Bei einem Unfall auf der A7 zwischen dem Kreuz Hannover-Süd und der Anschlussstelle Hildesheim Drispenstedt ist heute früh ein Mensch leicht verletzt worden.
Der 40-jährige Hildesheimer war auf einen Sattelzug aufgefahren und hatte sich anschließend mit seinem Pkw überschlagen. Ersthelfer befreiten den Leichtverletzten aus dem Wagen. Der 40-Jährige soll betrunken gewesen sein und eventuell auch andere Drogen konsumiert haben. Die A7 in Richtung Süden musste gut eine Stunde voll gesperrt werden.
cw
Der Konflikt bei der Kindertagesstätte „Die Oststadtstrolche“ um die Leitung der Einrichtung dauert offenbar schon länger an:
Wie Tonkuhle aus internen Kreisen erfuhr, gab es vor einigen Monaten einen außerplanmäßigen Elternabend, bei dem Eltern ihre Kritikpunkte sammelten. Kurz danach habe die stellvertretende Leiterin einen Versetzungsantrag gestellt. Für sie sucht die Stadtverwaltung Ersatz auf ihrer Internetseite – in der Ausschreibung wird die Fähigkeit zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern bei Problemen besonders hervorgehoben.
Wie berichtet, hat die Stadt die Leiterin der Einrichtung mit sofortiger Wirkung entlassen. Heute wollen sich die Elternvertreter und die Stadtverwaltung zum Gespräch treffen. Ab kommender Woche soll es eine neue Einrichtungsleitung geben.
cw
Immer mehr führende SPD-Politiker sprechen sich in der Affäre um das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) dafür aus, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, die SPD habe etwas zu verbergen, sagte Partei-Vize Ralf Steger.
Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Holger Stahlknecht (CDU), äußerte sich zurückhaltend und räumte der Arbeit des Innenausschusses im Bundestag Priorität ein. Zuvor hatten sich bereits die SPD-Spitzenpolitiker Boris Pistorius und Thomas Oppermann offen zu einem Untersuchungsausschuss geäußert. Damit gerät SPD-Chefin Andrea Nahles intern erheblich unter Druck. Sie hatte am Wochenende und zuletzt am Dienstag betont, ein Untersuchungsausschuss sei "nicht der richtige Weg". Am Montag hatte nach der AfD auch die FDP-Bundestagsfraktion einen Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses präsentiert.
sk
Die Bewerbungsphase für das Parlamentarische-Patenschafts-Programm ist angelaufen. Bei diesem Programm, das auch von Hildesheims Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal unterstützt wird, können sich Jugendliche für ein einjähriges Stipendium in den USA bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 14. September. Das gemeinsame Austauschprogramm von Deutschem Bundestag und amerikanischem Kongress besteht seit mehr als 30 Jahren. 285 Schülerinnen und Schüler können einen Platz an einer amerikanischen Highschool bekommen. Das Stipendium umfasst sowohl die Reise- und Programmkosten, als auch die Versicherungskosten. Die Stipendiaten leben in amerikanischen Gastfamilien. Infos zur Bewerbung finden sie bei uns auf tonkuhle.de.
sk.180605
Informationen zur Bewerbung unter www.bundestag.de/ppp
Die Stadt Hildesheim und der Kreissportbund haben beschlossen, den Solidarbeitrag für die Hallennutzung abzuschaffen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung meldet, sollen stattdessen die Vereine ab kommenden Jahr eine Nutzungsgebühr für Schwimm- und Sporthallen zahlen. Diese Neuerung, die im Sportausschuss vorgestellt wurde, muss noch vom Rat der Stadt abgesegnet werden. Mit der Neuregelung sollen die Vereine zukünftig finanziell weniger belastet werden.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...