinrichtungen am Mittwoch in Hannover die "Landesarbeitsstelle kommunale Präventionszentren" gegründet. Sie soll die rund 200 lokalen Präventionsexperten und -gremien aus Schulen, Kitas, Verwaltung, Polizei, Vereinen und Justiz besser vernetzen, teilte das Justizministerium mit.
Mit der neuen Landesarbeitsstelle könnten die in den unterschiedlichen Institutionen vorhandenen Kompetenzen für die Kommunen breiter nutzbar gemacht, besser aufeinander abgestimmt und zielgerichteter vermittelt werden, hieß es. Der Kooperationsverbund ist den Angaben zufolge ausdrücklich offen für die Beteiligung weiterer Partner.
sk
Mit einer Staffelstab-Fahrradtour wollen die Bürgermeister von Sehnde, Algermissen, Hohenhameln und Harsum auf ihre gemeinsame Lage am 10. Längengrad Ost hinweisen. Sie beginnt am Donnerstag um 14 Uhr in Sehnde und führt dann über Groß Lobke, Bründeln und Hönnersum, wo der Staffelstab jeweils übergeben wird, heißt es in einer Mitteilung.
Jede Gemeinden wolle außerdem eine Landmarke installieren, um auf den Längengrad aufmerksam zu machen.
fx
Der Hildesheimer Verein "Freundeskreis Kulturhauptstadt 2025" setzt bei der Bewerbung der Stadt zur europäischen Kulturhauptstadt auf das Thema Europa. Anlass sei der Beginn der deutschen EU-Ratpräsidentschaft am 1. Juli. Mit den geplanten Aktionen wolle man zeigen, "dass sich große Impulse für Europa gerade auch aus kleineren Regionen entwickeln können", teilte der Verein mit.
Konkret werde der Verein fünf eigene Beiträge zur Kulturhauptstadt 2025 ausdrücklich in die europäische Perspektive rücken, hieß es.
Der "Freundeskreis 2025" ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, der um gesellschaftliche Zustimmung für die Bewerbung werben und sich mit verschiedenen Aktionen selber am Projekt beteiligen will.
sk
Das Aktionsbündnis Niedersachsen „Azubi-Ticket JETZT!“ hat kurz vor den ersten Haushaltsverhandlungen für 2021 in einem offenen Brief an Ministerpräsident Stefan Weil eine landesweites Azubi-Ticket gefordert. Anfang des Jahres habe Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusman angekündigte, ein entsprechendes Konzept für das erste Halbjahr angekündigt, heißt es in dem Schreiben. Wegen der Corona-Pandemie sei bislang nichts passiert. Daher wolle das Bündnis jetzt mit ihrem Schreiben dem Vorhaben Nachdruck verleihen.
Ihr Vorschlag sieht ein Ticket vor, das pro Jahr 365 Euro kostet und 24 Stunden in allen Bussen und Bahnen landesweit genutzt werden kann. Es soll zur Steigerung der beruflichen Bildung beitragen und Fachkräfte im Land sichern. Zu dem Bündnis gehören der DGB-Jugend, die Jusos, die Junge Union, die Grüne Jugend und die Jungen Liberalen.
sk
Die Suche nach einer Nachfolge für Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich geht nun in eine neue Phase. Wie die Uni mitteilt, konnten wegen der Corona-Krise erst im Juni Vorstellungsgespräche stattfinden. Die Findungskommission für die Vorauswahl geeigneter KandidatInnen hat nun entschieden, zwei Personen Mitte Juli zu einer erweiterten Anhörung einzuladen.
Daran können maximal 100 Personen teilnehmen, die Plätze werden auf die Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung aufgeteilt – Ziel ist, einen Querschnitt der Hochschulöffentlichkeit abzubilden, so die Uni. Man sei trotz der schwierigen Rahmenbedingungen optimistisch, die Suche bis zum Jahresende erfolgreich abzuschließen.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...