Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal (SPD) bestätigt, dass die Ergebnisse des gestrigen Dieselgipfels mehr als überfällig seien. Wichtig sei nun, dass die Städte und Kommunen die Fördermittel schnell und unbürokratisch wie möglich erhalten können, kommentierte Westphal.
Beim Dieselgipfel wurde ein Sofortprogramm im Umfang von einer Milliarde Euro für saubere Luft in den Städten auf den Weg gebracht. Antragsberechtigt sind alle Kommunen, die von einer Überschreitung der Grenzwerte von Stickstoffdioxid betroffen sind, also auch Hildesheim.
Mit dem Sofortprogramm Saubere Luft werden 350 Millionen Euro für die Elektrifizierung des Verkehrs bereitgestellt, 150 Millionen Euro für die Nachrüstung von Diesel-Bussen im ÖPNV sowie 500 Millionen Euro für den Bereich Digitalisierung, wie zum Beispiel Parkleit- und Fahrgastinformationssysteme.
Westphal fordert weiterhin, dass dies nur ein erster Schritt sei, dem weitere folgen müssen.
kk
Die Bernwardstraße und der Angoulêmeplatz sind nach vielen Monaten des Umbaus jetzt zum größten Teil fertiggestellt. Die Stadt gab die Verbindung zwischen Bahnhofsplatz und Innenstadt jetzt offiziell für den Fußgängerverkehr frei. Damit geht ein viele Jahre geplantes und mehrfach verschobenes Bauprojekt für die Stadt zuende.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte besonders den Geschäftsleuten vor Ort für ihre Geduld. Er hoffe, dass die Sanierung der Wege wie schon am Bahnhofsplatz zu einer ingesamten Belebung und Aufwertung des Quartier führen werde - dies allerdings sei ein langwieriger Prozess. Hartmut Osterwald sagte als Sprecher der Initiative Bernwardstraße, man wolle sich nun nicht mehr beschweren. Der Umbau sei gelungen, und wenn vor Ort die noch fehlenden Bäume gepflanzt und die letzten Provisorien beseitigt seien, werde der Eindruck noch besser.
Nächstes Jahr soll der komplette Umbau mit einem Fest gefeiert werden. Bei der Umgestaltung des Angoulemeplatzes wurde extra darauf geachtet, ihn für solche Anlässe besser nutzbar zu machen.
fx
Die Hildesheimer Innenstadt wird nun von einer Weihnachtsbeleuchtung erhellt. Wie das Hildesheim Marketing mitteilt, sind die 17 Lichterbögen im Hohen Weg, im Kurzen Hagen und in der Rathausstraße zu finden. Außerdem wurde an den Zugängen zum Hohen Weg zwei eigens entwickelte Rosenelemente aufgestellt.
Möglich gemacht, wird die Weihnachtsbeleuchtung durch die Interessengemeinschaft Hoher Weg, die auch für die Kosten von rund 25.000 Euro aufkommt.
kk
Das Landgericht Hildesheim hat am Dienstag (27.11.) eine Wohnwagen-Bande zu mehrjährigen Haftstrafen wegen schweren Bandendiebstahls verurteilt. Die vier Angeklagten im Alter von 23 bis 44 Jahren hatten Wohnwagen in Deutschland gestohlen und zu Hehlern nach Belgien verkauft. Dabei war ein Schaden von über 200.000 Euro entstanden sein. Bei einem der Angeklagten, wurde die Strafe auf Bewährung ausgesetzt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
sk
Um Schaf- und Rinderherden besser vor Wölfen zu schützen, raten die Behörden zur Verstärkung von Zäunen. Das Wolfsbüro des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) rät, Festzäune zusätzlich mit einer stromführenden Litze zu versehen. In der Region Diepholz und Vechta hatten Wölfe mehrmals feststehende Zäune überklettert. Bereits vor einem Jahr hatte das Wolfsbüro die Tierhalter aufgefordert, bestehende Zäune mit Flatterband auf 140 Zentimeter zu erhöhen. Die Ergänzung mit Strom könne den Schutz noch verstärken. Anträge zur finanziellen Unterstützung bei der Errichtung wolfsabweisender Zäune bekommen Halter beim Wolfsbüro.
In Niedersachsen leben zurzeit mindestens 14 Wolfsrudel in freier Wildbahn. Experten schätzen ihre Zahl auf weit über 100.
sk
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...