In Hildesheim geht heute die weltweit erste „StreetPong-Ampel" in Betrieb. An der Kreuzung am Goschentor sind dafür an einer Fußgängerampel zwei kleine Bildschirme in die Drücker integriert, an denen die wartenden Fußgänger auf den beiden Seiten der Fahrbahn gegeneinander „Pong" spielen können – eine Art Tennis. Das Spiel soll zunächst vier Wochen lang getestet werden.
Hinter der Ampel stehen die HAWK-Studierenden Sandro Engel und Amelie Künzel. Sie arbeiten schon seit längerer Zeit an dem Projekt – die größten Schwierigkeiten bestanden darin, Sicherheitsvorschriften und gesetzliche Regelungen zum Straßenverkehr einzuhalten.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat will gegen die geplante Demonstration der Partei „Die Rechte" im kommenden Januar klar Position beziehen. In seiner Sitzung gestern abend gaben Vertreter vieler Fraktionen eine entsprechende Stellungnahme ab. Der SPD-Ratsherr Bernd Lynack hatte den Vorschlag eingebracht – er stellte den Widerspruch da, dass die Stadt auf der einen Seite ein „Welcome Center" plane, auf der anderen Seite aber jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger sich heute teilweise nicht mehr offen zu ihrer Gemeinde bekennen wollen, weil sie Angst vor Repressalien haben. Der Stadtrat will das Thema in der kommenden Sitzung weiter beraten.
fx
Das Land Niedersachsen stellt in den nächsten fünf Jahren insgesamt 2,5 Millionen Euro für Projekte in der Jugendarbeit zur Verfügung. Das teilte Sozialministerin Cornelia Rundt mit. Man wolle die Jugendarbeit für die Zukunft fit machen. Kinder und Jugendliche erhielten durch sie wertvolle Impulse, die ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Gefördert werden Projekte, die ehrenamtlich geführt werden, für drei bis zwölf Monate mit 2.500 Euro oder übergreifende Projekte mit 30.000 Euro für ein bis drei Jahre. Profitieren können etwa Sportvereine genauso wie kirchliche Gruppen oder Initiativen gegen Rechtsextremismus.
fx
Der Hildesheimer Politikwissenschaftler Gottfried Leder hat gefordert, den Islam vom Staat aus so zu behandeln wie andere Religionen auch. Er sagte bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung bei Köln, der Rechtsstaat müsse die freie Religionsausübung des Islam garantieren, aber auch klare Grenzen setzen. So dürften strafrechtliche Bestimmungen des islamischen Rechtssystems Scharia nicht toleriert werden - das Grundgesetz dürfe kein konkurrierendes Normensystem akzeptieren.
Den Ursprung des Islam in einem anderen Kulturkreis sieht Leder als einen der Gründe für seine Probleme in der Anerkennung und Integration. In dieser Hinsicht könne aber die Entwicklung eines europäischen Islams neue Möglichkeiten bieten. Derzeit mangele es aber noch an einer klaren Vertretung – dem Staat fehle ein Ansprechpartner, wenn es um die Wahrung von Rechten gehe.
fx
Die Stadt Hildesheim bietet in den kommenden Wochen in Hildesheim zwei Beratungstermine für Eltern an.
Dabei geht es um die heutige Medienlandschaft und die Art und Weise, wie Kinder sie wahrnehmen und nutzen. Die Beratung findet in Kooperation mit dem Verein Blickwinkel statt und wird von der Landesmedienanstalt in Hannover gefördert.
Der erste Termin ist am 20. November ab 19:30 Uhr auf dem Aktivspielplatz an der Von Thünen-Straße, der zweite am 2. Dezember ab 18:30 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Ochtersum in der Schlesierstraße. Interessierte werden gebeten, sich im Vorfeld bei den Einrichtungen anzumelden, die Teilnahme ist kostenlos.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...