Am Mittwoch Mittag hat ein vermeintlicher Antiquitätenhändler sich Zugang zu einer Wohnung in Alt-Itzum verschafft und eine Porzellanschale entwendet. Wie die Polizei angibt, habe der Mann gegen 14 Uhr bei einer Rentnerin geklingelt. Er fragte, ob sie Antiquitäten besitze. Als die Frau dies verneinte, schob sich der Dieb trotzdem in die Wohnung. Er durchsuchte die Schränke und nahm eine Porzellanschale der Firma „Fürstenberg“ mit sich. Der angebliche Händler verabschiedete sich mit dem Versprechen später mit Geld wiederzukommen. Als er um 19:00 nicht zurückgekommen war, rief die bestohlene Rentnerin die Polizei. Folgende Beschreibung des Täters liegt vor: 160 cm groß, von schlanker Statur und ca. 40 Jahre alt. Er führte eine blau/weiße Umhängetasche mit sich. Die Polizei hofft auf Hinweise und nimmt sie unter der 05121-939115 entgegen.
jsl
Die UNESCO-Welterbe-Kirche St. Michael ist ab Sonntag „stuhlfrei“. Wie die Gemeinde mitteilt, können Besucher eine Woche lang die Kirche ohne Stühle erleben. Zum Beginn der Woche findet am Sonntag um 10 Uhr ein Gottesdienst im Stuhlkreis statt. Bei dem freien Format könne jeder sofort mitmachen und eine Rolle im Rahmen eines besonderen Gottesdiensterlebnisses übernehmen, so Pastor Dirk Woltmann.
Nach dem Gottesdienst werden auch die restlichen Stühle aus der Kirche entfernt. Anschließend ist sie täglich bis 22 Uhr geöffnet. Die Aktion „Michaelis ohne Stühle“ findet seit 2012 ein mal im Jahr für eine Woche statt.
bjl
Die neu gegründete Initiative „Hildesheim will Rad fahren“ hat einen Forderungskatalog an die hiesige Politik aufgestellt. Darin sind acht Punkte gelistet. Die meisten von ihnen beschäftigen sich mit dem Ausbau und der Pflege des Fahrradwegenetzes. Darüber hinaus fordert die Initiative bessere Abstellmöglichkeiten für Räder und eine transparente Öffentlichkeitsarbeit, mit der die Bevölkerung über die Fortschritte im Radverkehr informiert werden soll. Außerdem wird für folgende Straßen in Hildesheim eine Tempo 30-Regelung gefordert: Dammstraße, Pfaffenstieg, Kardinal-Bertram-Straße, Schuhstraße, Wollenweberstraße, Goschenstraße, Annenstraße und Hohnsen.
fx
Im Harz wird heute Nachmittag ein neuer Themenpfad eingeweiht. Wie die Landesforsten mitteilen, führt der 2,5 Kilometer lange Pfad um den ehemaligen Diabas-Steinbruch in Wolfshagen nahe Langelsheim. Er biete weitreichende Einblicke in den früheren Abbau und die geologischen Zusammenhänge - aus einer langjährigen Steinwüste und Kraterlandschaft sei in den vergangenen Jahrzehnten ein landesweit bedeutendes Kleinod geworden.
Der Steinbruch war bis 1987 in Betrieb und wurde anschließend renaturiert. Die offenen Gruben wurden so zu einer Seenlandschaft, in der mittlerweile auch seltene oder vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten leben, hieß es. Die Wege des Themenpfads sind befestigt und überwiegend rollstuhltauglich.
fx
Drei angebliche Handwerker haben am Dienstagmittag auf der Marienburger Höhe eine Rentnerin bestohlen. Wie die Polizei meldet, hatte ein Mann gegen 12 Uhr an ihrer Tür in der Rostocker Straße geklingelt und wollte einen Termin für die Wartung ihrer Rauchmelder ausmachen. Die Frau ließ ihn daraufhin sofort in die Wohnung. Dort bezeichnete er einen der Melder als zu alt und riss ihn von der Decke, wobei Putz und Farbe abplatzten.
Um diesen Schaden zu beheben, rief der Mann Kollegen zu Hilfe, die gerade in der Nachbarschaft seien. Kurz darauf erschienen die beiden anderen Männer. Da sie aber angeblich nicht das richtige Material dabeihatten, versprachen sie am nächsten Tag wieder zu kommen. Am Nachmittag bemerkte die 82-Jährige dann, dass aus ihrem Portemonnaie und einer versteckten Geldkassette rund 1.000 Euro fehlten.
Alle drei Männer trugen blaue Arbeitskleidung. Zwei vom ihnen waren 45-50 Jahre alt, 1,70m groß und dicklich, der Dritte war etwas größer und schlank. Alle drei sprachen hochdeutsch. Die Polizei schließt nicht aus, dass sie mit ihrer Masche noch an anderen Orten in Erscheinung getreten sind, und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 939-115.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...