Der Hildesheimer Silberfund von 1868 ist das Thema einer neuen Sonderausstellung im Stadtmuseum. Sie wurde gestern abend feierlich eröffnet und ist seit heute im Knochenhauer-Amtshaus zu sehen. Sie zeigt sechs Originalstücke und einige Repliken, und stellt darüber hinaus neue Forschungsergebnisse vor.
Der Silberfund mit 77 Teilen römischen Tafelsilbers wurde am 17. Oktober 1868 von Soldaten gemacht, die am Galgenberg einen Schießstand ausheben wollten. Wie das Silber dorthin gelangte, ist noch immer ungeklärt. Nach dem Ende der Sonderausstellung im April nächsten Jahres sollen Teile von ihr in die Dauerausstellung des Stadtmuseums integriert werden.
fx
Der neue Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer, hat in einem NDR-Fernsehinterview starke Kritik an seinem Amtsvorgänger Dr. Josef Homeyer geübt. Es geht dabei um die Missbrauchsvorwürfe gegen das Bistum über die Jahre, insbesondere den Fall Peter R. In Zusammenhang damit habe "Homeyer mit seiner Bistumsleitung nicht nur versagt", sondern "fürchterliche Dinge zugedeckt". Dies sei eine Katastrophe. Erst vor kurzem habe sich ein Kirchenmitarbeiter bei ihm gemeldet, dem zufolge schon vor 25 Jahren das Bistum von Rs Taten wusste. Als Reaktion habe man damals diesem Mitarbeiter mit einer Abmahnung gedroht.
Wilmer hatte bereits bei seiner Amtseinführung im September angekündigt, das Thema Missbrauch zur Chefsache zu machen und dabei auf externe unabhängige Experten zu setzen. Es sei für die Kirche unmöglich, in dieser Sache eine "Binnenkultur" zu pflegen.
fx
Ein so genanntes Bereitstellungslager für das Atommüllendlager Schacht Konrad soll offenbar nicht in Salzgitter errichtet werden. Das berichtet die Braunschweiger Zeitung mit Verweis auf einen Schriftwechsel der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung und der Entsorgungskommission des Bundes. Demnach werde man für das Zusatzlager „in einem größeren, näher zu definierenden Umkreis von Schacht Konrad“ suchen.
Laut Entsorgungskommission soll das Lager höchstens 200 Kilometer vom Schacht entfernt sein, um zusätzliche Transportwege zu vermeiden. Atomkraftgegner lehnen den Bau eines Bereitstellungslagers grundsätzlich ab.
fx
Gestern Abend ist es auf der Landstraße zwischen Heyersum und Betheln zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizei kam eine 59 Jahre alte Frau aus Duingen in einer langen Rechtskurve von der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stehen.
Die Fahrerin konnte das Fahrzeug selbst verlassen und war offenbar unverletzt, wurde aber vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht. Die Landstraße musste vorübergehend gesperrt werden. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
fx
Erneut ist eine ältere Frau Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Laut Polizeibericht erhielt eine 81 Jahre alte Barntenerin gestern einen Anruf vor einer Frau, die sich als ihr Patenkind ausgab und dabei dessen richtigen Namen nannte. Sie habe in Hannover mit ihrem Mann eine Wohnung gekauft und brauche noch eine fünfstellige Summe für das Amtsgericht. Jemand vom Gericht würde vorbeikommen, um das Geld abzuholen.
Die jüngere Frau bestellte dann ein Taxi, dass die 81-Jährige zur Bank brachte. Kurze Zeit später erschien ein Mann mit Jackett und Krawatte. Da die Frau Zweifel äußerte, verband dieser Mann sie per Mobiltelefon mit ihrem angeblichen Patenkind, das sie beruhigte, sodass sie das Geld übergab. Erst ein Anruf bei ihrem richtigen Patenkind machte der Seniorin dann klar, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...