Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch übertroffen. Der Zug begann um 11:55 Uhr vor dem Hauptbahnhof und zog dann über die Bahnhofsstraße und die Osterstraße zum Angoulêmeplatz. Da für die Abschlussveranstaltung die Kapazität dort deutlich zu klein war, verteilten sich die Teilnehmenden auch in die umliegenden Straßen bis zum Bahnhofsplatz - zeitweise drohte ein vorzeitiges Ende, weil das Ende des Zuges noch auf der Kaiserstraße stand, auf dem Angoulêmeplatz aber kaum noch Durchkommen war.
Auf zahlreichen Plakaten und in Ansprachen bei der Abschlussveranstaltung wurde vor allem die AfD kritisiert, aber auch die CDU. Dabei wurde auch die gestrige Abstimmung im Bundestag thematisiert, bei der ein von der AfD mitgetragener Antrag der CDU zur Migrationspolitik gescheitert ist. Zu den Sprechern beim Abschluss gehörte ein Mitglied der "Omas gegen rechts", Kai Weber vom Flüchtlingsrat und Pastor Lutz Krügener von der Martin-Luther-Gemeinde Nordstadt-Drispenstedt.
Die Demo wurde um 14 Uhr beendet. Mit-Organisator Hamun Hirbod sagte danach gegenüber Tonkuhle, er sei sprachlos angesichts der hohen Beteiligung. Er hoffe, die Menschen würden sich vor der kommenden Wahl näher mit den Wahlprogrammen der Parteien beschäftigen und die Demokratie eher als einen Beteiligungssport verstehen denn als etwas zum Zuschauen.
Von Seiten der Polizei hieß es zum Ende, bis auf die Herausforderung der Verkehrssteuerung wegen der großen Zahl der Teilnehmenden sei die Demo ruhig und praktisch störungsfrei verlaufen.
250201.fx
*Eine Schätzung von Radio Tonkuhle kommt auf mindestens 8.000 Menschen, die Organisatoren gaben bei der Abschlussveranstaltung bis zu 10.000 Menschen an. Die Polizei sprach zwischenzeitlich auch von 8.000 Teilnehmenden.
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger, am Alten Friedhof an der Hildesheimer Straße, an der Gudewillstraße sowie am Südwall.
250131.fx
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei Wochen andauern, also bis zum 14. Februar, so die Stadt Hildesheim. Wenn machbar, solle der Weg aber während am kommenden Wochenende vorübergehend wieder für den Fußgänger- und Radverkehr geöffnet werden.
Grund für die Sperrung sind demnach Rodungsarbeiten für den kommenden Bau der Erschließungsstraße in das vor Ort geplante Neubaugebiet. Dafür müssten Gehölze vollständig entfernt und auch sieben Bäume gefällt werden. An der neuen Straße würden dann als Ersatz über zwanzig Bäume neu gepflanzt.
250201.fx
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, teilen der Regionalverkehr als Betreiber und der Landkreis als Auftraggeber mit. Im ehemaligen DB-Reisezentrum werden dann Informationen über verschiedene Verkehrsmittel gebündelt sowie entsprechende Dienstleistungen angeboten, sowohl vor Ort, per Telefon oder Internet - zu Bus- und Bahnverbindungen, aber auch etwa zu Carsharing oder Leihfahrrädern.
Die Zentrale hat auf 64 Quadratmetern Fläche vier Kundenschalter, für die am Eingang ein Ticket gezogen wird, einen Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten und Informationsbildschirmen und -broschüren sowie ein abgeteiltes Büro. Sie ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Für eine Beratung per Telefon gilt die Hildesheimer Servicenummer 666 66, Bedarfsverkehre wie Anruf-Linien-Taxis, Anruf-Sammel-Taxis oder den Rufbus können unter 508 - 2828 bestellt werden. Die Internetadresse des Zentrums lautet www.himobil.de.
Mit der Eröffnung von HiMobil wird die bisherige Infostelle von Stadt- und Regionalverkehr in der Schuhstraße geschlossen.
250131.fx
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof angekündigt. Diese werde voraussichtlich bis Anfang April bestehen bleiben, heißt es in einer neuen Mitteilung.
Die Einfahrt in das dortige Parkhaus und auch die Zufahrt zu den Garagen der Bürgermeisterkapelle würden weiterhin möglich bleiben, wobei der Ratsbauhof über die Schwemannstraße erreicht werden könne.
250131.fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...