Am gestrigen Donnerstag hat es im Rahmen der laufenden Proteste von Landwirten eine weitere zentrale Kundgebung in Hannover gegeben. Wie das Landvolk in seiner Bilanz mitteilt, versammelten sich mehr als 5.000 Menschen am den Platz der Göttinger Sieben, und im Stadtgebiet wurden rund 3000 Traktoren gezählt.
Der Hannoversche Landvolk-Präsident Volker Hahn sagte, es werde seit Jahren Politik gegen bäuerliche Familien gemacht - Stadt und Land dürften aber nicht gespalten werden. Landespräsident Dr. Holger Hennies warf der Regierung vor, erst an mit dem Dialog anzufangen, „wenn wir auf der Straße sind“. Man erwarte ein faires Angebot und „Gespräche auf Augenhöhe“.
Mit anwesend waren die niedersächsische Landwirtsschaftsministerin Miriam Staudte und mehrere Mitglieder des Bundestags, die auch das Wort ergriffen. Am Montag soll es eine Großkundgebung vorm Brandenburger Tor geben, wofür allein aus Niedersachsen mehrere tausend Teilnehmende erwartet werden.
240112.fx
Im Bistum Hildesheim gibt es seit Jahresbeginn zwei neue Ansprechpartnerinnen für Verdachtsfälle von sexualisierter Gewalt. Wie das Bistum mitteilt, sind dies die Allgemeinmedizinerin Dr. Alisia Sachse und die Psychologin Meike Heier. Sie lösen damit Dr. Angelika Kramer aus Hildesheim und Michaela Siano aus Helmstedt ab, die in den vergangenen fünf Jahren als unabhängige Ansprechpersonen tätig waren. Martin Richter, Leiter der Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung im Bischöflichen Generalvikariat, sagte, er sei ihnen sehr dankbar, dass sie sich mit all ihrer Expertise für von sexualisierter Gewalt betroffene Menschen engagiert haben, und es freue ihn sehr, dass mit Sachse und Heier zwei kompetente Nachfolgerinnen gefunden werden konnten.
Beide stehen in keinerlei Dienst- oder Abhängigkeitsverhältnis zur Diözese, und gehören in ihrer neuen Rolle auch dem Bischöflichen Beraterstab in Fragen sexualisierter Gewalt an. Dieses Gremium habe zu Jahresbeginn außerdem noch weiteren Zuwachs bekommen, so das Bistum: Die Pastorin der evangelischen Kirchengemeinde Bremen-Horn, Heike Wegener, sowie Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ und Generalvikar Martin Wilk seien nun ebenfalls Mitglieder. Wilmer und Wilk seien neu dabei, um in Bezug auf Verdachtsfälle und weitere wichtige Fragen im angemessenen Umgang mit sexualisierter Gewalt direkt informiert und beraten werden zu können.
Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen für Verdachtsfälle von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim sind:
Dr. Alisia Sachse
Allgemeinmedizinerin
Domhof 10-11
31134 Hildesheim
Meike Heier
Dipl. Psychologin
Domhof 10-11
31134 Hildesheim
250112.fx
An der Grundschule Ochterum fällt morgen, am 12. Januar 2024, der Unterricht aus. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Grund ist eine schadhafte Heizung. Eine Notbetreuung wird eingerichtet.
240111.fx
Der Hildesheimer Standort von Galeria Kaufhof schließt an diesem Samstag endgültig seine Türen. Damit hat sich der Schließungstermin noch einmal vorverlegt - ursprünglich war der 31. Januar als letzter Tag genannt worden, dann rückte das Datum wegen der Geschwindigkeit des Abverkaufs weiter nach vorn. Der im Untergeschoss ansässige REWE-Markt hatte bereits zuvor diesen Samstag als letzten Öffnungstag genannt.
Dass der Hildesheimer Kaufhof schließt, war im Frühjahr 2023 bekannt geworden, als Folge der zweiten Insolvenz des Konzerns, und hatte eine erste Debatte in der Stadtpolitik über die künftige Nutzung des Gebäudes ausgelöst. Zwischenzeitlich war diese verstummt, weil hinter den Kulissen nach einer Lösung für einen Weiterbetrieb gesucht wurde, intensiv begleitet von der Stadtverwaltung. OB Dr. Ingo Meyer gab jedoch Ende November vorm Rat das Scheitern dieser Verhandlungen bekannt, mit Verweis auch auf den bundesweiten Rückzug einiger Investoren. Es gebe für eine Nachnutzung Interessenten, aber noch keine fertigen Konzepte, so Meyer damals.
Diese Woche wurde unterdessen bekannt, dass Galeria Kaufhof nun zum dritten Mal binnen drei Jahren in die Insolvenz geht.
240111.fx
Für die Kulturzeit „Rosen&Rüben“ im Hildesheimer Land ist für dieses Jahr die Bewerbungsphase gestartet. Bis Ende Februar könnten sich interessierte Vereine, Kulturschaffende oder auch Kommunen anmelden, so der Projektleiter Florian Brand. Es seien wieder alle Formate erlaubt, vom Open Air Kindertheater über Festivals bis zur Dorfbegehung.
Der Veranstaltungszeitraum erstrecke sich dieses Jahr von Mai bis Ende Oktober - Ziel von Rosen&Rüben sei, das Hildesheimer Land mit allen Sinnen und am besten mit Rad, Bus oder Bahn erfahrbar zu machen. Weitere Informationen und auch die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet auf www.rosenundrueben.de.
240111.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...