Der Betrieb im Endlager im Niedersächsischen Gorleben wird zum Jahresende heruntergefahren. Der Betreiber teilte mit, dass es zwar keine weiteren Einfahrungen und Erkundungen geben soll, das Bergwerk aber offen gehalten werde. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg hatte gefordert, die Schächte und Hohlräume des Bergwerk zuzuschütten. Bis zum Jahresende sollen alle Maschinen und Anlagen über Tage gebracht werden, die nicht für die Sicherung des Offenhaltungsbetriebes gebraucht würden, sagte Monika Hopp von der Bundesgesellschaft für Endlagerung. Der Bundestag hatte im Zuge des Neustarts der Endlagersuche entschieden, den Salzstock Gorleben einzustellen. Die Bürgerinitiative befürchtete, dass das Bergwerk nur auf stand by laufe und jederzeit reaktiviert werden könne.
sk
Das Lokale Bündnis für Familie in Hildesheim vergibt im nächsten Jahr wieder das Familiensiegel. Bereits zum neunten Mal werden Geschäfte, Betriebe und Vereine mit dem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit auszeichnet, teilte das Bündnis mit. Noch bis 17. Januar werden Bewerbungen angenommen. Dann entscheidet eine fachkundige Jury über die Vergabe der Auszeichnung. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wird am 15. Februar das Familiensiegel dann verleihen. Informationen zur Ausschreibung gibt es unter www.hi-familie.de.
sk
Das Landgericht Braunschweig hat im Prozess gegen den mutmaßlichen Islamisten Sascha L. heute ein Urteil gefällt. Wie eine Sprecherin des Landgericht bestätigte, wurde der 27-Jährige aus Northeim zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Das Gericht blieb damit unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft Celle, die drei Jahre und neun Monate Freiheitsstrafe gefordert hatten. Sascha L. hatte zugegeben, mit einem selbstgebauten Sprengsatz Polizisten und Soldaten töten zu wollen. Der frühere Neonazi konvertierte 2014 zum Islam und sympathisierte offen mit den Ideologien der Terrormiliz IS. Ein 28-jähriger Mitangeklagte wurde zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Ein 27-Jähriger Mitangeklagter wurde wegen unzureichender Indizien freigesprochen. Ein dritter Mitangeklagter wurde nach Jugendstrafrecht zu 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt.
sk
Die Richard-Wagner-Straße wird auf Höhe der Hausnummer 6/Ecke Heinrich-Schütz-Straße voll gesperrt. Grund hierfür sind Kanalarbeiten. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 22. Dezember dauern.
sk
Der Niedersächsische Landtag hat sich gegen die Blaue Plakette für Diesel-Fahrzeuge ausgesprochen. Zuvor war im Landtag diskutiert worden, ob für Städte mit erhöhten Stickoxidwerten eine solche Maßnahme getroffen werden solle. Das würde auch für Hildesheim gelten. Die Blaue Plakette komme einem Fahrverbot gleich, sagte Umweltminister Olaf Lies am Donnerstag in Hannover. Die Plakette sei Pendlern nicht zuzumuten. Statt der Plakette wolle das Land Elektrobusse fördern. Für insgesamt 250 will das Land Zuschüsse zur Verfügung stellen. Ebenso seien Änderung in der Kraftstoffbesteuerung denkbar.
sk
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...