Prof. Andreas Hetzel hält am Mittwoch seine Antrittsvorlesung als neuer Professor für Sozialphilosophie an der Uni Hildesheim. Er wird ab 18 Uhr in der Aula des Kulturcampus Domäne Marienburg zum Thema „Exodus und Politik“ sprechen und erläutern, wie der Exodus in der Bibel bis heute revolutionäre Bewegungen inspiriert. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Der 51 Jahre alte Hetzel war zuletzt Professor für Philosophie an der Fatih-University Istanbul.
fx
Die Baumaßnahmen rund um den Hildesheimer Dom haben sechs Millionen mehr gekostet als ursprünglich geplant. Das geht aus der Schlussrechnung hervor, die das Bistum jetzt vorgelegt hat. Demnach lagen die Gesamtkosten für den Umbau des Doms, des Dommuseums und der Außenanlagen bei 43,2 Millionen Euro. Ursprünglich hatte man 37,2 Millionen Euro eingeplant, diese Zahl aber vor einem Jahr bereits auf über 41 Millionen korrigiert.
Das Bistum zahlt davon 25,5 Millionen und damit ebenfalls mehr als geplant, auch weil weniger Spenden eingingen als erwartet.
Die Mehrkosten entstanden einer Untersuchung zufolge vor allem durch einen höheren Bedarf an Baumaterial wie etwa Beton. Auch zusätzliche Maßnahmen wie etwa die Sanierung des Annenfriedhofs oder archäologische Untersuchungen verteuerten das Projekt.
Ein Teil dieser Mehrkosten hätte möglicherweise vermieden werden können, wenn das beauftragte Architekturbüro – wie vertraglich vorgesehen – frühzeitiger darüber informiert hätte. Man habe sich deshalb außergerichtlich darauf geeinigt, dass das Büro auf einen Teil seines Honorars verzichtet, so das Bistum. Über die Details sei Stillschweigen vereinbart worden.
fx
Der niedersächsische Kinderschutzbund und die Landesregierung haben zum neunten Mal den Preis für Kinderrechte ausgeschrieben. Unter dem Motto "Ich gehör' dazu" sollen Initiativen in Vereinen und Organisationen ausgezeichnet werden, die sich in besonders nachhaltiger Weise für Teilhabe und Schutz vor Diskriminierung gerade auch von Kindern mit Fluchterfahrung einsetzen, hieß es am Wochenende in Hannover. Der "KinderHabenRechte"-Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Bewerbungen werden bis zum 15. Juni entgegengenommen, weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kinderhabenrechtepreis.de.
fx
Anlässlich des 30. Jahrestags der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl erinnert die niedersächsische Gesundheitsministerin Cornelia Rundt an die Folgen. Von den gesundheitlichen und sozialen Nachwirkungen seien noch heute vor allem Kinder und Jugendliche betroffen. Die von der Atom-Katastrophe betroffenen Länder verzeichnen noch immer erhöhte Krebsraten, Frühgeburten und Missbildungen. Eine besondere Bedrohung stellt das hohe Auftreten von Schilddrüsenkrebs dar. Die Stiftung des Landes "Kinder von Tschernobyl" versuche seid Anfang der 1990er die medizinische Versorgung vor Ort zu verbessern. Tschernobyl sei nicht abgeschlossen und nicht vergessen, so Rundt.
Die CDU will in der Hildesheimer Nordstadt in den nächsten Wochen eine Bürgerbefragung starten. Man wolle Anliegen und Wünsche zur Lebens- und Wohnsituation der Menschen abfragen, hieß es. Die Ergebnisse der Umfrage sollen später im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung vorgestellt werden. Sie sollen dann in ein Bürgerwahlprogramm für die Wahlen im Herbst einfließen. Dies wäre eine hervorragende Grundlage für die Arbeit im Orts- und Stadtrat, sagte Dr. Alexander Dylong, der im Herbst als CDU-Spitzenkandidat für die Nordstadt antreten wird.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...