Bei der U18-Wahl - einem Planspiel, bei dem Kinder und Jugendliche unter 18 ihre Stimme für den Bundestag abgeben konnten - hat die Linke den größten Stimmenanteil geholt. Bei der nicht repräsentativen Wahl haben laut der Organisatoren bundesweit 166.443 Teilnehmende votiert. Die Linke kam dabei (wiederum bundesweit) auf 20,8 Prozent, gefolgt von der SPD mit 17,9, CDU/CSU mit 15,7, AfD mit 15,5 und Bündnis 90/Die Grünen mit 12,5 Prozent. Alle anderen Parteien blieben deutlich unter der Fünf-Prozent-Marke, am erfolgreichsten war hier die Tierschutzpartei. In Niedersachsen lag die SPD vorne mit 25,07 Prozent, gefolgt von der Linken (19,05 %), CDU (14,67 %), Grünen (13,62 %) und AfD (12,73 %).
Hinter der U18-Wahl steht vor allem der Deutsche Bundesjugendring (DBJR). In ganz Deutschland gab es für den Zeitraum vom 7. bis zum 14. Februar 1.812 selbstorganisierte Wahllokale. In Hildesheim waren dies das Funkhaus von Radio Tonkuhle und das Kinder- und Jugendhaus Nordstadt, und in Nordstemmen das KjG. Mehr Details zu den Ergebnissen sind auf der Seite u18.org nachlesbar, wobei die einzelnen Wahllokale aber mit Absicht nicht separat gelistet sind.
250218.fx
Schon am Donnerstagnachmittag ist in Bockenem ein mutmaßlicher Einbrecher von der Polizei gestellt worden. Laut Bericht hatte ein Zeuge den Mann auf einem Grundstück gesehen. Eine Streife traf in direkter Nähe ihn und einen ortsfremden Pkw fest - sowie Spuren eines versuchten Wohnungseinbruchs, die offensichtlich von ihm verursacht worden waren. Er hatte Aufbruchwerkzeug und Betäubungsmittel dabei.
Der 31 Jahre alte Deutsche aus dem Kreis Goslar wurde vorübergehend zum Kommissariat Bad Salzdetfurth mitgenommen. Dort stellte sich heraus, dass die Kennzeichen an seinem Wagen zuvor gestohlen worden waren. Gegen den Mann laufen nun mehrere Strafverfahren.
250218.fx
Die Gruppe von CDU, FDP und Unabhängigen hat heute Abend direkt zum Beginn der Ratssitzung den Saal verlassen, begleitet von der AfD sowie anschließend dem fraktionslosen CDU-Mitglied Dirk Bettels. Hintergrund ist die Umbenennungsaktion der PARTEI an der CDU-Parteizentrale, bei der das Schild "Helmut Kohl-Haus" durch "Adolf Hitler-Haus" überklebt wurde.
CDU-Ratsherr Thomas Brandes sagte, mit dieser Art von Gleichsetzung habe PARTEI-Ratsherr Hamun Hirbod den Rahmen der politischen Mitte verlassen und schiebe so einen "linksextremistischen Keil" in sie. Der CDU vorzuwerfen, sie würde nicht mit SPD und Grünen in der politischen Mitte zusammenarbeiten, könne man so nicht stehenlassen, sagte er in Richtung der Ratsgruppe von SPD, Grünen und PARTEI, die mit Hirbod ein einstimmige Mehrheit im Rat hat.
Grünen-Ratsfrau Tinka Dittrich erinnerte nach dem Auszug der anderen Ratsleute daran, dass die Abstimmung der CDU mit Stimmen der AfD im Bundestag der Auslöser dieser Aktion war, von der sich viele Mitglieder ihrer Gruppe umgehend distanziert hätten. Das Verlassen des Rats sei eine unverhältnismäßige Reaktion. Ähnlich äußerte sich ihr Fraktionskollege Thomas Kittel: Er verstehe den Ärger von CDU-Ratsleuten, hätte sich aber gewünscht, die CDU hätte in der Sache eine Aktuelle Stunde angemeldet.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, er wollte zu der Angelegenheit ursprünglich nicht Stellung nehmen, täte dies nun aber doch: Er verurteilte die Aktion und sagte, er halte Hirbod nicht mehr für geeignet, dem Ausschuss für Innere Angelegenheiten vorzusitzen. Zugleich sei es aber auch nicht hilfreich, wenn die CDU-Gruppe wie geschehen den Rat verlasse. Er bat intensiv darum, das Gespräch zu suchen, denn der Rat müsse handlungsfähig bleiben.
Hirbod selbst äußerte sich im Rat nicht. Er hatte sich zuletzt schriftlich bei den Ratsmitgliedern der CDU entschuldigt und fast allen ein persönliches Gespräch angeboten.
Die Ratssitzung wurde in halber Besetzung weitergeführt und von Radio Tonkuhle im Internet übertragen.
Korrigiert: "zu Beginn der Ratssitzung" statt "vor der Ratssitzung". Nach Ende der Sitzung wurde der letzte Satz entsprechend angepasst.
250217.fx
Die Stadtentwässerung Hildesheim hat für den Zukunftstag am 3. April noch freie Plätze. Von 9 bis 14 Uhr biete man Führungen und Mitmachaktionen in den verschiedenen Berufsfeldern des Unternehmens an, so Unternehmenssprecherin Miriam Müller. Wer sein Kind noch anmelden möchte, könne dies per Mail unter
250217.fx
Die an der HAWK entwickelte Plattform HAWKI für den Einsatz künstlicher Intelligenz wird mittlerweile von mehr als 60 deutschen Hochschulen eingesetzt. Wie die Hochschule mitteilt, ist der Quellcode von HAWKI als Open Source-Projekt frei zugänglich und werde in Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Thüringen sogar von den Ländern selbst den dortigen Hochschulen zur Verfügung gestellt.
Der Hildesheimer Professor für Interaction Design an der Fakultät Gestaltung, Stefan Wölwer, sagte, HAWKI habe sich an vielen Hochschulen als Standard etabliert, um einen niedrigschwelligen und auch sozial barrierefreien Zugang zu KI-Modellen bereitzustellen. Dies liege nicht nur an der Programmierung, sondern sei auch das Ergebnis eines erfolgreichen Designprozesses, bei dem Prototypen immer wieder überarbeitet und verbessert wurden.
Als Nächstes soll HAWKI zu einem umfassenden "KI-Ökosystem" ausgebaut werden, bei dem die Nutzenden neben ChatGPT auch auf andere KI-Modelle zugreifen können sollen. Dafür gebe es eine Kooperation mit der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen. In der neuen HAWKI 2.0-Version sollen Hochschulen außerdem auch eigene Module entwickeln und einfügen können.
250217.fx
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...