Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat in der deutschen Systemgastronomie zu Warnstreiks und Aktionen aufgerufen. Damit könnte es ab dieser Woche bei Unternehmen wie McDonald's, Burger King, Nordsee oder Starbucks zu Arbeitsniederlegungen kommen, teilt die NGG mit. Der Aufruf ist die Folge des Scheiterns der zweiten Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag für deutschlandweit rund 120.000 Beschäftigte. Die Gewerkschaft fordert für sie mehr Geld - nach den extremen Preissteigerungen der letzten Jahre gebe es einen massiven Nachholbedarf bei den Löhnen. Stattdessen aber hätten die Arbeitgeber zur zweiten Runde nicht mal ein neues Angebot mitgebracht.
240916.fx
Zwischen Freitag 19 Uhr und Samstag 7:20 Uhr ist ein unbekannter Täter in einen Friseursalon am Römerring eingebrochen. Laut Bericht hebelte er dazu die Zugangstür auf, durchsuchte die Räumlichkeiten und öffnete mehrere Behältnisse. Dabei erbeutete er etwas Bargeld und verließ daraufhin den Tatort. Mögliche Hinweise dazu werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
In der Nähe, am Cheruskerring, kam es am Samstagnachmittag auf einem Supermarktparkplatz außerdem zu einem weiteren Vorkommnis: Ein Polizeibeamter in Zivil bemerkte ein Kind am Steuer eines fahrenden Autos und verständigte seine Kollegen. Diese kontrollierten den Wagen, in dem ein 12-Jähriger und auf dem Beifahrersitz dessen Vater saßen. Nun läuft ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
240916.fx
Der Betroffenenrat Nord hat den Rücktritt von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz begrüßt. Dieser sei aus Betroffenensicht "mehr als notwendig und konsequent", auch wenn er aus gesundheitlichen Gründen erfolge, heißt es in einer Mitteilung. Der Rat, der Betroffene von sexuellem Missbrauch in den Bistümem Hamburg, Hildesheim und Osnabrück vertritt, kritisierte darüber hinaus, dass das Bistum in seiner Mitteilung zu Bongartz' Rücktritt die Kritik wegen dessen Umgangs mit Missbrauchsfällen nicht erwähnt hat.
Man habe immer wieder deutlich gemacht, dass etlichen Betroffenen viel Leid hätte erspart werden können, wenn der Weihbischof konsequenter gehandelt hätte. Stattdessen habe er Beschuldigte weiterarbeiten lassen und Gemeinden nicht über Verdachtsmomente informiert.
240916.fx
Das umstrittene Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter kann zunächst weitergebaut werden. Das niedersächsische Umweltministerium hat am Freitag einen Antrag auf eine Rücknahme der Baugenehmigung „nach intensiver juristischer und inhaltlicher Prüfung“ endgültig abgelehnt.
Das Land hatte bereits 2002 den Umbau des früheren Eisenerzbergwerks zum Bundesendlager für schwach und mittelradioaktiven Atommüll genehmigt, woraufhin mehrere Klagen dagegen von verschiedener Seite scheiterten. Im Mai 2021 schließlich hatten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) den Widerruf der Baugenehmigung sowie einen Baustopp beantragt. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) lehnte dies Ende 2023 ab, und dagegen legten die Umweltverbände wiederum Widerspruch ein.
Meyer sagte, dieser neue Entschluss ändere nichts an seiner eigenen kritischen Haltung und der der rot-grünen Landesregierung zum Endlager Schacht Konrad. Die Prüfung des Antrags der Umweltverbände sei keine politische, sondern eine rechtliche Frage gewesen. Den Verbänden steht nun noch offen, vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg gegen den Entschluss zu klagen.
240916.fx
Die Stadt Hildesheim bittet alle Bürgerinnen und Bürger um die Teilnahme an einer kurzem Umfrage für ihren Mietspiegel. Dieser zeigt als Instrument zur Einschätzung des lokalen Wohnungsmarkts die ortsübliche Vergleichsmiete und muss alle zwei Jahre aktualisiert werden, heißt es in einer Mitteilung - dieser Prozess habe nun begonnen und läuft bis Ende des Jahres.
Abgefragt würden dabei Daten zur Miethöhe, Wohnungsgröße und dem Ausstattungsstandard. Der Erfassungszeitraum dafür sei die Zeit vom 1. Juli 2018 bis zum 1. Juli diesen Jahres. In die Auswertung fließen demnach nur Mietverträge ein, die in diesem Zeitraum abgeschlossen wurden oder bei denen z.B. die Miete erhöht wurde.
Eine Teilnahme ist entweder per Papierfragebogen möglich, der beim Fachbereich Stadtplanung und -entwicklung erhältlich ist, per Internet über den Link www.stadt-hildesheim.de/mietspiegel24 oder diesen QR-Code:
240916.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...