Angesichts der erwarteten steigenden Flüchtlingszahlen schaut sich die Stadt Hildesheim momentan nach weiteren Wohnunterkünften um.
Wie Ulf Möhle, Bereichsleiter Soziales und Senioren bei der Stadt, zu Tonkuhle sagte, suche man neben klassischen Mietwohnungen auch nach Objekten, in denen an die 50 Personen untergebracht werden können. Fachbereichsleiter Jürgen Blume erklärt im Tonkuhle Gespräch, die Flüchtlinge werden zuerst in Erstunterkünften untergebracht und dann in von der Stadt gestellten Wohnungen. Erst wenn Flüchtlinge ihr Asylverfahren beendet haben, können Sie eigenständig Wohnungen mieten, so der Fachbereichsleiter Soziales und Senioren der Stadt Hildesheim. Blume erklärt, derzeit seien 63 Wohnungen im Stadtgebiet zu diesem Zweck angemietet.
Zurzeit leben etwa 200 Flüchtlinge im Wohnheim und rund 200 in städtischen Wohnungen.
cw/bjl
Das Land Niedersachsen richtet zum neuen Schuljahr insgesamt 60 neue Sprachlernklassen ein.
Wie Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) gestern in Hannover sagte, werde deren Zahl so von bisher 240 auf 300 aufgestockt. So solle auf den großen Bedarf durch Flüchtlingskinder reagiert werden. Sprache sei der Schlüssel zu Integration und Bildungsteilhabe, so die Ministerin weiter. Daher stärke man diesen Bereich nachhaltig.
In der Regel sprächen die Kinder, die neu nach Deutschland kommen, kein Wort Deutsch. Das Ministerium rechnet für das laufende Jahr mit bis zu 30.000 neu ankommenden, schulpflichtigen Flüchtlingskindern.
fx
Das Freibad JoWiese hat am Sonntag zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet.
Zum Saisonabschluss sind verschiedene Aktionen geplant, so die Betreiber von der Event Werft. So werde es eine Piratenhüpfburg für Kinder, einen Barbecue-Stand, Livemusik und eine Hohnsensee-Rundfahrt des DLRG geben. Außerdem richtet die Vereinigung der Hildesheimer Schiffsmodellbauer zum 5. Mal die Hildesheimer Stadtmeisterschaft aus.
Der Eintritt ist am Sonntag frei.
fx
Niedersachsen will die Inklusion im Land mit finanziellen Mitteln im Millionenbereich vorantreiben.
Wie die Staatskanzlei in Hannover mitteilte, stimmte die rot-grüne Landesregierung am Dienstag einem entsprechenden Gesetzesentwurf zu. 11,7 Millionen Euro sollen noch in diesem Haushaltsjahr in Umbauten von Schulen investiert werden, hieß es. Ab dem nächsten Jahr sollen dafür 20 Millionen Euro für die Kommunen bereit gestellt werden. Zusätzlich solle es eine Inklusionspauschale in Höhe von 5,8 Millionen Euro geben, um die Schulen bei den Personalkosten zu unterstützen. Im kommenden Jahr solle diese auf zehn Millionen Euro aufgestockt werden.
Mit dem Gesetz komme das Land seiner Verantwortung gegenüber den Kommunen nach, sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD). Seit dem Schuljahr 2013/2014 wird das inklusive Schulsystem Schrittweise eingeführt.
bjl
Vor dem Literaturhaus St. Jakobi ist jetzt eine zweite Holzbank aufgestellt worden. Sie entstand wie ihre Vorgängerin in Zusammenarbeit von Literaturhaus und dem Arbeitskreis „Innenstadt“ der CDU.
Der Intendant Dirk Brall sagte dazu, die Bänke machten aus St. Jakobi einen städtischen Ort, der zum Verweilen einlade. Er nenne sie „Erzählbänke“, weil hier den ganzen Tag geredet werde.
Jan-Philipp Hesse von der Jungen Union sagte, man schaffe Sitzmöglichkeiten für die Einen und ermögliche den Anderen ungehinderten Zugang zum Jakobi-Plateau. Es gehe mit den Sitzbänken auch darum, einen sozialen Brennpunkt in den Griff zu bekommen.
fx
Die Polizei bittet nach einer Verfolgungsfahrt mit einem Motorrad durch das Stadtfeld und die Oststadt gestern Abend um mögliche Zeugenhinweise. Laut Bericht war einer Streife gegen 20:15 Uhr im...
Am Sonntag beginnt das Stadtradeln 2025. Der Landkreis Hildesheim nimmt damit zum siebten Mal daran teil, so Landrat Bernd Lynack im Teilnahme-Aufruf. In allen 18 Kommunen des Landkreises werden...
Am kommenden Sonntag wird die Heilige Messe im Hildesheimer Dom von Bischof Heiner Wilmer und Weihbischof em. Heinz-Günter Bongartz als Dankgottesdienst für den neuen Papst Leo XIV. gestaltet. Der...
Für den Nachwuchs-Musikwettbewerb "Local Heroes 2025" läuft die Bewerbungsphase. Noch bis Ende Juni können sich Musizierende aus Stadt und Landkreis Hildesheim bewerben, teilt Organisator William...
Noch in diesem Monat beginnen im Süden Alfelds Arbeiten zum Hochwasserschutz. Wie die Stadt mitteilt, geht es um das so genannte Einlaufbauwerk an der Ecke Göttinger Straße und Benscheidtstraße, wo...
Ab Juni nimmt die Bauaufsicht der Stadt Hildesheim nur noch digital gestellte Anträge an. Dies gilt für alle Verfahren aus dem Geltungsbereich der Niedersächsischen Bauordnung, teilt die Stadt mit,...
Das Verwaltungsgebäude der Samtgemeinde Leinebergland in Duingen bleibt morgen geschlossen. Grund dafür ist eine innerbetriebliche Veranstaltung, heißt es in der Ankündigung. In Gronau habe man...
Die Polizei hat in der letzten Nacht auf dem Kennedydamm einen 18-Jährigen angetroffen, der starke Verbrennungen am rechten Bein hatte. Laut Bericht waren einer Streife auf Höhe der Überführung...
Wegen der Großveranstaltung "AlfeldSports" ist über das Wochenende der Seminar-Parkplatz und die benachbarte Bornstraße sowie der „Brauereiwall“ ab Freitag 13 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Wie...
Das Bistum Hildesheim hat auf einer Fläche an der Senator-Braun-Allee mittlerweile über 1.500 Bäume und 175 Büsche neu gepflanzt. Dort wachsen nun etwa Wildkirschen, Traubeneichen, Flatterulmen und...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays for Future ruft an diesem Freitag zu einer kreativen Tanzdemo auf. Man wolle so ein Zeichen setzen angesichts einer neuen Bundesregierung, die ein "gelinde gesagt...
Nur einen Tag nach einem Kellerbrand in der Martin-Luther-Straße ist die Feuerwehr gestern Vormittag erneut dorthin gerufen worden: Aus einem anderen Haus war Rauch aus mehreren Kellerfenstern...
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Daniela Rump ist von ihrer Fraktion zur Sprecherin für Petitionen gewählt worden. Sie wird damit Mitglied im Petitionsausschuss, schreibt sie in einer...
Das letzte Jahr gestartete Projekt "Poetry Kids" des Forum Literaturbüro Hildesheim bekommt 14.000 Euro von der Klosterkammer für das nächste Jahr. Von Januar bis Oktober sind dabei Workshops für...
Die Polizei hat gestern im Despetal Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Laut Bericht waren der Anlass dazu Beschwerden von Anwohnenden wegen des stark zugenommenen Verkehrs mit hoher...
Nach der Tötung von 14 Meerschweinchen mit einer Luftdruckwaffe am Wochenende hat der Förderverein des Wildgatters eine Belohnung für einen Hinweis ausgelobt, der zur Ergreifung der Täter führt. Die...
Die Kreis-Gemeinden verteilen in einer Aktion der Klimaschutzagentur des Landkreises auch in diesem Jahr kleine Tütchen mit Saatgut für Blühwiesen an alle Interessierten. Pro Gemeinde seien zwischen 120 und...
Eine ältere Hildesheimerin ist gestern das Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Laut Bericht der Polizei kam sie gegen 9 Uhr mit dem Bus an der Haltestelle HAWK Hohnsen an und wurde nach dem...
Der Trägerverein von Radio Tonkuhle hat einen neuen Vorstand. Der bisherige 1. Vorsitzende Sebastian Kurtz gab sein Amt ab, und zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Katrin Denhard gewählt. Neuer 2....
Am tausendjährigen Rosenstock - einem der Wahrzeichen Hildesheims - sind erste Blüten zu sehen. Wie das Bistum mitteilt, wird die Hauptblüte in einigen Tagen erwartet und dann etwa drei bis fünf...
Die Gespräche über die Zukunft des Hildesheimer Bosch-Werks zwischen dem Betriebsrat und der Geschäftsführung sind beendet. Wie Betriebsratschef Stefan Störmer gegenüber Radio Tonkuhle bestätigte,...
In der Hildesheimer Nordstadt gibt es eine neue Kinderkrippe. Wie die Stadt mitteilt, steht sie unter der Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Die „Martin-Luther-Krippe“ in...