Bei einem Einbruch in ein Schuh- und Bekleidungsgeschäft in der Neuen Wiese in Alfeld haben Diebe Ware im Wert von rund 40.000 Euro erbeutet.
Wie die Polizei meldet, geschah die Tat zwischen Montag abend und Dienstag früh. Die Täter hebelten eine massive Stahltür auf und gelangten so ins Innere. Die Polizei vermutet, dass sie sich längere Zeit dort aufgehalten haben – angesichts der Menge ihrer Beute müssen sie außerdem ein Transportfahrzeug gehabt haben.
Hinweise in der Sache nimmt die Dienststelle in Alfeld unter der Nummer 05181 / 911 60 entgegen.
fx
Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet am morgigen Freitag eine Fachkonferenz unter dem Motto “Inklusion ist das Ziel - Wie gelingt die Umsetzung?“.
Wie die Stiftung mitteilt, soll bei der Tagung erörtert werden, wie Inklusion im Bildungsbereich in Niedersachsen gelingen kann. Dazu sollen Beispiele aus dem In- und Ausland diskutiert werden. Den Abschluss bildet eine Diskussion mit Sprechern aus Wissenschaft, Politik und der Vereinsarbeit.
Die Tagung findet am Freitag von 15 bis 19 Uhr im Alten Rathaus in Hannover statt.
bjl
Bei dem Länderspiel in Hannover hat es tatsächlich einen Anschlag geben sollen.
Wie der NDR berichtet, sollten fünf Attentäter im Stadion in Hannover sein. Vier davon sollten mit Sprengsätzen ausgestattet sein – der Fünfte mit einer Kamera. Er sollte den Anschlag filmen. Die Sprengsätze sollten offenbar in einem Fahrzeug "mit Zugangsberechtigung" in die Arena gebracht werden.
Außerdem soll ein weiterer Anschlag am Hannover Hauptbahnhof geplant gewesen sein. Dieser sollte um Mitternacht stattfinden.
Wie verschiedene Medien berichten, erlangte das Bundesinnenministerium Kenntnis davon und riet anschließend zur sofortigen Absage des Spiels. Laut Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) soll es bereits am Montagabend einen "diffusen Hinweis" gegeben haben. Dieser habe sich im Laufe des Tages immer weiter verdichtet.
Der Hinweis der endgültig zu der Absage geführt hat, soll von einem ausländischen Partner gekommen sein und sich auf eine bestimmte Anschlagsart und -weise rund um das Spiel bezogen haben.
bjl
Der Hildesheimer Weihnachtsmarkt umfasst nach Angaben von Hildesheim Marketing dieses Jahr 65 Stände.
Die Buden werden auf dem Marktplatz, dem Platz An der Lilie und der nahen Fußgängerzone aufgestellt. Zudem gibt es wieder ein Riesenrad. Zentrales Element ist die rund 15 Meter hohe Tanne auf dem Marktplatz. Sie stammt dieses Jahr aus einer stillgelegten Kleingartenkolonie in der Oststadt und wird mit über 5.000 LED-Lampen geschmückt. Die Tanne soll heute aufgestellt werden.
Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore am 26. November. Am 4. Dezember gibt es ein „Nikolaus-Shopping“ bis 22 Uhr und zum Abschluss des Marktes am 27. Dezember einen verkaufsoffenen Sonntag.
fx
In Niedersachsen ist die Zahl jugendlicher Komasäufer erneut gesunken. Das geht aus einer Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor.
Demnach landeten im Jahr 2014 insgesamt 2.134 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus, das waren 162 weniger als im Jahr 2013. Die Zahl der männlichen Betroffenen sank im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Prozent. Bei Mädchen und jungen Frauen gab es einen Rückgang fast sechs Prozent.
Im Langzeitvergleich zum Jahr 2000 war die Zahl der jugendlichen Komasäufer allerdings mehr als zweieinhalb Mal so hoch.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...