Der Schüler Felix Menze vom Gymnasium Josephinum hat beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ den Sonderpreis gewonnen. Der 16-Jährige überzeugte die Jury beim Finale in Ludwigshafen mit seiner Arbeit zum Thema „Periodische Bahnen im eingeschränkten Dreikörperproblem“.
Darin geht es um die Flugbahnen von Objekten im Weltraum. Menze, der bereits zwei Klassenstufen übersprang und kurz vor dem Wettbewerb seine Abiturprüfung ablegte, gewann damit unter anderem eine Reise nach London und dort die Teilnahme an einem internationalen Wissenschaftskongress für Jugendliche.
fx
Mehrere Menschen mussten heute in Clauen vorübergehend ihre Häuser verlassen. Grund war ein Schaden an einer Gasleitung, der durch privaten Baggerarbeiten verursacht worden war. Da viel Gas austrat, sperrten Polizei und Feuerwehr das Gebiet in der Bahnhofstraße sofort ab und evakuierten die umstehenden Gebäude. Nachdem die Leitung etwa 30 Minuten später abgestellt worden war, konnten die Bewohner zurückkehren.
fx
Niedersachsen will sich angesichts der niedrigen Geburtenraten in Deutschland stärker um junge Familien bemühen.
Wie Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag beim zweiten Demografiekongress der Landesregierung in Hannover sagte, sei der demografische Wandel eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Junge Menschen müssten motiviert werden, mehr Kinder zu bekommen. Zudem wolle die Landesregierung um den Zuzug junger Familien aus anderen Bundesländern werben. Zu dem Kongress waren rund 500 Experten aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Verbänden und Kirchen in die Landeshauptstadt gekommen. Letzte Woche war bekannt geworden, dass Niedersachsen bis 2035 einen Bevölkerungsrückgang von bis zu 17 Prozent erwartet.
cw
Eines von insgesamt 15 Sprachbildungszentren in Niedersachsen soll in Hildesheim aufgebaut werden. Das gab Kultusministerin Frauke Heiligenstadt gestern bekannt.
Die Zentren sollen Schulen aller Schulformen in den Bereichen durchgängige Sprachbildung, interkulturelle Schulentwicklung und Mehrsprachigkeit unterstützen. Vorläufer für die neuen Zentren war das Pilotprojekt „DaZNet – Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz“. Hieran waren von 2010 bis 2015 insgesamt 145 Schulen in Niedersachsen beteiligt gewesen. In Hildesheim war mit der Ganztagsschule Drispenstedt beteiligt. Auch das neue Sprachzentrum werde wahrscheinlich dort eingerichtet, so Stadtsprecher Helge Miethe. Eine offizielle Bestätigung liege vom Land allerdings noch nicht vor.
bjl
Die Niedersächsischen Landesforsten wollen die Geschichte der Zwangsarbeit auf den Staatswaldflächen untersuchen lassen.
Ziel sei es, gesicherte Opferzahlen und Erkenntnisse zu den Lebensumständen sowie zur Herkunft der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter zu erlangen, so der Leiter der Rechtsabteilung bei den Landesforsten, Michael Rudolph. Mit der Untersuchung wolle man seiner Verantwortung als heutiger Flächeneigentümer nachkommen.
Holz hatte während des 2. Weltkriegs große Bedeutung in der Kriegswirtschaft. Bisher gibt es für Niedersachsen keine zusammenhängende Untersuchung über den Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der Forstwirtschaft.
cw
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...