Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und der von ihm gegründeten Betroffeneninitiative eine finanzielle Unterstützung zugesagt, über die Details aber Stillschweigen vereinbart.
Windel, der nach eigenen Angaben als Kind mehrfach von einem Pfarrer missbraucht wurde, hatte das Bistum auf 400.000 Euro verklagt. Am ersten Verhandlungstag im November hatte der Vorsitzende Richter jedoch gesagt, seine Ansprüche seien vermutlich wegen Verjährung nicht durchsetzbar – daraufhin hatten beide Seiten einer Mediation zugestimmt.
250221.fx
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf folge ein Programm mit Podiumsdiskussionen, Führungen, Mitmachaktionen und Konzerten rund um die Welterbestätten St. Michael und Mariendom. Der Hildesheimer Marketing-Chef Fritz S. Ahrberg ist seit letztem Jahr Vorstandsvorsitzender des UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V.. Zum Festakt soll auch die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, Maria Böhmer, nach Hildesheim kommen.
Erste Feierlichkeiten soll es in Hildesheim auch schon vor dem 1. Juni geben: Am 30. und 31. Mai laden Bistum und Dommuseum auf dem Domhof zur Einstimmung auf den Welterbetag ein, wobei auch ein Jubiläum gewürdigt werden soll: 1985, und damit vor 40 Jahren, wurden Dom und St. Michael zum Unesco-Welterbe erklärt.
250221.fx
Die Polizei hat zwei 30 und 35 Jahre alte Männer gefasst, die gestern Nachmittag in der Hildesheimer Nordstadt einen 57-Jährigen beraubt haben sollen. Der Mann hatte laut Bericht gegen 14:15 Uhr in einer Gaststätte in der Steuerwalder Straße einen Zigarettenautomaten befüllt und das darin enthaltene Geld entnommen. Die beiden Tatverdächtigen sollen ihn dabei angesprochen und ihm im Anschluss in die Senkingstraße gefolgt sein, um ihm dort die Tasche mit dem Geld zu entreißen.
Mehrere Streifenwagen rückten aus, eine Streife entdeckte das Duo nahe der Peiner Straße. Beide Männer standen unter Alkoholeinfluss und hatten Geld dabei, das vermutlich aus der Tasche des 57-Jährigen stammt. Nach der Entnahme von Blutproben und dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie entlassen. Die Ermittlungen gehen weiter.
250220.fx
Die in Braunschweig ansässige Nordzucker AG hat ein Fazit zur letzten Rübenkampagne gezogen. Diese sei am Wochenende im Werk Nordstemmen abgeschlossen worden, heißt es heute in einer Mitteilung. Es sei mit durchschnittlich 145 Tagen eine außerordentlich lange Kampagne mit hohen Rübenerträgen und einer stabilen Verarbeitung gewesen, eine der längsten in der Unternehmensgeschichte. Während die Erträge konzernweit hoch waren, seien die Zuckergehalte der Rüben jedoch leicht unter dem fünfjährigen Durchschnitt geblieben: Eine späte Aussaat sowie ein kühles und nasses Frühjahr hätten ihre Entwicklung gebremst, und ein Wachstumsschub im Sommer habe dies nur teilweise ausgeglichen.
Die Verarbeitung in den Werken des Konzerns sei durchweg sehr gut verlaufen, wobei sich auch große Investitionen, wie das neue 80.000 Tonnen Zucker fassende Silo in Nordstemmen, bereits bewährt hätten. Dies seien wesentliche Meilensteine, um die angestrebte Verringerung des CO2-Ausstoßes zu erreichen. Nach der Kampagne gehe man nun in eine Instandhaltungsphase mit umfangreichen Arbeiten in den Werken. In Nordstemmen werde dabei über die nächsten Monate die zweite Stufe der sogenannten Brüdenkompression fertiggestellt, einer Methode zur Aufbereitung und Wiederverwendung von Dampf.
Die zuletzt deutlich gefallenen Zuckerpreise würden Nordzucker stark belasten, hieß es weiter - es gebe aber erste Anzeichen, dass die Talsohle erreicht sei und sich der Markt erhole. Große Sorgen bereite den Rübenbauern zudem die durch den Klimawandel begünstigte Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade, die Rübenkrankheiten überträgt, was die Qualität der Zuckerrüben beeinträchtigt.
250220.fx
Ein Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di trifft am morgigen Freitag auch die Üstra in Hannover. Ihre Busse und Bahnen werden den ganzen Tag über im Depot bleiben und auch der Sternverkehr in der folgenden Nacht entfällt, heißt es in einer Mitteilung - für den Landkreis Hildesheim hat dies Folgen in Sarstedt, wo die Stadtbahn-Verbindung der Linie 1 nach Hannover betroffen ist.
Andere regionale Verkehrsmittel wie Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim, die Regiobusse oder Bahnverbindungen über die S-Bahn Hannover, den Enno, Erixx oder Metronom fahren wie gewohnt.
250220.fx
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...