Nach dem Weiterkommen in die zweite und letzte Runde des Auswahlprozesses hat die Stadt nun die neue künstlerische Kuratorin der Kulturhauptstadtbewerbung vorgestellt. Carolin Hochleichter ist Dramaturgin, Kuratorin und Dozentin mit Wohnsitz in Berlin. Sie hat in Hildesheim Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis sowie Kulturen des Kuratorischen in Leipzig studiert. Zu ihren Berufserfahrungen gehören u.a. die Leitung des transeuropa-Festivals, der Mobilen Akademie und des Schwarzmarkts für Nützliches Wissen und Nicht-Wissen sowie dramaturgische Arbeit am Theater Freiburg, für das Foreign Affairs Festival der Berliner Festspiele und die Ruhrtriennale.
Hildesheim muss nun - wie die vier anderen verbleibenen Bewerberstädte Chemnitz, Hannover, Magdeburg und Nürnberg - seine Bewerbung überarbeiten und ausbauen. Die Entscheidung für die Kulturhauptstadt 2025 fällt im September nächsten Jahres. Als Kuratorin wird Carolin Hochleichter dabei die konzeptionelle Weiterentwicklung der künstlerischen Projektideen übernehmen.
Mehr zum Fortgang der Bewerbung wollen die Verantwortlichen auch am Mittwoch bei einer öffentlichen Feier- und Infoveranstaltung bekanntgeben. Sie steht unter dem Motto "Das nenn' ich 'ne Entscheidung" und beginnt um 18.30 Uhr in den Stammelbach Bau- und Wohnwelten in der Marheinekestraße.
fx
In der dritten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim das Heimspiel gegen den 1. VfL Potsdam mit 33:27 gewonnen. Dabei war das Spiel zunächst ausgeglichen, zur Halbzeit stand es 16:15. In der zweiten Hälfte konnte Eintracht dann einen Tore-Vorsprung aufbauen und bis zum Ende halten.
Eintracht ist derzeit Tabellenvierter. Am kommenden Sonntag spielt das Team auswärts gegen den Tabellenführer Dessau-Roßlauer HV.
fx
Pünktlich zum Fahrplanwechsel ist die sanierte Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Göttingen am heutigen Sonntag wieder freigegeben worden. Dadurch werde sich die Fahrtzeit wieder von etwa einer Stunde auf gut 30 Minuten verkürzen, teilte die Bahn mit. Auf rund 89 Kilometern sind auf der Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Göttingen in den vergangenen seit Juni nach Bahn-Angaben 142 Kilometer Gleise und 47 Weichen erneuert worden. Zudem wurden neun Tunnel und acht Talbrücken saniert.
Die Generalsanierung der Trasse sei nach Angaben der Bahn unvermeidbar. Der Abschnitt zwischen Hannover und Göttingen sei fast 30 Jahre lang im Dauerbetrieb gewesen. Die Sanierung der 327 Kilometer lange Trasse von Honnover nach Würzburg soll in Etappen bis 2023 abgeschlossen sein. Auf der Strecke verkehren täglich rund 110 Fernverkehrszüge mit bis zu Tempo 280 sowie rund 25 Güterzüge. Kosten für die Erneuerung des Abschnitts Hannover-Göttingen belaufen sich auf rund 175 Millionen Euro. Als nächstes will die Bahn den Streckenabschnitt zwischen Göttingen und Kassel erneuern.
sk
In einem leer stehenden Geschäft in der Steinstraße 37 in Sarstedt öffnet morgen eine neue "Pop-Up-Kirche". Sie ist - wie auch ihre Vorgänger in Hildesheim - ein Versuch der evangelischen Landeskirche, ihre Angebote an ungewöhnlichen Orten zu präsentieren. Unter der Überschrift "Heile Welt" biete sie bis zum 22. Dezember eine Gelegenheit zu Einkehr, Andachten, Gesprächen und Gesang, hieß es.
Landesbischof Ralf Meister begrüßte die Initiative. Diese "Kirche auf Zeit" sei auch von der Frage begleitet, ob sie auch ein Modell für die Zukunft sein könne. Er sagte, man habe viele schöne Kirchen und liebe diese, aber es sei nicht gut, "sich immer an diesen Orten festzuklammern". Der christliche Glaube habe auch mitten in der Öffentlichkeit eine Heimat.
fx
In der letzten Zeit hat es in Hildesheim wieder Betrugsversuche per Telefon gegeben, bei denen altbekannte Tricks angewendet wurden.
So rief etwa am Donnerstag ein Mann eine ältere Dame aus dem Bockfeld an und gab sich als Polizeibeamter aus. Er wollte von ihr Angaben über ihr Bargeld und ihren Schmuck, sie fiel jedoch nicht auf ihn herein.
Zwei andere, ältere Frauen erhielten dagegen einen Anruf von angeblichen Verwandten, nämlich einer Enkelin bzw. einer Nichte. Beide brauchten dringend Geld. Auch hier scheiterte der Betrugsversuch.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...