Der Arbeitskreis „Hildesheim will Fahrrad fahren“ plant für die kommenden Monate neue Aktionen.
In einer Mitteilung heißt es, dass man deshalb am 5. Dezember eine weitere öffentliche Sitzung abhalten werde. Dabei soll auch der aktuelle Verkehrsstand in der Stadt und die Radverkehrspolitik im Besonderen besprochen werden. Ziel sei ein Radverkehrsanteil von 40 Prozent, was eine Steigerung um das Doppelte bedeuten würde.
Das Treffen beginnt am Montag um 18 Uhr am Volkshochschul-Standort in der Kreuzstraße.
fx
Der Botschafter des Staates Israel in Berlin, Yakov Hadas-Handelsman, hat zunehmende anti-israelische und antisemitische Tendenzen in Niedersachsen beklagt.
Dabei bezog er sich auch auf den Skandal an der Hildesheimer Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst. Die Affäre, bei der jahrelang ein Seminar mit israelkritischen und auch antisemitischen Tönen veranstaltet wurde, sei kein Einzelfall, betonte der 59-Jährige am Donnerstag gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Er übte auch Kritik an der an der Universität Göttingen geplanten Wanderausstellung zu Flucht und Vertreibung der Palästinenser. Sie basiere schlicht auf falscher Geschichtsschreibung, so der Botschafter.
Israel werde als Vorwand genutzt, um gegen Juden zu sein, zieht der Diplomat sein Fazit.
bjl
Am Sonntag spielen die Eintracht Handballer im Heimspiel gegen die SG LVB Leipzig. Nach der letzten Niederlage gegen die zweite Mannschaft des HSC 2000 Coburg will sich die Eintracht „deutlich steigern“, so Kapitän Robin John. Während Eintracht an der Tabellenspitze steht, befinden sich die Leipziger momentan auf dem dreizehnten Tabellenplatz. Dies sei aber kein Indiz für schlechte Spielqualität, heißt es von Seiten des Vereins.
Das Spiel beginnt am Sonntag um 17 Uhr in der Sparkassenarena in Hildesheim.
pa
Eine Fläche am Albert-Schweitzer-Ring bleibt auch künftig als Quartiersplatz erhalten und wird nicht komplett bebaut.
Der Stadtentwicklungsausschuss hat nun einer aktualisierten Planung der Hildesheimer Stadtverwaltung zugestimmt und kam so einer Initiative aus dem Stadtteil entgegen. Der Ausschuss-Vorsitzende Detlef Hansen sprach von einer guten Entscheidung, auch wenn sie beiden Seiten weh tue: Die Stadt verzichte auf ein Baugrundstück und damit auf eine Einnahmequelle, und die Anwohnerschaft bekomme einen Neubau an einer Stelle, die bisher für die Freizeit genutzt werde.
Die Freifläche ist insgesamt 1.300 Quadratmeter groß – davon bleibt nun etwa die Hälfte unbebaut als Grünfläche erhalten.
fx
Die Gemeinwesenarbeit in der Hildesheimer Nordstadt wird weitere 5 Jahre fortgesetzt.
Wie die Stadt mitteilt, sei es gelungen die Finanzierung für das Projekt „Nordstadt.Mehr.Wert“ auch weiterhin zu sichern. Der Rat habe das Finanzierungskonzept für den neuen Projektzeitraum vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2021 zustimmend zur Kenntnis genommen und für fünf Jahre einen jährlichen städtischen Anteil von 25.000 Euro zugesichert, heißt es in einer Mitteilung. Damit stehe der Projektarbeit ein jährlicher Etat von insgesamt 95.000 Euro zur Verfügung. Das Projekt wird somit auch jährlich mit 25.000 Euro aus Städtebaufördermitteln und 20.000 Euro aus Fördermitteln des Landes gefördert. Weiterhin stellen die Gemeinnützige Baugesellschaft und der Beamten-Wohnungs-Verein jährlich 10.000 Euro und die Sparkasse jährlich 5.000 Euro zur Verfügung.
Ein wichtiges Thema in den kommenden Jahren sei die Umsetzung des Programms „Soziale Stadt“, bei dem bauliche Verbesserungen im Quartier unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger entwickelt werden sollen, heißt es von Seiten der Stadt. Weitere Schwerpunkte liegen in der Reduzierung des jugendlichen Problemverhaltens und in der Gründung eines Stadtteilvereins.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...