Ein Jahr nach dem Start der Dreiländer-Initiative „Drehort Harz“ haben die Organisatoren eine positive Zwischenbilanz gezogen. Neue Filme seien im Harz entstanden, die Nachfrage nach Drehorten in der Region halte an und sei sogar gestiegen, teilte die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt mit. So seien im vergangenen Jahr die Verfilmung von „Die kleine Hexe“ und das Projekt „Die Hütte“ unterstützt worden.
Mit der Initiative wollen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Interesse der Filmschaffenden auf den Harz richten. Die Harz-Kommunen als Unterstützer der Initiative hoffen, wirtschaftliche und touristische Vorteile von Filmproduktionen in der Region besser nutzen zu können.
pa
Darstellungen der Kreuzigung Jesu sind das Thema einer neuen Sonderausstellung im HIldesheimer Dommuseum. Sie beginnt an diesem Sonntag [19.02.] und läuft bis Ende Mai. Zentrales Ausstellungsstück ist das "Werdener Kruzifix" oder auch "Helmstedter Kreuz", eine über einen Meter hohe und rund 1.000 Jahre alte Bronzeskulptur. Sie gilt als bedeutendes Spätwerk der ottonischen Kunst und ist normalerweise in der ehemaligen Klosterkirche der Abtei Werden, in der Nähe von Essen, ausgestellt.
Die Ausstellung zeigt außerdem Werke aus dem Bestand des Dommuseums und eine Leihgabe des Kestner-Museums in Hannover, darunter das große Ringelheimer Kruzifix aus Holz und das große Bernwardskreuz, auf dessen Rückseite ebenfalls die Kreuzigung Jesu abgebildet ist.
fx
Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat die in Bad Salzdetfurth diskutierte Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes kritisiert. In einer Mitteilung heißt es, dass die Gewerbesteuer von 400 auf 410 Prozent erhöht werden solle. Die Grundsteuer B solle ebenfalls von 420 auf 450 Prozent angehoben werden. Von den 40 Kommunen des Landkreises Hildesheim hätten lediglich zwei einen noch höheren Hebesatz und es wäre bereits die dritte Anhebung innerhalb der letzten zehn Jahre.
Der IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Horst Schrage sagte, die Gemeinde befände sich unbestritten in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Die Unternehmen stünden jedoch durch den Fachkräftemangel sowie demografischen Herausforderungen bereits unter Druck. Da sollten sie nicht noch zusätzlich mit steigenden Hebesätzen konfrontiert werden.
kk
Der Förderverein Wildgatter Hildesheim e.V. hat die nächste Runde seines Fotowettbewerbs gestartet. Bis zum 30. Mai können digitale Fotos eingereicht werden, die die Natur und das Tierleben rund ums Wildgatter zeigen.
Wie in den Vorjahren werden dann von einer Jury die besten Motive ausgesucht und als Jahreskalender 2018 veröffentlicht. Für Kinder bis 12 Jahren gibt es dabei eine eigene Wertung. Jedes eingesandte Foto wird zudem auf dem Monitor am Eingang des Steinbergiums gezeigt.
Einsendungen gehen mit Angabe von Namen, Anschrift, Emailadresse und Alter an
kk
Der Bund hat in den Unterhalt der drei großen norddeutschen Wasserstraßen Ems, Weser und Elbe seit dem Jahr 2000 insgesamt 1,5 Milliarden Euro investiert. Am teuersten waren Baggerarbeiten in der Unterelbe mit 634 Millionen Euro, bei denen 210 Millionen Kubikmeter Schlamm abgetragen wurden, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (unter Berufung auf Angaben des Bundesverkehrsministeriums).
Die Ausgaben für die Baggerarbeiten in den drei Flüssen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und liegen zusammengerechnet seit 2008 über 100 Millionen Euro. Für 2017 plant das Bundesverkehrsministerium Gesamtausgaben von 112 Millionen Euro, davon 50 Millionen für die Elbe, 37 Millionen für die Ems und 25 Millionen auf die Weser.
pa
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...