Die überregionale Opferinitiative „Eckiger Tisch“ hat wütend auf die Stellungnahme des Bistums Hildesheim zum aktuell diskutierten Missbrauchsfall reagiert.
Aufgrund von WDR-Recherchen zu einem Fall aus dem Jahr 2010 hatte die Opferinitiative dem Bistum Strafvereitelung vorgeworfen: Das Bistum soll den möglichen Missbrauchsfall damals zu spät angezeigt haben. Das Bistum sagte dazu am Dienstag, man habe nach dem ersten Gespräch mit dem betroffenen Mädchen keinen sexuellen Missbrauch erkannt. Als sich die Missbrauchsvorwürfe acht Monate später erhärteten, habe man die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Die Opferinitiative wirft dem Bistum jetzt vor, sich hinter dem Opfer zu verstecken. Ein Sprecher sagte dem NDR, bereits nach dem ersten Gespräch sei dem Bistum klar gewesen, dass es sich beim mutmaßlichen Täter um jemanden handle, gegen den es viele Vergewaltigungsvorwürfe gab. Das Bistum habe deswegen die Brisanz der Meldung sofort erkennen müssen. Dass das Mädchen sich selbst überlassen wurde, sei völlig unverständlich.
cw
Die Stadt Hildesheim will versuchen, derzeit leer stehenden Wohnraum zu ermitteln und mit den Besitzerinnen und Besitzern ins Gespräch zu kommen. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer gestern bei einer Ausschusssitzung.
Anlass ist eine neue Studie, aus der ein Wohnraumversorgungskonzept entstehen soll. Diese Studie geht derzeit von mehreren hundert leerstehenden Wohnungen verschiedener Größe aus. Die Stadt will dazu ermuntern, diese wieder nutzbar zu machen, auch mit der Hilfe von möglichen Fördergeldern.
Die Studie besagt weiter, dass selbst bei kompletter Nutzung dieses Wohnraums bis 2030 bis zu 1.500 weitere Wohnungen in Hildesheim gebraucht werden.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat angesichts der heute beginnenden Innenministerkonferenz in Koblenz vor einer gesellschaftlichen Veränderung durch die Alternative für Deutschland (AfD) gewarnt.
Der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte er, er sei besorgt, dass „die Saat von AfD und Pegida zunehmend auch abseits der politischen Diskussion“ aufgehe. Dies sei vorallem in Internet-Kampagnen oder bei Fußball-Anhängern zu spüren. Seiner Meinung nach sinken die Hemmschwellen im zwischenmenschlichen Umgang inzwischen auch im Alltag – der Hass nehme zu.
Der AfD warf Pistorium erneut vor Ängste zu schüren, um politisch davon zu profitieren.
bjl
In der Nacht auf Mittwoch hat im Waldgebiet Brockenblick ein Vereinshaus gebrannt.
Wie die Feuerwehr meldet, hatten gegen halb vier Autofahrer einen Feuerschein gemeldet. Als der Einsatzzug vor Ort eintraf, fand er das Vereinshaus eines Hundevereins in Flammen. Auch zwei Gasflaschen waren betroffen, eine von ihnen brannte mit hoher Stichflamme ab.
Die Feuerwehr setzte insgesamt 9.000 Liter Wasser ein, um den Brand zu löschen. Das Haus konnte aber nicht gerettet werden und brannte völlig nieder. Die Polizei geht nach den ersten Ermittlungen von Brandstiftung aus – Hinweise auf einen Täter oder ein mögliches Motiv gab es gestern nachmittag aber noch nicht.
fx
Die niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Petra Wontorra, möchte mehr Menschen mit Handycap für den allgemeinen Arbeitsmarkt gewinnen.
Von den rund 32.000 Niedersachsen, die in Behindertenwerkstätten arbeiteten, hätten in den letzten sieben Jahren nur 65 in den ersten Arbeitsmarkt gewechselt, sagte Wontorra am Mittwoch in Hannover. Eine neue Broschüre mit Informationsangeboten soll dazu ermutigen, diesen Weg zu gehen. Eine wichtige Rolle beim Wechsel spiele laut Wontorra das sogenannte Persönliche Budget: Seit 2008 haben behinderte und chronisch kranke Menschen einen Rechtsanspruch darauf, anstelle von Dienst- und Sachleistungen einen monatlichen Geldbetrag zu erhalten. Damit können sie Hilfen wie Fahrdienste oder Assistenz bei der Arbeit selbst auswählen und kaufen.
Der 3. Dezember wird seit 1993 als „Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung“ begangen.
cw
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...