Zwei bislang unbekannte Männer haben einer Hildesheimer Rentnerin am vergangenen Donnerstag rund 3.000 Euro gestohlen.
Wie die Polizei jetzt mitteilte, hatten die Männer die Frau auf angeblich beschädigte Dachziegel an ihrem Einfamilienhaus in der Schubertstraße aufmerksam gemacht und angeboten, den Schaden schnell zu beheben. Die Frau ließ die Männer daraufhin ins Haus. Tags darauf bemerkte sie den Diebstahl. Beide Männer sollen etwa 50 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein – einer von ihnen trug eine Brille. Die Polizei bittet mögliche Beobachter um Hinweise.
cw
Die Hildesheimer Europa-Abgeordnete Godelieve Quisthoudt-Rowohl (CDU) sieht in der Flüchtlingsfrage inzwischen mehr Einigkeit in Europa als noch vor einigen Wochen.
Sie sagte im Tonkuhle-Gespräch, sie sei in der Sache zuversichtlich, auch wenn es zuletzt Probleme gegeben habe. Man müsse ehrlich feststellen, dass man sich im Norden Europas zurückgelehnt habe, als sich die Lage auf Lampedusa oder Lesbos beschränkte. Man habe die Situation als ein Problem des Südens abgetan. Dies räche sich jetzt. Man müsse auf europäischer Ebene gemeinsam vorgehen, so Quisthoudt-Rowohl, und dafür stünden die Zeichen jetzt besser als noch vor einigen Wochen.
fx
In einer öffentlichen Podiumsdiskussion wird am Dienstag [17.11.] um 18 Uhr in der VHS Hildesheim das Maßnahmenpaket von Bund und Ländern besprochen.
Die Veranstaltung wird von der SPD Hildesheim, Bernd Westphal und Bernd Lynack ausgerichtet. Nach Angaben der Veranstalter wird das Podium aus folgenden Mitgliedern bestehen: Dr. Christos Pantazis, Sprecher Migration und Teilhabe der SPD-Landtagsfraktion, Bernd Lynack, Kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Diakoniepastor Ralph-R. Bartels, Mitglied des „Runder Tisch Asyl Harsum“, Kai Weber, niedersächsischer Flüchtlingsrat, Barzan Youssef, Flüchtlings- und Integrationsbeauftragter der Stadt Sarstedt sowie Helfried Basse, Dezernatsleiter für Sicherheit, Ordnung und Umwelt im Landkreis Hildesheim. Diskussionspunkte werden unter Anderem die Herausforderungen für Städte und Gemeinden, sowie die Integration von Flüchtlingen sein. Die Veranstaltung wird von Dr. Margitta Rudolph moderiert und trägt den Titel „ Ohne Angst und ohne Illusion – Flüchtlinge in Deutschland“.
fx
Nach den Anschlägen in Paris wird es heute um 12 Uhr europaweit eine Schweigeminute geben, um den Opfern der Attentate zu gedenken. Aufgerufen dazu haben die Staats- und Regierungschefs aller Europäer.
Das Land Niedersachsen hat für Montag und Dienstag eine Trauerbeflaggung für alle öffentlichen Gebäude angeordnet. Vor der Staatskanzlei wollen sich der Ministerpräsident und weitere Mitarbeiter zu einer Schweigeminute versammeln. Auch im Hildesheimer Rathaus wird um 12 Uhr der Opfer von Paris mit einer Schweigeminute gedacht. Radio Tonkuhle wird um 12 Uhr keine Nachrichten, sondern einen Auszug aus dem „Adagio for Strings“ von Samuel Barber senden.
cw
Die Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums, Dr. Regine Schulz, hat am Wochenende den Pro Academia Preis 2015 der Organisation „The Round Table Foundation“ (TRTF) erhalten. Sie wurde als zentrale Kraft hinter dem Forschungsprojekt und der Sonderausstellung „Die Erschaffung der Welt“ ausgezeichnet. Dafür hatte ein großes, internationales Netzwerk u.a. von Historikern, Konservatoren, Designern und Vertretern verschiedener Religionen zusammengearbeitet, um das so genannte „Buch von Fayum“ der Öffentlichkeit nahezubringen. Es beschreibt einen altägyptischen Mythos von der Schöpfung der Welt.
Vom Preiskommittee hieß es, die Ausstellung habe ein schwieriges Thema einer breiten Öffentlichkeit verständlich gemacht. Der Preis solle als Ansporn und Motivation für junge Wissenschaftler dienen, neue Richtungen in der Forschung und Lehre zu verfolgen. Weitere Hildesheimer Preisträger sind Michael Helmbrecht und Christoph Schwendy von der HAWK, und Emin Tuncay vom interreligiösen Arbeitskreis Abrahams Runder Tisch.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...