Die Stadtverwaltung Hildesheim kann sich grundsätzlich vorstellen, die Gesundheitskarte für Flüchtlinge einzuführen.
Sobald die genauen Modalitäten zwischen den Krankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigung, dem Land und den kommunalen Spitzenverbänden geklärt seien, werde man prüfen, ob man der Vereinbarung beitrete, hieß es auf Nachfrage. Dies sei wahrscheinlich, wenn für Flüchtlinge und Verwaltungen unbürokratische Vorgehensweisen ermöglicht und kostenmäßig fair geregelt werden. Wie berichtet, plant das Land zum Frühjahr eine solche Karte, mit der Flüchtlinge ohne einen Behandlungsschein der Kommune zum Arzt gehen könnten. Die Einführung obliegt den Kommunen.
cw
Für die "Special Olympics Deutschland" vom 6. bis 10. Juni in Hannover suchen die Organisatoren noch rund 700 freiwillige Helfer.
Sie sollen vor allem bei der Betreuung der Wettkämpfe und der Verpflegung der Sportler helfen, teilte eine Sprecherin der Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung am Dienstag in Hannover mit.
Bisher hätten rund 1.500 Ehrenamtliche fest zugesagt, darunter Schulklassen, Sportgruppen und Landesbedienstete. Erstmals könnten auch Freiwillige mit geistiger Behinderung mithelfen. Die Helfer müssen allerdings mindestens 16 Jahre alt sein.
Zu den "Special Olympics" werden den Angaben nach in Hannover rund 4.800 Athleten für 18 Sportarten erwartet. Insgesamt rechnen die Veranstalter mit mehr als 14.000 Teilnehmenden.
cw
Mit einer neuen Broschüre informiert der Landkreis Hildesheim Eltern und Erziehungsberechtigte über verschiedene Betreuungsangebote in den Schulferien.
Aufgeführt wird eine Auswahl von Halbtages-, Tages- und Wochenfreizeiten in den Oster-, Sommer- und Herbstferien des kommenden Jahres für Kinder ab 6 Jahren, so die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Angela Geweke. Ziel sei es, erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern und insbesondere Alleinerziehende zu unterstützen. Darüber hinaus wird über Fördermöglichkeiten informiert. Die Broschüre ist kostenlos über die Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim erhältlich.
cw
Die Stadt Hildesheim kündigt an in den nächsten Tagen Baumfällarbeiten vorzunehmen, bevor die Brut- und Setzzeit beginne. Für die Beendigung der Bauarbeiten des Projektes „Neues Wohnen am Steinberg“ werden heute und am Montag zwei Linden gefällt. Die Kurt-Schumacher-Straße wird dafür kurzzeitig vollgesperrt. In der Innenstadt werden für die beschlossenen Umbauten im Bereich Bernwardstraße/Angoulêmeplatz und Friedrichstraße am Dienstag 17 Bäume gefällt. Zum Ausgleich seien laut Stadt Nachpflanzungen an geeigneter Stelle geplant.
jsl
Im Roemer- und Pelizaeus-Musuem startet am Samstag die Sonderausstellung „Mumien der Welt“.
Mit insgesamt 200 Exponaten ist es die bisher größte in Deutschland gezeigte Mumienausstellung. Zu sehen sind menschliche Mumien sowie Tiermumien.
RPM-Direktorin Dr. Regine Schulz unterstrich im Vorfeld noch einmal, das Museum lege Wert auf einen respektvollen Umgang mit den Gestorbenen. Wie berichtet, waren im Vorfeld der Schau einige der Mumien computertomografisch untersucht worden. Laut Kurator Oliver Gauert habe man dadurch neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen. Etwa könne bei ungarischen Mumien der Tuberkulose-Erreger nachgewiesen und sein evolutionärer Prozess nachvollzogen werden. Auf diese Weise fänden die Ergebnisse direkte Anwendung bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen die Krankheit. Die Ausstellung ist bis zum 28. August im RPM zu sehen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...