Seit Montag ist die Fahnbahn in der Steingrube streckenweise halbseitig gesperrt. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim meldet, werden auf Höhe der Hausnummer 29 umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Zudem müssen dort die Kanalhausanschlüsse hergestellt werden. Die teilweise Sperrung gilt noch bis zum 12. Oktober.
sk
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Hochkamp in Hildesheim sind gestern vier Menschen verletzt worden. Wie die Feuerwehr Hildesheim meldet, wurde gestern gegen 16 Uhr Alarm wegen starker Rauchentwicklung ausgelöst. Vor Ort haben Passanten die Feuerwehr darauf aufmerksam gemacht, dass sich noch Menschen im Gebäude aufhielten. Daraufhin wurden vier Trupps mit Atemschutz im Gebäude eingesetzt. Der Brandherd konnte zügig gelöscht werden. Die vier noch im Haus befindlichen Personen konnten das Haus rechtzeitig verlassen und wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
sk
Am Wochenende wurde Christiane Wirries mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Landrat Olaf Levonen überreichte der ehemaligen CDU-Politikerin die Auszeichnung im heimischen Garten.
Wirries war 20 Jahre in der Kommunalpolitik aktiv. Von 1996 bis 2014 war die Mitglied im Gemeinderat Diekholzen, war Ortsvorsteherin in Barienrode und Mitglied im Hildesheimer Kreistag. Ihre Schwerpunkte in der Politik lagen bei Kultur´, Jugend und Sport. Wirries war zudem mehrere Jahre als Schöffin am Amts- und Landgericht in Hildesheim tätig
sk
Ab sofort können Kunden der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine ihre Einkäufe im Einzelhandel mit dem Smartphone bezahlen. Der Service funktioniere überall dort, wo bereits kontaktlose Kartenzahlungen möglich sind, heißt es in einer Mitteilung. Die Zahlungen würden wie gewöhnlich vom Girokonto abgebucht.
Benötigt werde dafür die App „Mobiles Bezahlen“ und ein NFC-fähiges Android-Telefon. Apple-Telephonen könnten noch nicht genutzt werden, da Apple die entsprechende Schnittstelle in den Geräten nicht freigegeben habe, hieß es weiter.
sk
In Hannover hat die zweite Phase der Bauarbeiten an der Bahnbrücke in der Königstraße begonnen. Laut Mitteilung sollen nun die alten Gewölbeüberbauten der Brücke abgerissen und 16 sogenannte Gleishilfsbrücken eingesetzt werden. Das werde den Betrieb rund um den Bahnhof spürbar beeinflussen, heißt es weiter. Über der Brücke liegen den Angaben zufolge die Fernbahnstrecken von Hannover nach Berlin und Braunschweig. ICE-Züge halten zum Teil ersatzweise in Hannover-Laatzen oder fallen ganz aus. Die Deutsche Bahn rechnet mit einem Zugausfall pro Tag von 350 Zügen. 170 Züge müssten täglich umgeleitet werden. Neben den Fernverkehrszügen seien auch Regional- und S-Bahnen betroffen, so die Deutsche Bahn.
Notwendig geworden seien die Bauarbeiten, da die 1880 in Betrieb genommene Brücke marode geworden sei, sagte die Deutsche Bahn. Ende 2019 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...