Ein Team von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel hat das Akkuschrauberrennen der HAWK gewonnen: Sein Fahrzeug schaffte gestern den Parcours am Campus Weinberg in 1:22 Minuten und damit schneller als alle seine Konkurrenten. Auf dem zweiten Platz landete das Hildesheimer Team MoPET, der dritte Platz ging an ein Team von zwei Kölner Hochschulen.
Das Team MoPET wurde zudem Publikumssieger. Der erste Preis der Fachjury für die Technik und Gestaltung der Fahrzeuge ging an ein Team der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd. Das Akkuschrauberrennen wird alle zwei Jahre ausgetragen. Die Fahrzeuge müssen zum Teil mit Bauteilen aus einem 3D-Drucker ausgestattet sein, als Antrieb dient jeweils ein Hochleistungs-Akkuschrauber des Sponsors Bosch.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders gestern Nachmittag die Hamburg Huskies mit 76:49 klar geschlagen. Die Auswärtspartie begann ausgeglichen, aber schon in der ersten Halbzeit konnten die Invaders in Führung gehen und lagen zur Pause bereits mit 35:19 vorn.
Das Team rückt durch den Sieg in der Tabelle einen Rang nach oben auf Platz fünf von acht, Hamburg bleibt dagegen weiter auf Platz sieben. Die Hildesheimer haben so wichtige Punkte gegen einen möglichen Abstieg gewonnen und die Nähe zum vierten Tabellenplatz gehalten - sollte dieser am Ende der Saison erreicht werden, würde das Team an den Playoffs für die Meisterschaft teilnehmen. Nächste Woche spielen die Invaders auswärts das Rückrundenspiel gegen die Dresden Monarchs - in der Hinrunde ging die Partie mit 49:77 klar verloren.
fx
Das Land Niedersachsen bringt ein neues Sprach- und Integrationsbuch heraus. Es solle arabischen Flüchtlingen den deutschen Alltag erleichtern, heißt es in einer Mitteilung. In den nächsten Wochen werde der zweisprachige, rund 400 Seiten umfassende Band kostenlos zu Verfügung stehen. Eine Auflage von vorerst 50.000 Paperbacks wird in öffentlichen Einrichtungen und Aufnahmestellen ausliegen. Sie beinhalten einen Grundwortschatz, Grammatik und Hilfen für Behördengänge und Alltagssituationen. Auch werde über die Bundesrepublik und ihre Geschichte informiert.
Laut der niedersächsischen Migrationsbeauftragten Doris Schröder-Köpf trage das Buch zu einer „echten Verbesserung der Integration“ bei. Die Kosten von 150.000 Euro werden von der Lotto-Sport-Stiftung und dem niedersächsischen Sozialministerium getragen. Kommunen und Wohlfahrtverbände sind aufgerufen bei der Verbreitung des Integrationsbuches zu helfen.
jsl
Zum Tag der Architektur am 26. Juni werden Führungen durch den Neubau des BWV- Kundencenters und das Parkdeck am Vinzentinum angeboten. Laut Architektenkammer Niedersachsen bieten bei den Führungen die Architekten, Bauherren und Stadtplaner die Möglichkeit zum Gespräch an. Die Führungen finden am BWV-Kundencenter um jeweils 12, 14 und 16 Uhr und am Vinzentinum um 11, 13 und 15 Uhr statt. Der Tag steht dieses Jahr unter der Fragestellung: „Wie wollen wir in Zukunft wohnen?“ und will die Bedeutung der Baukultur hervorheben.
Insgesamt sind am Tag der Architektur 116 Objekte in Niedersachsen und Bremen geöffnet. Weitere Informationen sind unter www.aknds.de zu finden.
jsl
Die folgenden sechs Sonntage in den Schulferien lädt der Hildesheimer Dom zu Orgelkonzerten ein. Laut Bistum beginne die Reihe „ORGEL.sommer“ diesen Sonntag mit einem Konzert des Halberstadter Domkantors Claus-Erhard Heinrich. An den kommenden Sonntagen folgen weitere renommierte Künstler, die auf der Orgelanlage des Doms musizieren werden. Beginn der einstündigen Konzerte ist jeweils um 18 Uhr. Tickets sind für 10, ermäßigt 5 Euro erhältlich. Weitere Informationen sind auf bistum-hildesheim.de einzusehen.
jsl
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...