Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich festgestellt. Durch diesen Defekt sei es nun zum Austritt von belastetem Material gekommen, darunter möglicherweise auch Asbestfasern. Um die Mitarbeitenden sowie Schülerinnen und Schüler keinem Gesundheitsrisiko auszusetzen, wurde deshalb der Unterricht gestern und heute abgesagt, und die Zeugnisvergabe morgen werde im Gymnasiums-Neubau stattfinden.
Das weitere Vorgehen wird mit dem Gewerbeaufsichtsamt abgestimmt, so der Kreis weiter. Dass sich im Altbau Schadstoffe befinden, sei seit langem bekannt - diese stellten aber kein Risiko dar, solange sie eingekapselt sind und nicht in die Luft gelangen. Bis jetzt seien selbstverständlich sämtliche Sicherheitsvorkehrungen nach den aktuellen Regeln der Technik eingehalten worden, und es habe regelmäßige Kontrollen auf Beschädigungen gegeben.
250701.fx
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines Wohnkomplexes geschossen hatte. Als die Beamten eintrafen, hatte der Jugendliche die Waffe im Hosenbund. Im Anschluss an die Befragung wurde er an einen Erziehungsberechtigten übergeben.
250701.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka Dittrich, ging dabei in ihrer Einleitung sowohl auf das schlechte Abschneiden der Stadt beim "Hitze-Check" der Deutschen Umwelthilfe ein als auch auf die für heute und morgen angekündigten Tage mit deutlich über 30 Grad - und fragte die Stadtverwaltung nach deren Planungen in Sachen Hitzeschutz.
OB Dr. Ingo Meyer sagte, er stimme grundsätzlich zu, dass mehr geschehen müsse, wenn auch die Methodik der Umwelthilfe zweifelhaft sei. So laufe ein Programm, Schulen und Kitas mit mehr Möglichkeiten zur Verschattung auszustatten, es sei ein dritter Trinkwasserbrunnen in Arbeit und und wo möglich, würden auch Bäume gepflanzt. In vielen Fällen aber - etwa am Angoulêmeplatz - seien diese derzeit noch zu klein, um eine spürbare Wirkung für die Umgebung zu haben. Außerdem werde etwa bei den Sanierungsplanungen etwa für die Wallanlagen der Klimawandel mitgedacht, in dem resilientere Baumsorten eingesetzt werden.
Stadtplanerin Sandra Brouer ergänzte, es würden mehr Bäume gepflanzt als gefällt, die Pflanzungen geschähen aber immer im Herbst – so könne in der Bevölkerung der Eindruck entstehen, dass wenig passiert. Zudem habe die Stadt das Problem, das viele Flächen im Zentrum nicht ihr gehören, und dass es zwar einige Förderprogramme in Sachen Klimaschutz gebe, die kaum angenommen würden - so gebe es ein Programm für die Entsiegelung von Höfen, das aber bisher nur ein einziges Mal in Anspruch genommen worden sei.
In der Diskussion betonten Ratsleute verschiedener Fraktionen, dass es in Sachen Hitzeschutz mehr greifbare Resultate brauche. Zum Abschluss wurde die Idee aufgeworfen, dass sich einige Ratsmitglieder als AG aktiv für die Entsieglung von Flächen in der Innenstadt einsetzen.
250701.fx
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort aus einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug 120 Liter Hydrauliköl ausgetreten und haben die Fahrbahn verunreinigt.
Wegen der großen Menge und des warmen Wetters könne der Bereich nicht gereinigt werden, sondern müsse nun saniert werden. Dies werde durch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr umgehend in die Wege geleitet, einen genauen Zeitplan dafür gebe es aber noch nicht - gerechnet werde mit etwa zwei Wochen.
Der betroffene Bereich sollte solange wegen der hohen Rutschgefahr nicht befahren werden, der Verkehr werde über Grasdorf und die B6 umgeleitet.
250701.fx
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht zurückbekommen, ihn dafür aber auf einer Online-Verkaufsplattform wiedererkannt. Er vereinbarte am Samstag ein Treffen mit den Verkäufern und informierte die Polizei.
Am Treffpunkt in der Eupener Straße trafen die Beamten dann auf zwei tatverdächtige Personen im Alter von 26 und 28 Jahren, die das Lasergerät dabeihatten. Es wurde sichergestellt, gegen das Duo läuft nun ein Verfahren wegen Hehlerei.
250630.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...