Der St.Andreas-Kirchturm beendet die Winterpause und öffnet ab Mai wieder regulär. Wie das Stadt-Marketing mitteilt, kann der 364 Stufen hohe
Turm zu den gewohnten Öffnungszeiten bestiegen werden. Diese sind wochentags von 10-16 Uhr und Sonn- und Feiertags von 10-18 Uhr. Mittwochs bleibt der Turm geschlossen. Führungen außerhalb dieser Zeiten können bei der tourist-information Hildesheim gebucht werden.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 € und reduziert 2 €. Mit 114,5 Metern ist der St.-Andreas-Kirchturm der höchste Kirchturm in Niedersachsen.
jsl
Landwirte bauen in Niedersachsen wieder mehr alte Weizenarten an. Das meldet das Landvolk. Demnach wachse die Nachfrage nach Urkörnern wie Dinkel, Emmer oder Einkorn kontinuierlich, wenn auch auf niedrigem Niveau. Besonders der Dinkel erlebe heute ein Comeback, was auch den Ackerbauern entgegenkomme: Der Anbau sei einfach, die Pflanzen seien robust und weniger anfällig für Schädlinge und Pilzbefall. Zudem komme weniger Stickstoffdünger zum Einsatz. Auf der Gegenseite sei das Getreide anfälliger fürs Umknicken im Sturm, und durch die fest umschlossenen Körner fallen mehr Spelzen an.
In Südniedersachsen bauen dieses Jahr 25 Landwirte erstmalig Dinkel an, was zu einer Ernte von etwa 2.000 Tonnen führen könne – was aber angesichts einer Weizenernte von 3,8 Millionen Tonnen immer noch eine kleine Marktnische sei.
fx
Gestern Abend hat die Stadt über die geplante Flüchtlingsunterkunft im Ärztehaus in der Kaiserstraße informiert. Etwa 60 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Diskussion teil. Es gab Kritik an der Informationspolitik der Stadt, welche die Anwohner vor vollendete Tatsachen stelle. Ebenso wurde kritisiert, dass die bis zu 90 Asylbewerber in der Innenstadt kein geeignetes Umfeld zur Integration hätten. Die Vertreter von Stadt, Polizei und Asyl e.V betonten hingegen, dass der Standort wegen der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt notwendig sei. Die Nähe zur Innenstadt sei als unproblematisch einzustufen. Sozialdezernent Malte Spitzer sagte jedoch, dies sei eine Ausnahme und die Stadt werde weiterhin auf dezentrale Unterbringung setzen.
bst/jsl
In Niedersachsen hat das ehrenamtliche Engagement erheblich zugenommen. Wie die Staatskanzlei mitteilt, übe fast jeder zweite Mensch über 14 Jahren freiwilliges Engagement aus. Im Jahr 2009 waren noch 40,8 Prozent aller Bürger ehrenamtlich tätig, was dem aktuellen Bundesdurchschnitt entspricht. Die Quote sei 2014 auf 46,2 Prozent gestiegen. Somit liegt Niedersachsen mit rund 3,24 Millionen Freiwilligen weit vor anderen Bundesländern. Die Daten des Engagements in der Flüchtlingsbetreuung von 2015 seien noch nicht erfasst. Besonders bemerkenswert sei laut Ministerpräsident Stephan Weil und Sozialministerin Cornelia Rundt das große Engagement der jungen Menschen zwischen 14 - 29 Jahren mit 52,2 Prozent.
jsl
Das im Juni in Hildesheim stattfindende Musikfestival „KlangStärke16“ soll niedersachsenweit einzigartig werden. Das sagten die Organisatoren bei der Vorstellung des Projekts. Das vom Netzwerk IQ und Studierenden der Universität ins Leben gerufene Festival soll einen Streifzug durch die zeitgemäße Musikszene bieten. Vom 7. bis zum 11. Juni kommen unter anderem die Jazzsängerin Natalia Mateo, das „Orchester im Treppenhaus“ oder das Beats-Trio Elektro Guzzi nach Hildesheim. Weil die Finanzierung noch nicht komplett ist, suchen die Organisatoren noch nach weiteren Unterstützern.Weitere Informationen gibt es im Internet unter klangstaerke.com, der Karten-Vorverkauf läuft bereits.
fx
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...