Im Stadtteil Stadtfeld soll in einer Ideenwerkstatt eine gemeinsame „Stadtteil-Vision“ entwickelt werden.
Wie die Stadt mitteilt, finden die sogenannten Stadt*Werk*Gespräche im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt. Das Motto für den Wettbewerb lautet „Wohnen in Hildesheim – attraktiv innovativ inklusiv für alle Lebensformen“. Genau jetzt gehe es darum, für die nächsten Jahrzehnte vorauszuplanen. Denn das Stadtfeld sei im Wandel, erklärt Renate Pischky-Winkler von der Stadt.
Veranstalter der Gespräche ist die Stadt Hildesheim gemeinsam mit unterschiedlichen Initiativen in verschiedenen Stadtteilen. Ziel sei es, ein langfristiges „Entwicklungsleitbild“ zu erarbeiten. Dieses soll im März 2016 an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer übergeben werden. Das nächste „Stadt*Werk*Gespräch“ findet am Sonnabend (21. November) von 10 bis 14 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in der von-Thünen-Straße 1 statt.
Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/zukunftsstadt oder unter www.gwe-stadtfeld.de.
bjl
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag, Björn Thümler, fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Der „Neuen Presse“ sagte er, die Frage nach dem Nato-Bündnisfall könne sich angesichts der Anschläge von Paris stellen. In diesem Fall wäre die Bundeswehr gefordert. Wenn Berufssoldaten für Kampfeinsätzen gebraucht würden, könnten Wehrpflichtige zu Hause Aufgaben übernehmen, wie etwa Kasernen der Bündnispartner bewachen, so der CDU-Fraktionschef.
Die Aussetzung der Wehrpflicht habe als große politische Errungenschaft gegolten. Heute brauche man aber ein größeres Verständnis für sicherheitspolitische Fragen in der Bevölkerung. Außerdem könne die Bundeswehr jungen Menschen zeigen, dass es mehr gebe als die eigenen Interessen, so Thümler.
bjl
Die Polizei sucht Zeugen für einen Handtaschendiebstahl bei dem eine 80 Jährige schwer verletzt wurde.
Laut Polizei-Bericht war die Frau am Mittwoch gegen 18 Uhr in der Klosterstraße in Harsum unterwegs, als sie plötzlich von hinten gestoßen und zu Fall gebracht wurde. Die Frau stürzte und verletzte sich dabei schwer, so dass sie in Krankenhaus gebracht werden musste. Der Unbekannte, der sie gestoßen hatte, entriss der Frau während des Falls die Handtasche und flüchtete in unbekannter Richtung.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die zur Tatzeit einen Mann mit einer hellbraunen Handtasche im Bereich Klosterstraße, Kaiserstraße oder Oststraße gesehen haben. Hinweise nimmt die Polizei (unter der Telefonnummer 05066-9850) entgegen.
bjl
Die freien Kulturschaffenden in Hildesheim wollen sich weiter dafür einsetzen, künftig stärker von der Stadt gefördert zu werden. Ziel ihrer Anstrengungen ist die Verdopplung der Förderung von derzeit 0,1 Prozent des Haushalts, der insgesamt etwa 280 Millionen Euro im Jahr umfasst. Dafür läuft seit September die „Aktion 0,2%“. Deren Koordinator Siggi Stern sagte, seit dem Start habe es verschiedene Aktionen gegeben. So seien auch über 4.000 Postkarten in Hildesheim verteilt worden, von denen mindestens 500 Stück ausgefüllt im Rathaus gelandet sind. Das Aktionsteam will das Bewusstsein für die Vielfalt, Größe und Qualität der freien Kultur in Hildesheim verstärken – diese sei wesentlich für die Lebendigkeit und für das interkulturelle Zusammenleben in der Stadt. Die Förderung sei wichtig, gerade auch weil sich viele Angebote explizit an Menschen mit wenig Geld richten, so dass entstehende Kosten nicht etwa durch Teilnahmegebühren gedeckt werden könnten.
fx
Ab dem kommenden Montag wird die Moltkestraße vom Kreisel Einumer Straße bis zur Goethestraße voll gesperrt.
Grund für die Sperrung sind, laut Angaben der Stadt, Arbeiten an der Wasserversorgung. Die Sperrung gilt nur für Autos – Radfahrer und Fußgänger werden um die Baustelle herumgeführt. Autofahrer werden gebeten sich an den Schildern vor Ort zu orientieren.
Auch der Busverkehr wird umgeleitet: Für die Buslinie 3 wird eine Ersatzhaltestelle in der Einumer Straße in Richtung Kennedydamm eingerichtet. Ab der Haltestelle Immengarten folgt die Linie 3 der Strecke der Linie 4 bis Silberfundstraße.
Die Bauarbeiten sollen anschließend in Richtung Steingrube fortgeführt werden. Hier werde aber gesondert informiert, heißt es von Seiten der Stadt.
bjl
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...