Die Brandserie im Hildesheimer Stadtgebiet geht weiter: Am Donnerstagabend hat es an verschiedenen Standorten gebrannt. Verletzt wurde niemand.
Der Polizei zufolge wurde das erste Feuer kurz nach 21 Uhr gemeldet. Im Heiligenweg am Fuße des Galgenbergs brannte in einer Gartenkolonie ein Carport. Nur rund 40 Meter weiter waren aufeinander gestapelte Autoreifen angezündet worden, und im nahen Mönkemöllerweg brannte Grünschnitt.. Ein extra angeforderter Hubschrauber konnte keine verdächtigen Personen ausmachen. Alle Feuer konnten schnell gelöscht werden. Schon seit einigen Wochen beschäftigen sich Feuerwehr und Polizei immer wieder mit offensichtlichen Brandstiftungen. Informationen über mögliche Verdächtige oder Zusammenhänge zwischen den Feuern gibt es bislang nicht.
cw
Das neue Magazin für die gelagerten Objekte des Römer- und Pelizaeus- und des Stadtmuseums sowie des Stadtarchivs soll auch ein Ausstellungsort werden. Das sagte die RPM-Direktorin Regine Schulz zu Tonkuhle.
Demnach sollen in einer Raumeinheit des Zentralarchivs an bestimmten Tagen wechselnde Gegenstände und Archivalien präsentiert werden. Bislang sind die mehrere Hunderttausend Objekte an verschiedenen Orten der Stadt gelagert. Nun hat die Stadt eine alte „BäKo“-Halle in Bavenstedt erworben, die in den nächsten Monaten frei und dann entsprechend umgebaut wird. Der Umzug soll bis 2021 abgeschlossen sein.
cw
Der Planungsverbund Giesen-Hildesheim will den interkommunalen Gewerbepark Nord weiter ausbauen.
Zur weiteren Entwicklung des Gebietes „Langes Feld“ soll eine Entwicklungsgesellschaft gegründet, heißt es seitens der Stadt Hildesheim. Im Rahmen dieser Gesellschaft sollen insbesondere die Bereitstellung weiterer Grundstücksflächen, deren Vermarktung und die Erschließung der zukünftigen Gewerbe- und Industrieflächen beschleunigt werden. Die Erschließung des neuen Bauabschnittes werde derzeit intensiv vorbereitet, heißt es weiter. Erste Baugrundstücke könnten voraussichtlich ab 2019 bebaut werden.
sk
Die lang andauernde Trockenheit bereitet den niedersächsischen Ackerbauern große Sorgen.
Seit Anfang April fehlten bis zu 200 Liter Regen auf einem Quadratmeter, sagte der Sprecher der niedersächsischen Landwirtschaftkammer, Walter Hollweg, am Mittwoch in Oldenburg. Die zahlreichen und oft ergiebigen Gewitterniederschläge der vergangenen Woche hätten vor allem das südliche Niedersachsens getroffen. Dort hätten die Wolkenbrüche jedoch nicht das herbeigesehnte Nass geliefert, sondern zu Verschlämmungen und Bodenerosionen geführt. Im Norden sei dagegen viel zu wenig Regen gefallen. Insbesondere bei Getreide und Raps sei mit einer schlechten Ernte zu rechnen, so Hollweg weiter.
epd/cw
Die Stadt hat die zweite Vergaberunde zur Vermarktung der Grundstücke im neuen Stadtquartier „Ostend“ beendet.
Wie Martin Falke vom Baudezernat auf Nachfrage sagte, hätten die ersten Nutzer Grundstücke belegt. Noch gebe es aber freie Stellen. Bei der ersten Vergaberunde im April hatte es bereits für 80 Prozent der Parzellen Bewerbungen gegeben.
sk/cw
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...