Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) will vehement gegen illegale Autorennen auf niedersächsischen Straßen vorgehen.
Gegenüber der Oldenburger Nordwest-Zeitung sagte der Minister, er sei für „kategorische und härteste Strafen“. Lebenslängliches Gefängnis als Höchststrafe schließe Pistorius nicht aus, berichtet der NDR. Reiche der bestehende gesetzliche Rahmen nicht aus, dann müsste dieser geändert werden, so Pistorius. Nach eigenen Angaben unterstützt er daher Initiativen für eine Anhebung der Strafmaße. Wer solche Rennen auf öffentlichen Straßen auszutragen, sei höchst kriminell, so der Minister.
bjl
Am Samstag lädt der Zweckverband Abfallwirtschaft zum ersten Hildesheimer Familienfest am Hafen ein. Das Fest wird von verschiedenen regionalen Institutionen organisiert, darunter auch die Hafenbetriebsgesellschaft und die Kulturfabrik Löseke. Ab 10 Uhr gibt es Programm bis in den Abend. Von 10:30 bis 18:30 Uhr fährt ein kostenloser Busshuttle alle 30 Minuten vom ZOB zum Hafen und zurück.
fx
Der Vorstand des Hildesheimer CDU-Kreisverbands hat Ute Bertram und Klaus Krumfuß zur Wiederwahl vorgeschlagen. Laut Mitteilung geschah dies einstimmig. Bertram steht als Bundestagsabgeordnete im September nächsten Jahres zur Wiederwahl, Krumfuß als Mitglied des Landtags im Januar 2018.
Nächstes Jahr werden die Kandidaten zur Urwahl aufgestellt - alle CDU-Mitglieder werden die Möglichkeit haben, an der Nominierung mitzuwirken, so der Kreisvorsitzende Christian Berndt. Dazu gehöre auch, dass jedes wahlberechtigte Mitglied in den Versammlungen weitere Vorschläge unterbreiten oder sich selbst zur Wahl stellen könne.
Für die Landtagswahlkreise Hildesheim-Stadt und Sarstedt-Bad Salzdetfurth wurden noch keine Kandidaten nominiert – mögliche Bewerber sollten sich beim Kreisverband anmelden, so Berndt.
fx
In Niedersachsen können Flüchtlinge sich jetzt über ein Online-Portal über Sprachkurse informieren.
Auf der Internetseite www.refugees.niedersachsen.de seien dafür von dem Verein Elan die verschiebenden Angebote von Bildungseinrichtungen des Landes und der Kommunen zusammengefasst worden. Wie das Wissenschaftsministerium mitteilt, sind über die Seite in verschiedenen Sprachen sowohl Informationen über Kurse und Lerneinrichtungen, als auch Lernangebote zu finden, die online über ein Smartphone oder Tablet genutzt werden können.
Rund 70.000 Euro hat das Ministerium nach eigenen Angaben für den Aufbau des Portals zur Verfügung gestellt. In den nächsten zwei Jahres soll das Portal und dessen Weiterentwicklung mit weiteren 150.000 Euro gefördert werden, heißt es in Hannover.
Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic (Grüne) kritisierte lediglich die Agentur für Arbeit in diesem Zusammenhang. Diese wolle ihre Kursdaten nicht auf dem Portal zur Verfügung stellen. Heinen-Kljajic forderte die Bundesagentur auf, dies zu überdenken.
bjl
Das Diakonische Werk Hildesheim unterstütz gemeinsam mit Kooperationspartnern Kinder in der Region zu ihren Einschulungen.
Bei dem Projekt „Ein guter Start für Lisa und Jan“ wurden insgesamt 14.360 Euro auf 182 Kinder verteilt – das entspricht etwa 80 Euro pro Kind. Ein Großteil des Geldes ging an Jungen und Mädchen, die entweder in die erste oder in die fünfte Klasse eingeschult wurden, heißt es in einer Mittelung. In diesen Schuljahren seien die Kosten für die Einschulung besonders hoch. Um bedürftige Familien zu erreichen, arbeite man eng mit Kindertagesstätten und Grundschulen zusammen, heißt es. So würden auch Familien die offiziell keinen Anspruch auf Sozialleistungen hätten, die finanzielle Unterstützung aber trotzdem brauchten, berücksichtigt.
Das Projekt wurde 2008 in den Kirchenkreisen Hildesheimer Land-Alfeld und Hildesheim-Sarstedt gegründet. Inzwischen wird das Projekt jedoch regional betreut.
bjl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...