Im Fall der tödlichen Hundeattacke vom vergangenen Dienstag muss die Stadt Hannover Stellung beziehen.
Bereits 2011 hatte das Amtsgericht den Behörden der Landeshauptstadt einen Hinweis zu dem Hund und seinem Halter gegeben. Der Stadt zufolge hätte der Hund daraufhin begutachtet werden müssen, was jedoch nicht geschah. Derzeit wird untersucht, ob der Hund in einem speziellen Tierheim untergebracht werden kann – Tierschützer hatten gegen seine Einschläferung protestiert. Der Staffordshire-Terrier hatte den 27-jährigen Halter und dessen Mutter tot gebissen.
cw
Im Beisein von rund 60 Personen aus Politik und Gesellschaft hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer heute vormittag im Hohen Weg eine Gedenktafel zur Erinnerung an die jüdischen Familie Rothschild / Adler enthüllt.
Diese betrieb im Haus Nummer 12 ein Geschäft für Haus- und Küchengeräte, Porzellan und Lederwaren. 1934 wurden Rothschilds vom NS-Regime enteignet; sie flohen 1938 nach Neuseeland. Bei der heutigen Veranstaltung waren auch Familienmitglieder aus Neuseeland anwesend. Realisiert wurde die Gedenktafel mit Unterstützung des Heimat- und Geschichtsvereins Hildesheim.
cw
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat seine Niederlagenserie beendet: Die Mannschaft gewann heute die Partie gegen Eintracht Braunschweig II mit 2:0. Marvin Ibekwe traf in der 42. Minute, und in der letzten Minute traf Thomas Sonntag zum 2:0.
Es war das erste Spiel unter dem neuen Trainer Thomas Siegel. Er hatte kurz nach dem Rücktritt von Jörg Goslar über Ostern das Amt übernommen. Durch den Sieg ist der VfV mit nun 16 Punkten nicht mehr Tabellenschlusslicht, sondern nun auf dem 17. und damit vorletzten Rang. Lüneburg auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz hat derzeit 22 Punkte.
Auf den VfV warten nun mehrere Heimspiele in Reihe, darunter auch Nachholspiele: Schon am Mittwoch spielt das Team ein Nachholspiel gegen den SSV Jeddeloh II, am nächsten Sonntag kommt der SC Weiche Flensburg und am Mittwoch danach der TSV Havelse.
fx
Am morgigen Montag beginnen in der Straße Gelber Stern in Hildesheim Sanierungsarbeiten an den Kanälen. Wie die SEHi mitteilt, wird deshalb die Fahrbahn zwischen den Straßen Brühl und Lappenberg gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen dauern und zum 20. April abgeschlossen.
fx
Die niedersächsische Landesregierung und die evangelische Kirche haben dem neuen Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer zu seiner Wahl gratuliert.
Ministerpräsident Stephan Weil sagte, er freue sich "auf eine weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit" mit der katholischen Kirche und dem Bistum Hildesheim. Mit Bischof Wilmer habe die Landesregierung nun wieder einen kompetenten Ansprechpartner, der einen eindrucksvollen und auch niedersächsisch geprägten Lebenslauf vorweisen könne. Die Landesregierung muss gemäß einer Regelung im so genannten "Preußen-Konkordat" der Wahl Wilmers zustimmen.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister sagte in Hannover, er freue sich darauf, die vertrauensvolle Beziehung mit dem Bistum fortzusetzen. Beide Kirchen stünden vor gemeinsamen Herausforderungen. Er sei sicher, dass Wilmer aus seinem geistlichen Weg und der Verbundenheit mit Niedersachsen heraus wichtige Impulse in die Zusammenarbeit einbringen werde.
Am Freitagmittag hatte das Bistum parallel zum Vatikan die Wahl Wilmers bekanntgegeben. Der 56-Jährige ist derzeit noch Generaloberer des Herz-Jesu-Ordens in Rom. Im Mai wird er zum ersten Mal nach Hildesheim kommen, die Bischofsweihe soll im September stattfinden.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...