Viele Geflüchtete ziehen aus dem Landkreis in die Stadt Hildesheim. Wie die Stadt mitteilt, ist ihre Zahl zwischen dem 30. September 2016 und dem 31. Dezember 2017 um rund 31 Prozent angestiegen und liegt jetzt bei rund 2.470 Personen. Die mit Abstand meisten Betroffenen kommen aus Syrien und dem Irak.
Wie es weiter hieß, gehe zugleich die Zahl der Asylbewerberinnen und -bewerber im Stadtgebiet seit 2016 kontinuierlich zurück: 2015 seien der Stadt rund 490 Personen zugewiesen worden, derzeit liege die entsprechende Quote bei 276 Personen.
fx
Die sieben niedersächsischen Verwaltungsgerichte haben vor einer Überlastung gewarnt. Im vergangenen Jahr seien bei ihnen über 43.000 neue Asylverfahren eingegangen, teilte das Oberverwaltungsgericht (OVG) mit. Damit habe sich die Zahl der Neueingänge im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Beim OVG seien die Neuzugänge sogar um 70 Prozent gestiegen. Auch mit mehr Personal werde es mehrere Jahre dauern, um alle Verfahren abzuarbeiten. Trotz der hohen Belastung hätten die Richter die Verfahrensgeschwindigkeit deutlich erhöht, hieß es weiter. Asylrechtliche Klageverfahren dauerten in der Regel nur noch knapp 7 Monate. Der Präsident des OVG, Thomas Smollich warnte angesichts der außerordentlich angespannten Lage vor einer Überlastung der Richter und sonstiger Mitarbeiter.
sk
Mit vielen Bewerbungen ist die erste Phase für das neue Stadtquartier „Ostend“ zu Ende gegangen. Sowohl für den Bau der Tiefgaragen als auch den Hochbau habe es großes Interesse gegen, so Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. So liegen bereits für 80 Prozent der Parzellen Bewerbungen vor. Für den Bau von zwei Gemeinschafts-Tiefgaragen wurden die Firmen Kubera aus Hildesheim und Thiemt aus Bad Salzdetfurth von der Vergabekommission ausgewählt. Die Stadt konnte bei der Vermarktung der Grundstücke somit ein sehr gutes Zwischenergebnis erzielen, so Miethe. Wer sich noch für ein Grundstück bewerben möchte, könne dies in einer zweiten Vergaberunde tun. Nähere Information hierzu wird die Stadt im Juni bekannt geben.
sk
Die Universität Hildesheim ist mit dem Deutschen Hochschul-Fundraisingpreis 2018 geehrt worden. Sie erhalte die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre ausgeprägte Fundraising-Strategie und Stiftungskultur, wie die Hochschule mitteilte. Die Stiftungsuniversität konnte bis heute nach eigenen Angaben 13 Stiftungsprofessuren einwerben und die Zahl der von ihr vergebenen Deutschland-Stipendien von 23 auf 91 erhöhen. Die Spenderpflege der Universität Hildesheim setze Maßstäbe, weil sie eindrücklich vor Augen führe, wie eine professionelle Fundraising-Strategie systematisch zum Spenden anregen könne, sagte Jury-Mitglied Professor Guido Benzler. Die Uni habe enge persönliche Kontakte zu ihren Förderinnen und Förderern aufgebaut und den Kreis der Spenderinnen und Spender immer wieder zu einer "Stiftergemeinschaft" geformt.
sk
Ein so genanntes „Start-up-Lab“ mit dem Namen „The Orangery“ will künftig Gründerinnen und Gründer in Hildesheim unterstützen. Wie die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) mitteilt, sollen dort Technologiekompetenz, Branchen-Know-how und Unternehmergeist vermittelt werden. Darüber hinaus werden Projekte erdacht und internationale Kontakte hergestellt. Die Hochschule kooperiert mit der Orangery und ihrem Gründer Dominik Groenen. Sie will so ihr Profil als gründungsfreundliche Hochschule schärfen, der Kooperationsvertrag wird an diesem Freitag unterzeichnet. Das Start-up-Lab soll in den früheren Räumen der Autobahnpolizei am Bismarckplatz entstehen.
fx
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...
Ein Forschungsteam der HAWK sucht für ein Forschungsprojekt zur Gesundheitsversorgung Menschen mit der Parkinson-Krankheit sowie ihre An- und Zugehörige. Es geht dabei um die zentrale Frage, wie...
Die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" des Mathematikum in Gießen macht Station am Andreanum in Hildesheim. Dort steht sie ab diesem Mittwoch für zwei Wochen den dortigen Schülerinnen und...
Mehr als 750 Jahre nach ihrer Entstehung sind über 50 mittelalterliche Handschriften nach Hildesheim zurückgekehrt. Sie sind nun im Besitz der Dombibliothek, die einen entsprechenden Sammelband von...
Betroffene von sexualisierter Gewalt haben in einem Offenen Brief an die Synode der evangelischen Landeskirche mehr Rederecht im Kirchenparlament erbeten. Im Brief an Synodenpräsident Matthias...
Unbekannte Täter haben heute am frühen Morgen einen Geldautomaten in der Fredener Volksbank-Filiale am Schillerplatz gesprengt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 4 Uhr. Verletzte gab es...