Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Volleyball-Bundesliga-Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz knapp, die anderen drei gingen recht klar an die Grizzlys (25:27/25:19/25:15/25:17). Giesens Zuspieler Jan Röling wurde nach dem Spiel zum MVP, also zum besten Spieler, gewählt.
Die Grizzlys, derzeit auf Tabellenplatz fünf von 13, verkürzen mit diesem Sieg ihren Abstand auf die Spitzengruppe und liegen mit 39 Punkten derzeit knapp hinter dem VfB Friedrichshafen mit seinen 42 Punkten und fünf hinter den WWK Volleys Herrsching mit 44 Punkten. Auf Platz 2 liegt derzeit die SVG Lüneburg mit 52, und an der Spitze weiterhin die Recycling Volleys Berlin mit 60 Punkten.
250208.fx
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem Kurzzeitkennzeichen fahren würde, heißt es im Bericht. Eine Funkstreife fand den Wagen und versuchte, ihn auf den Parkplatz Jägerturm zu lotsen. Statt zu halten, beschleunigte der Fahrer jedoch plötzlich, fuhr mit bis zu 200 km/h davon und überholte dabei viele andere Autos auf rechten Seite - zu besonders gefährlichen Situationen kam es dabei nicht.
Nach wenigen Minuten aber konnte die Polizei ihn im Bereich der Autobahnbaustelle bei Hildesheim zum Halten bringen. Am Steuer sass ein 31-Jähriger aus Munster, der keinen Führerschein hat. Es wurden Strafverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
250208.fx
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in der Goslarschen Straße und stellte sich als Mitarbeiter der Stadtwerke vor: Das Wasser müsse abgestellt werden, und er müsse dafür in die Wohnung. Eine Angehörige der dort wohnenden Seniorin fragte allerdings bei der EVI nach und kam dem Betrugsversuch so auf die Schliche. Der Mann verschwand daraufhin. Er war 30 bis 40 Jahre alt, mit schwarzen Haaren und einem Vollbart. Er trug eine dunkle Jacke und ein Cappy, und hatte offenbar zwei Begleiter.
Nur zehn Minuten später tauchten dann zwei Männer bei einer älteren Dame in der Goebenstraße auf und gaben an, dass sie aufgrund eines Wasserrohrbruchs in die Wohnung müssten. Dann lenkte einer von ihnen die Seniorin im Badezimmer ab, während der andere sich in der Wohnung umsah. Nachdem beide wenig später die Wohnung verlassen hatten, fehlten Bargeld und mehrere Schmuckstücke.
Einer der Männer war bis 50 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und dick, mit einer Stirnglatze. Er sprach akzentfrei hochdeutsch und hatte eine kurze dunkle Jacke und eine Jeans an. Zum zweiten Mann ist nur bekannt, dass er etwas älter ist und schlank. Die Polizei schließt einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen nicht aus und bittet unter Telefon 0 51 21 - 939 115 um sachdienliche Hinweise.
250208.fx
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei Einkaufswagen gefüllt und damit den Laden verlassen. Eine Kundin beobachtete dies und verständigte eine Mitarbeiterin, die das Paar auf den Parkplatz verfolgte.
Der Mann verlor die Kontrolle über seinen Einkaufswagen, der umkippte und seinen Inhalt auf die Straße verteilte. Die Mitarbeiterin kümmerte sich nun zunächst darum, so dass dem Mann und der Frau die Flucht gelang - der Einkaufswagen der Täterin wurde dabei nahe des benachbarten Netto-Marktes zurückgelassen. Zeugenangaben zufolge ist das Paar dann mit einem vermutlich silbernen Auto vom Netto-Parkplatz aus in Richtung Altstadt gefahren.
Die Polizei Bad Salzdetfurth sucht insbesondere weitere Zeugen, die Angaben zum diesem Auto machen können, und ist dafür unter Telefon 0 50 63 - 90 10 erreichbar.
250207.fx
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis, in der laufende Projekte mit und ohne Priorität eingeteilt werden – wobei nur erstere aktiv weiter bearbeitet werden.
SPD-Ratsherr Dr. Tobias Eckart sagte, er verstehe dies als Beginn eines Prozesses: Die Politik müsse sich nun genauer mit dem Einsatz der vorhandenen Personalressourcen beschäftigen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Dennis Münter bescheinigte der Vorlage eine „schonungslose Offenheit“ über eine eklatante Lage. Er kritisierte zugleich, dass sie weder eine Analyse der Ursachen noch mögliche Lösungswege beinhalte.
Grünen-Ratsherr Thomas Kittel hielt dem entgegen, dass eine Vorlage über laufende Bauprojekte nicht der richtige Ort für eine Perspektivenforschung in Sachen Personal sei. Die CDU-Ratsfrau Claudia Maria Wendt betonte, angesichts einer erwarteten Unterbesetzung in dem Bereich – von 16 Stellen werden Ende März voraussichtlich nur sieben besetzt sein – müssten nun die verbleibenden Stellen gestärkt werden.
250207.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...