Bei Ostermärschen haben am Osterwochenende rund 800 Menschen in Niedersachsen für Frieden und Abrüstung demonstriert.
Thematisiert wurden dabei der Ukraine-Konflikt, der Bürgerkrieg in Syrien und die Bedrohungen durch die Terrormiliz "Islamischer Staat". In Hannover versammelten sich rund 200 Menschen unter dem Motto "Krieg fängt hier an - stoppen wir ihn hier". In Oldenburg zogen etwa 100 Anhänger der Friedensbewegung durch die Innenstadt, in Braunschweig und auch in Wolfsburg gingen Menschen für Frieden und Völkerverständigung auf die Straße. Die Ostermarsch-Bewegung entstand Ende der 50er Jahre in Großbritannie. Der erste deutsche Ostermarsch fand 1960 in Hamburg statt.
cw
Der Hildesheimer Bischof Nordert Trelle hat in seiner Predigt am Ostersonntag an die Botschaft von Ostern erinnert.
„Wer glaubt, hat das ewige Leben", zitierte Trelle im Mariendom aus dem Johannesevangelium. Auferstehung sei die Botschaft von Ostern, ohne dieses Ereignis gäbe es kein Neues Testament, keine Kirche, keine Sakramente, kein Christentum. Der Glaube ab die Auferstehung sei der Glaube an sich. Christen feierten ihre Verbundenheit mit Christus, dem Auferstandenen, täglich in ihren Gottesdiensten. zu der Messe am Sonntag kamen rund 500 Menschen.
cw
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat mit einem Sieg gegen den TV Bittenfeld die Hoffnung auf den Klassenerhalt aufrecht erhalten. Das Spiel in der Sparkassen-Arena endete gestern 32:27, nachdem die Gäste in der Halbzeitpause noch 15:17 in Führung lagen. Trainer Gerald Oberbeck sagte, man habe gezeigt, dass man mit einer konstanten Leistung auch Topteams schlagen könne. Eintracht ging als vorletzter der Tabelle ins Spiel und stieg einen Platz auf, Bittenfeld rutschte durch die Niederlage vom 2. auf den 3. Tabellenplatz ab. Hildesheim ist dennoch weiter in der Abstiegszone und hat noch sieben Spieltage, dies zu ändern.
Am Tag des Spiels hat zudem Mannschaftskapitän Robin John einen Vertrag bis zum 30.06.2016 unterschrieben - dieser ist auch gültig, falls das Team in die dritte Liga absteigen sollte.
fx
Der Landtag in Hannover hat eine neue Adresse: Seit heute heißt der Platz vor dem Parlament „Hannah-Arendt-Platz".
Er ist damit nicht mehr nach dem früheren Ministerpräsidenten Hinrich Wilhelm Kopf benannt. Eine Göttinger Politologin hatte vor zwei Jahren aufgedeckt, dass der Sozialdemokrat und spätere Gründungsvater Niedersachsens mit dem NS-Regime zusammengearbeitet und sich an jüdischem Vermögen aus Polen bereichert hatte. Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU) sagte bei der Einweihung, Hannah Arendt sei eine Vorkämpferin für Demokratie und Bürgerbeteiligung gewesen. Der neue Name sei für die Parlamentarier Mahnung und Verpflichtung. Die jüdische Philosophin Hannah Arendt (1906-1975) wurde in Hannover-Linden geboren. Sie hatte nach dem Zweiten Weltkrieg in ihrem politischen Hauptwerk die "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft" analysiert.
cw
Die Organisatioren des Open Air-Festivals „Hildesheimer Wallungen" laden am Ostersonntag zu einem Spaziergang über die Wallanlagen ein.
Interessierte könnten dann schon erkunden, an welchen Orten die „Hildesheimer Wallungen" später im Jahr zu sehen sein werden. Zwischen Liebesgrund und Goschentor würden Eintrittsbändchen und kleine Oster-Überraschungen versteckt.
Die 4. Hildesheimer Wallungen sind dieses Jahr am 3., 4. und 5. Juli. Wie in den Vorjahren wird ein symbolischer Kostenbeitrag erhoben – er liegt bei 6 Euro bzw. 3 Euro für Kinder von 8 -14 Jahren. Am Ostersonntag können im „Kafénion" in der Wollenweberstraße auch bereits Karten im Vorverkauf erworben werden.
fx
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...