Die Malteser der Diözese Hildesheim sind gestern zu einer Wallfahrt nach Lourdes aufgebrochen. Sie begleiten 36 kranke Menschen und 40 Betreuerinnen und Betreuer auf ihrer Reise zur heiligen Bernadette in Frankreich. Unterstützt wird die Wallfahrt von der Klosterkammer Hannover mit 4.500 Euro. Verabschiedet wurde die Gruppe am Flughafen Hannover von Kammerdirektor Andreas Hesse, nachdem Kaplan David Bleckmann aus Lehrte als Wallfahrtsleiter zuvor den Reisenden in der Flughafenkapelle den Reisesegen erteilte. Die Gruppe wird bis kommenden Montag in der südfranzösischen Stadt bleiben.
sk
Menschen mit Behinderung, die sich ehrenamtlich engagieren, können künftig vom Land Niedersachsen finanziell unterstützt werden. Der sogenannte Assistenzleistungsfonds sichere eine individuelle Unterstützung mit Beträgen bis zu 2.000 Euro im Jahr, erläuterte Sozialministerin Carola Reimann das neue Angebot.
Für das Haushaltsjahr 2019 stellt das Land dafür Mittel in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung, für das Haushaltsjahr 2020 ist ein Betrag von 420.000 Euro vorgesehen. Die Förderung wird Behinderten gewährt, die in leitender Funktion einem Ehrenamt nachgehen. Anträge können ab sofort beim Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie gestellt werden
sk
Kontakt: https://soziales.niedersachsen.de/startseite/aktuelles_amp_service/kontakt/kontakt-153.html
Mit einer Sonderaktion beim OBI Baumarkt will der Stadtteilverein Nordstadt-Mehr-Wert das Spendenziel für ein Förderprojekt doch noch erreichen. Seit September 2017 werden Gelder für das Projekt Stadtteil.Aktiv.Kasse gesammelt, teilt der Verein mit. Das Spendenziel für 2019 sei fast erreicht. Es fehlten nur noch 2.500 Euro. Bekommen der Verein die angestrebte Summe zusammen, so wird diese im Rahmen einer Projektförderung vom niedersächsischen Sozialministerium verdoppelt.
Die Stadtteil.Aktiv.Kasse ist ein Projekt, dass Aktivitäten in der Nordstadt fördern will. Alle Bewohnerinnen und Bewohner können jederzeit einen Antrag über bis zu 500 Euro z.B. für Stadtteilverschönerungen oder Begegnungsaktionen stellen. Eine ehrenamtliche Jury entscheidet im Anschluss über die Bewilligung.
Der Spendenendspurt findet am Samstag beim OBI Baumarkt an der Senking Straße statt. Beginn ist um 11 Uhr.
sk
Unbekannte Täter haben am späten Mittwochabend einen Gastronom aus Hildesheim in der Fußgängerzone überfallen. Wie die Polizei meldet attackierten zwei maskierte Täter den 66-Jährigen mit Reizgas, stießen ihn anschließend zu Boden und stahlen ihm seine Jacke. In ihr befanden sich neben persönlichen Dokumenten auch das Smartphone sowie die Geldböse des Opfers mit einem vierstelligen Geldbetrag. Die Tat ereignete sich gegen 23:15 Uhr in der Almsstraße auf Höhe Kurzer Hagen. Im Anschluss flüchteten die Täter in Richtung Michaelisstraße.
Der Gastwirt erlitt Verletzungen im Gesicht und am linken Arm. Er wurde mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Hildesheimer Krankenhaus verbracht. Die Täter beschrieb er als ca. 1,70 m große, schlank, dunkel gekleidet und mit Sturmhauben maskiert. Wer weitere Angaben zu der Tat machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim Tel: 05121/939-115 in Verbindung zu setzen.
sk
Für den „Hildesheimer Pflasterzauber“ werden am Freitag und Samstag wieder viele tausend Besucherinnen und Besucher in der Hildesheimer Innenstadt erwartet. An jetzt 14 Spielorten in der Innenstadt werden dann mehr als 70 internationale Künstlerinnen und Künstler auftreten, teilt das Hildesheim Marketing mit: Akrobaten, Tänzer, Schauspieler und Musiker aus neun verschiedenen Ländern.
Der Pflasterzauber ist die größte Veranstaltung dieser Art in Niedersachsen, wie jedes Jahr sind alle Vorführungen kostenfrei – allerdings werden nach jedem Auftritt mit einem Hut Spenden gesammelt. Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche Begleitaktionen: So haben am Freitagabend viele Geschäfte der Innenstadt lange geöffnet, und ab 22 Uhr lädt die St.-Andreas-Gemeinde wieder in die "Traumkirche zur Nacht". Auch das Besucherzentrum Welterbe Hildesheim hat am Festival-Wochenende verlängerte Öffnungszeiten.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...