Der Ausbau des Hildesheimer Stichkanals soll nun als „vordringlicher Bedarf“ im Bundesverkehrswegeplan verzeichnet werden. So die Hildesheimer CDU-Abgeordnete im Bundestag, Ute Bertram, in einer Pressemeldung. Der zur Erhaltung notwendige Ausbau des Kanals könnte, nach neuen Rechnungen, rund 60 Millionen Euro kosten. Dies rechtfertige auch die Einstufung als vordringlicher Bedarf. Die Bundes-CDU habe diese Neueinstufung beschlossen. Damit die Kanalsanierung voran gebracht werden kann, fordert Bertram die SPD auf, die Neueinstufung ebenfalls vorzunehmen und einen gemeinsamen Antrag einzureichen. Nun könne der Stichkanalausbau doch kommen, so Bertram. Alsbald das geänderte Wasserstraßenausbaugesetz beschlossen sei, könne mit der Planung begonnen werden.
jsl
Verschiedene Kampagnen der Studentenwerke fordern mehr Wohnraum für Erstsemester. Laut der Aktion „Lasst uns nicht im Regen stehen“ der Initiative Wissenschaft Hannover, werden Privatmieter aufgefordert, internationalen Studierenden ein Zimmer zu vermieten. Zu Beginn des Wintersemesters ist der Wohnraum in niedersächsischen Studienstandorten knapp. Bei der herrschenden Wohnungsnot, sei es besonders für Studierende aus dem Ausland schwer ein Zimmer zu finden. Noch ist nicht bekannt, wie viele Menschen in Niedersachsen ihr Studium zum Wintersemester antreten werden. Das Wissenschaftsministerium kündigte erste Schätzungen für Anfang Oktober an.
jsl
Der Französische Markt findet nicht statt. Wie die Stadt meldet, entfalle die vom 8.-10. September auf dem Platz an der Lilie angekündigte Veranstaltung. Bisher sei noch kein Alternativtermin bekannt, so die Veranstalter zu Tonkuhle.
Jsl
Ein Mann, der Ende letzter Woche eine Pflegerin in einem Fachpflegeheim angegriffen hat, soll in einem psychiatrisches Krankenhaus untergebracht werden. Beim Amtsgericht wurde jetzt ein entsprechender Antrag gestellt.
Der 33-Jährige hatte am Freitagmorgen unvermittelt eine gleichaltrige Pflegerin in einem Personalraum gewürgt. Erst als ihr Kollege dazukam, ließ der Täter von ihr ab. Sie wurde nach dem Angriff ins Krankenhaus gebracht.
fx
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Hildesheimer Oststadt erhält auch für die kommenden Jahre Fördergelder. Die der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mitteilt, ist das Haus eines von rund 440 Mehrgenerationenhäusern in Deutschland, die Teil eines neuen Förderzyklus für die Jahre 2017 bis 2020 sind. Dafür müsse jetzt bis spätestens Ende Oktober ein entsprecher Förderantrag gestellt werden.
Laut Westphal könne das MGH als wichtige Anlaufstelle und Begegnungsort für alle Generationen und Menschen jeder Herkunft so weiter gefördert werden - es habe ein gutes und überzeugendes Konzept zur Unterstützung der Stadt bei der Gestaltung des demografischen Wandels in Hildesheim vorgelegt.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...