Im vergangenen Jahr hat das Land Niedersachsen 1,6 Prozent mehr Schulden gemacht. Wie das Landesamt für Statistik angibt, belaufen sich die Schulden des Landes auf rund 58 Milliarden Euro. Auf die niedersächsiche Bevölkerung gerechnet ergibt dies eine Verschuldung 7.375 Euro pro Kopf. Die niedersächsischen Kommunen hingegen haben ihre Schulden im vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent verringert.
jsl
Im Zuge des angekündigten Streiks der SVHI-Mitarbeiter nächste Woche Montag bis einschließlich Freitag, kann der SVHI noch nicht über Ersatzfahrpläne informieren. Da noch nicht einzuschätzen ist, wieviele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich am Streik von ver.di beteiligen, können noch keine Ersatzfahrpläne erstellt werden, so ein SVHI-Sprecher zu Tonkuhle. Man wolle alsbald möglich darüber informieren. Der SVHI ruft die Fahrgäste auf, sich regelmäßig auf der Seite svhi-hildesheim.de zu informieren. Der AST-Service ist nicht vom Streik betroffen.
Der SVHI bedauere den erneuten Streik, und bekundete sein Unverständnis für den wiederholten Streikaufruf der Gewerkschaft, besonders in Bezug auf dessen Dauer.
jsl
Diesen Sonntag führen Kinder mit Theater, Musik und Geschichten durch die Oststadt. Die öffentliche Stadtteilführung ist die Abschlusspräsentation des Sommerferienprojektes „„Jetzt geht‘s rund in der Oststadt“ von Radio
Tonkuhle in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendzentrum Oststadt. Treffpunkt für die Führung ist in der Steingrube 19a um 15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos sind unter www.tonkuhle.de/jetztgehtsrund zu finden.
jsl
Der Weiterbildungsstudiengang "musik.welt - Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung" der Universität Hildesheim bekommt 50.000 Euro Fördergeld von der Stiftung Niedersachsen. Deren Präsident Hans Eveslage sagte, der bundesweit einmalige Studiengang schaffe interkulturelle Brücken zwischen den Menschen und den unterschiedlichsten musikalischen Kulturen. Die Studierenden würden dort lernen, wie Musik zur Integration beitragen könne.
Die Stiftung Niedersachsen vergibt dieses Jahr insgesamt zwei Millionen Euro an verschiedene Kulturprojekte im Land – so erhält etwa die Ausstellung „Made in Germany drei“ vom Sprengel Museum, Kunstverein und der Kestnergesellschaft in Hannover 100.000 Euro.
fx
Für den Leine-Heide-Radweg liegt seit letzter Woche ein neu überarbeitetes Handbuch vor. Wie der Landkreis meldet, enthält die Broschüre Tipps und Informationen rund um den Radweg, der über 413 km vom Eichsfeld durch Leinebergland und Lüneburger Heide bis nach Hamburg führt. Rund 50 km der Strecke verlaufen zwischen Freden und Sarstedt durch den Landkreis Hildesheim. Das Handbuch ist in allen Rathäuser auf der Strecke, sowie bei tourist-information und Landkreis Hildesheim kostenlos erhältlich.
jsl/fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...