Im Rahmen seiner „Fairen Biketour 2018“ macht der Autor Frank Herrmann heute Station in Hildesheim. Ab 19 Uhr ist er zu Gast im Lerngarten der Stadtbibliothek und berichtet zum Thema „Klimawandel trifft Kleinbauern“, teilt die Stadt mit. Mit seiner Aktion will er die Lage der Kleinbauern in den Fokus rücken. Neben einem stärkeren globalen Wettbewerb und Landknappheit sei es besonders der Klimawandel, der den Bauern in Ländern des globalen Südens zu schaffen mache, so Herrmann. Sie litten als erste unter dem weltweiten Temperaturanstieg, den vorwiegend industrialisierte Staaten und Schwellenländer verursachten. Auch die Kleinbauern, die für den Fairen Handel produzieren, seien auf stabile Wetterverhältnisse angewiesen. Frank Herrmann ist Betriebswirt, Journalist und Autor des Ratgebers „Fair einkaufen – aber wie?“. Er hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt und dort Reisen veranstaltet, Entwicklungsprojekte geleitet und Hilfsorganisationen beraten.
sk
Die Kindertagesstätte St. Matthäus in Algermissen erhält vom Land Niedersachsen 180.000 Euro Fördergelder. Mit dem Geld sollen 15 neue Betreuungsplätze entstehen, meldet das Kultusministerium. Insgesamt fördert das Land den Ausbau von 223 Krippenplätzen in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege und investiert dafür rund 2,5 Millionen Euro in neun Kommunen. Entsprechende Anträge, die von den Städten, Gemeinden und Landkreisen gestellt wurden, konnten bewilligt und die Förderbescheide auf den Weg gebracht werden.
sk
Der Bau des Atommüllendlagers Schacht Konrad in Salzgitter wird voraussichtlich 600.000 Millionen Euro teurer als zuletzt kalkuliert. Aktuell werden die Kosten auf 4,2 Milliarden geschätzt, wie die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mitteilte. Die Steigerungen zu vorherigen Schätzungen gingen nicht nur auf die kürzlich vom TÜV Rheinland prognostizierte längere Errichtungsdauer zurück, sondern auch "auf zusätzliche Leistungen wegen angepasster Bauabläufe". Im März war bekanntgeworden, dass sich die Inbetriebnahme von Schacht Konrad um viereinhalb Jahre verzögert. Sie ist derzeit für 2027 geplant. Das frühere Eisenerzbergwerk Konrad soll die schwach und mittelradioaktiven Abfälle aus Deutschland aufnehmen. Genehmigt ist ein Volumen von bis zu 303.000 Kubikmetern. Der Atommüll stammt aus Kernkraftwerken, der Forschung und der Medizin.
sk
Am Samstag haben unbekannte Täter einen Oldtimer gestohlen. Der Besitzer, ein 55-Jähriger aus Hannover, hatte ihn auf dem Parkplatz in der Frankenstraße abgestellt, meldet die Polizei Hildesheim. Von dort wurde der Wagen in der Zeit zwischen 14:00 und 15:00 Uhr entwendet. Der 42 Jahre alte Mercedes 280 SCL hat einen Wert von ca. 35.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Ärztinnen und Ärzte sehen sich nach Beobachtung der niedersächsischen Ärztekammerpräsidentin Martina Wenker zunehmend gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt. Schon am Tresen bei der Aufnahme herrsche im Vergleich zu den Vorjahren ein erheblich rauerer Ton. Immer häufiger seien Patienten in ihren Forderungen sehr massiv. Es entscheide aber natürlich der Arzt, wessen Fall am dringlichsten sei, betonte Wenker. In der Regel sei das nicht der Patient, der am lautesten schreit, sondern der, der am krankesten ist. Die zunehmende Gewaltbereitschaft spürten nicht nur die Ärzte, sondern auch medizinische Fachangestellte, Pflegekräfte und Rettungssanitäter. Die Art und Weise, wie Bürger Helfenden gegenübertreten, wandele sich massiv. In manchen Kliniken wird im Empfangsbereich bereits Sicherheitspersonal eingesetzt und es werden Fluchtwege beim Praxisbau eingeplant.
sk
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...