Um auf einen Notfall vorbereitet zu sein, haben in kürzlich ehrenamtliche Einsatzkräfte des DLRG Sarstedt und Notfallsanitäter der Rettungsdienste Falck Sarstedt und des ASB Hildesheim Übungen am Giftener See durchgeführt. Nach den positiven Rückmeldungen nach den Übungen im vergangenen Jahr sollte diese Zusammenarbeit fortgesetzt werden, erklärt Pascal Schulz, Praxisleiter bei Falck.
Geübt wurde unter anderem die Wasserrettung mittels eines sogenannten Spineboards, die Versorgung bei Tauchunfällen und bei Hyperventilation. Mit Darstellerinnen wurde anschließend ein Ernstfall simuliert – ein Unfall mit einem gekenterten Boot. Hierbei kam auch eine Drohne der DLRG zum Einsatz. Christoph Winter vom DLRG zeigte sich nach dem Übungstag zufrieden. Solche Übungen stärkten nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Die Übungseinheit soll daher auch im kommenden Jahr wieder stattfinden.
250801.sk
Die Intendantin Sarah Sophie Patzak verlässt das Literaturhaus St. Jakobi. Nach neunjährigen Tätigkeit in der Literaturkirche sei sie nun auf der Suche nach etwas Neuen, erklärte die studierte Kulturwissenschaftlerin. Patzak war seit 2016 Projektmanagerin in St. Jakobi, bevor sie die Nachfolge in der Intendanz von Dirk Brall antrat, der 2021 während der Corona-Pandemie das Haus verließ.
Patzak habe mit klarem Kompass, organisatorischem Geschick und kultureller Tiefe einen Ort geschaffen, der Literatur und Kirche auf eindrückliche Weise verbindet, lobte Superintendentin Cordula Trauner Patzaks Arbeit. Sie habe es geschafft, dass die Hildesheimer Kulturkirche auch überregional wahrgenommen werde.
Patzak lockte während ihrer Zeit auch berühmte Namen wie Katja Riemann, Helga Schubert oder Harald Welzer nach Hildesheim und ermöglichte jungen Autor:Innen ihren Weg bis zum erfolgreichen Debüt zu finden.
Wohin es für Sarah Sophie Patzak nun geht, will sie in Ruhe überlegen. Die Finanzierung für die Literaturkirche ist für die kommenden vier Jahre Dank der Förderung der evangelischen Landeskirche gesichert und auch der Plan für die nächste Spielzeit steht bereit.
250801.sk
Das Niedersächsische Kultusministerium will die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in der 11. Klasse reformieren. Ziel sei es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler noch besser auf die Qualifikationsphase in den Klassenstufen 12 und 13 sowie auf das Abitur vorzubereiten, teilte das Ministerium mit. Mit den neuen Eckpunkten zur Einführungsphase würden mehr Freiräume für die Schulen geschaffen und die individuelle Profilbildung der Schülerinnen und Schüler würde gestärkt, sagte Kultusministerin Julia Willie Hamburg.
Geplant sind eine Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtfächern und, wenn möglich, Vertiefungsunterricht. Zudem sollen die Schulen künftig selbst entscheiden, ob sie den Unterricht im Klassenverband, Kursverband oder in einem gemischten System organisieren. Weitere Reformen sind die Anerkennung von Auslandsaufenthalten und die verbindliche Leistungsbewertung. In allen Fächern, mit Ausnahme von Sport und dem Vertiefungsunterricht, ist künftig eine Klausur pro Schulhalbjahr vorgesehen.
Die reformierte Oberstufe soll spätestens für Schülerinnen und Schüler gelten, die im Sommer 2027 in die Einführungsphase eintreten.
250801.sk
Nach intensiven betrieblichen Gesprächen über die Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim hat die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die tarifliche Schlichtungsstelle angerufen. Zu den Verhandlungen würden nun die Tarifvertragsparteien IG Metall und Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall hinzugezogen, erklärt Jan Mentrup von der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Der Betriebsrat hatte zuletzt eine tragfähige Zukunftsperspektive für den Standort gefordert und sich kompromissbereit gezeigt, um einen umfangreichen Stellenabbau zu vermeiden. Bislang hat der Konzern jedoch kein Konzept vorgelegt. Die tarifliche Schlichtungsstelle soll nun unter professioneller Moderation eines neutralen Vorsitzenden tragfähige Lösungen finden. Gelingt eine Einigung beider Partein, ist diese für beide Seiten verbindlich. Sollte kein Konsens möglich sein, entscheidet der Spruch des Vorsitzenden.
Karoline Kleinschmidt von der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim sagte dazu, man diskutiere derzeit alle möglichen Maßnahmen mit den Kolleginnen und Kollegen bei Bosch und bereite sich auf ein komplexes Schlichtungsverfahren vor.
250731.sk
Die Halle an der Pappelallee trägt wieder offiziell den Namen „Sparkassen-Arena“. Bei einem Pressegespräch gaben die Gesellschafter, Mustafa Sancar von der EVI Energieversorgung Hildesheim, Jürgen Twarzig von der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine und Betreiber Delf Neumann, die Umbenennung bekannt und erklärten zugleich, dass jetzt ein Dreigestirn die Geschäfte der Halle lenken werde.
15 Jahre lang hat Neumann als Investor die Hallo betrieben und zu einem Aushängeschild für Hildesheim als Sport- und Stadthalle gemacht. Doch die Anforderungen seien in den vergangenen Jahren stark gestiegen, erklärt der Unternehmer. Die finanziellen Belastungen könnten auf Dauern nicht privatwirtschaftlich getragen werden. Also habe man sich für eine Gesellschafterstruktur entschieden. Mit den Stadtwerken und der Sparkassen in Form der Hildesheimer Immobiliengesellschaft (HIG) habe er zwei starke Partner mit ins Boot geholt, die sich regional engagieren und mit dem Erhalt der Halle in die Zukunft der Stadtgesellschaft investieren wollen. Auch gäbe es bereits Pläne, die Halle langfristig nachhaltiger aufzustellen, so Sancar.
Bei den Verhandlungen mit der Volksbank, die zuvor Namensgeber der Halle war, gab es keine Probleme, ergänzt Neumann gegenüber Radio Tonkuhle. Er freue sich, dass der Fortbestand der Halle nun gesichert sei.
250731.sk
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...