In einer Sondersitzung des Schulausschusses wurde bekannt gegeben, dass der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) künftig für die Schülerbeförderung im Landkreis zuständig sein könnte. Man befinde sich bereits in Gesprächen und die Chancen stünden gut, dass es zu einer Übernahme der Strecken komme.
In den kommenden Tagen ist mit einer endgültigen Entscheidung zu rechnen. Damit würde der RVHI das insolvente Unternehmen Rizor ablösen, das nur noch bis zum 31. Januar aktiv ist.
kk
Die Stadt Hildesheim erhält in diesem Jahr vom Land Niedersachsen 300.000 Euro Fördergelder für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Geld ist für die Grunderneuerung und den Neubau von acht Haltestellen im Stadtgebiet vorgesehen, teilt der Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mit. Des weiteren will der Landkreis in die Verbesserung und Weiterentwicklung der Infrastruktur des ÖPNV bei der Busbeförderung und auf der Schiene investieren. Außerdem sollen emissionsarme Omnibussen angeschafft werden. Insgesamt plant das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Investitionen in Millionenhöhe
sk
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will im Februar an 500 Orten die Belastung der Atemluft durch das von Dieselabgasen verursachte Stickstoffdioxid (NO2) messen. Bei der Mitmach-Aktion unter dem Motto "Decke auf, wo Atmen krank macht" können sich von Verkehrsabgasen betroffene Bürger an die Umwelthilfe wenden. Diese stellt dann nach einer Prüfung des vorgeschlagenen Ortes für einen Monat eine Messstation auf, erklärte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch. Ein Schweizer Institut wertet dann die Messergebnisse aus. Veröffentlicht werden sollen sie im März.
Das offizielle Messnetz für NO2 sei mit deutschlandweit 247 verkehrsnahen Messstationen zu grobmaschig begründet der DUH seine Aktion. In Flächenländern wie Niedersachsen gebe es teilweise über hundert Kilometer gar keine Messpunkte. Vorschläge für Messorte können bis zum 21. Januar eingebracht werden unter www.duh.de/abgasalarm.
sk
Bei einer Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Grünflächen hat das Ampelbündnis aus SPD, FDP und Grünen der Stadtverwaltung Hannover mehrere Vorschläge unterbreitet, um die Luftverschmutzung einzudämmen.
So soll die Jahreskarte für Bus und Bahn künftig nur noch knapp die Hälfte kosten – anstatt 630 Euro nur noch 365 Euro. Vorbild hierfür sei Wien. Dort habe eine ähnliche Maßnahme 2017 zu einer Verdopplung der Kunden im öffentlichen Nahverkehr geführt.
Die Deutsche Umwelthilfe hat Hannover wegen zu hoher Stickoxidwerte in der Luft verklagt. Neben der Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, soll auch der Umstieg auf Fahrräder oder Elektroautos stärker unterstützt werden.
sk
Nach Antisemitismus-Vorwürfen gegen einen Mitarbeiter ihrer Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit (RADIUS) hat die Caritas in Hildesheim personelle Konsequenzen gezogen. Der Verband habe der Bitte des Mannes entsprochen und ihn von dem Projekt abgezogen, sagte der Hildesheimer Caritas-Vorstand John Coughlan. Der Verband werde den Mitarbeiter an anderer Stelle weiterbeschäftigen. Die Arbeit von RADIUS solle nicht durch die aktuelle Diskussion über die im Raum stehenden Vorwürfe überlagern werden, begründete Coughlan den Schritt. Der Verband missbillige jeden unsensiblen und zu Missverständnissen führenden medialen Umgang mit der israelischen Politik.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...