Die Gewerkschaft IG Bau hat einen starken Nachwuchsmangel im Baugewerbe im Landkreis Hildesheim beklagt.
Es gebe einen Bau-Boom, doch die Unternehmen suchten „händeringend“ neue Mitarbeiter und fänden sie nicht. Fast 130 Ausbildungsplätze seien derzeit nicht besetzt. Die Bezirksvorsitzende der Gewerkschaft, Stephanie Wlodarski, kritisierte in diesem Zusammenhang die Arbeitgeber. Sie würden immer noch nicht begreifen, dass es höchste Zeit werde, Jobs auf dem Bau deutlich attraktiver zu machen. Das gelte für die Bezahlung der Mitarbeiter genauso wie für ihre generelle Zukunftsperspektive. Vor kurzem scheiterten Tarifverhandlungen für das Gewerbe. Die IG BAU forderte dabei unter anderem ein Lohn-Plus von sechs Prozent, ein 13. Monatseinkommen und die Bezahlung der Anfahrt zur Baustelle.
fx
Die Weserbahn rechnet in der Zeit vom 2. bis 10. Mai mit einem deutlich erhöhten Reisendenaufkommen. Grund dafür seien Bauarbeiten auf der S-Bahn-Strecke der Deutschen Bahn zwischen Weetzen und Hannover-Linden. Zwar sei auch ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, die Bahn verweise aber als schnellste Alternative auf die Weserbahn, teilte die Nordwestbahn mit. Das führe in den Zügen der Weserbahn zu deutlich mehr Fahrgästen. Aufgrund der kurzfristigen Ankündigung seitens der Deutschen Bahn konnten die Kapazitäten zur Erhöhung der Sitzplatzanzahl nicht erweitert werden.
sk
In der Nacht auf Mittwoch haben unbekannte Täter auf einem Firmengelände in Hildesheim Bavenstedt insgesamt sechzehn PKW beschädigt. Die Täter hatten versucht, die Fahrzeugtüren aufzuhebeln. Bei einigen Autos schlugen sie die Scheiben ein. Bei den betroffenen Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Ob es auch zu Diebstählen kam, konnte noch nicht eindeutig geklärt werden. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter 939-115 entgegen.
sk
In der Börde zwischen Hildesheim und Helmstedt gibt es ein Problem mit wild lebenden Gänsen. Das teilt der Landkreis mit.
Bei den Grau-, Nil- und Kanadagänsen habe sich der Bestand zwischen 1994 und 2013 versechsfacht. Die Tiere würden gerade im Frühjahr große Schäden auf landwirtschaftlich genutzten Feldern wie auch an Gewässern anrichten – durch ihren Kot leide die Wasserqualität und der Bewuchs am Ufer. Als Konsequenz werde deshalb jetzt ein „gezieltes Gänsemanagement“ eingeführt, so der Kreis. Man wolle nicht brütende Jungtiere durch stark begrenzte Jagdeinsätze von den Feldern auf andere Flächen umlenken, wo sie keinen Schaden anrichten würden. Langfristig werde man aber auch weitere Maßnahmen ergreifen müssen, um die Verdrängung anderer, heimischer Tiere zu verhindern.
fx
Die Hildesheimer Oststadt bekommt am Samstag einen neuen öffentlichen Platz
Der Hof des Scharnhorstgymnasiums an der Steingrube ist in den letzten Monaten umgestaltet worden und wird jetzt neu eröffnet. Vor Ort gibt es viele neue Spielgeräte, darunter eine großes Klettergerüst aus Baumstämmen und Seilen. Die Anlage ist künftig öffentlich zugänglich und kann so außerhalb der Schulzeiten auch den Spielplatz in der Steingrube entlasten. Die feierliche Eröffnung ist am Samstag um 12 Uhr. Der 5. Mai ist der „Tag der Städtebauförderung“ - der neue Scharnhorsthof wurde durch Fördermittel aus dem Programm „Stadtumbau West“ erst möglich.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...