Im ersten Halbjahr 2016 hat sich die Zahl der Abschiebungen in Niedersachsen mehr als verdoppelt.
Von Januar bis Ende Juni wurden laut Innenministerium .1079 abgewiesene Asylbewerber abgeschoben, meldet der NDR. Rund 4.600 Geflüchtete sind in diesem Zeitraum mit finanzieller Unterstützung freiwillig ausgereist, 1.900 sind der Aufforderung zur Ausreise auch ohne finanzielle Unterstützung nachgekommen.
jsl
Auf dem Gutshof Rethmar bei Sehnde wird heute eine neue Privatbrauerei eröffnet.
Unter dem Namen „Das Freie“ sollen verschiedene Sorten gebraut und vertrieben werden, zum Betriebsstart wird es zunächst drei Sorten geben. Sie sollen in der eigenen Gastronomie und im regionalen Einzelhandel verkauft werden. Gründer der Brauerei sind zwei Brüder, die ihre ersten Brauerschritte vor zehn Jahren in einer Waschküche gemacht haben und den Betrieb komplett in Eigenregie aufbauen.
Am Freitagnachmittag wird die Eröffnung auch öffentlich gefeiert.
fx
Die Sonderausstellung "Schätze des Kaisers" am Roemer- und Pelizaeusmuseum kann jetzt doch wie geplant bis Januar 2017 weiterlaufen. Wie das Museum heute mitteilte, haben die chinesischen Leihgeber der Ausstellung ihre Ankündigung zurückgezogen, die Stücke vorzeitig zurückzunehmen. Auslöser dafür war laut dem Museum eine Klarstellung durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Staatsministerin für Kultur und Medien: Sie hatten ausgesagt, dass die ausgestellten Stücke nicht unter das neue Kulturgutschutzgesetz fallen.
Dieses Gesetz soll im August in Kraft treten und künftig die Aus- und Einfuhr bestimmter Kunstgegenstände erschweren, um insbesondere den illegalen Handel zu bekämpfen. Die Leihgeber hatten vor kurzem im Vorfeld dieser Gesetzesänderung einen vorzeitigen Abzug ihrer Stücke angekündigt - da die Sonderausstellung am RPM zu 90 Prozent aus diesen Stücken besteht, hätte das die Schließung zum kommenden Montag bedeutet. Der Fall hatte bundesweit und auch darüber hinaus Aufsehen erregt und eine weitere Diskussion über das Kulturgutschutzgesetz in Gang gebracht.
fx
Die Kanalbauarbeiten in der Goslarschen Straße nehmen mehr Zeit in Anspruch als ursprünglich geplant.
Wie die Stadt mitteilt, erfordern die Arbeiten weiterhin eine Verlängerung der Vollsperrung, sowohl zum Immengarten hin als auch in die Roonstraße.
Während der Sperrung soll nun auch die bestehende Ampelanlage an die neuen Verkehrsflüsse angepasst werden, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem werden die anliegende Bushaltestelle behindertengerecht umgebaut. Die Arbeiten sollen bis Mitte August abgeschlossen sein.
bjl
Der Stadtverkehr Hildesheim erhöht die Fahrpreise zum 1. August um durchschnittlich 2,5 Prozent. Das gab das Unternehmen heute bekannt.
So koste etwa der Einzelfahrschein dann 2,40 statt bisher 2,35 Euro, und das Tagesticket verteuere sich von 5,10 auf 5,20 Euro.
Wie der Stadtverkehrs-Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt betonte, habe diese Erhöhung nichts mit den Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di oder dem laufenden Vergabeverfahren zu tun. In den letzten Jahren habe es jedes Jahr Erhöhungen um durchschnittlich drei Prozent gegeben, dieses Jahr liege man daher sogar etwas darunter.
Weitere Informationen über die neuen Fahrpreise gibt es im Kundencenter des Stadt- und Regionalverkehrs und im Internet unter svhi-hildesheim.de.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...