Angesichts der steigenden Preise für Energie verweist die Hildesheimer Caritas auf das bundesweite Projekt „Stromspar-Check“. Menschen, die Sozialleistungen beziehen, können sich demnach kostenlos zum Energiesparen beraten lassen, teilt der Verband mit. Dann kämen Experten zum Check in die Wohnung und gäben Tipps zur Senkung des Energieverbrauchs. Sie brächten dabei - ebenfalls kostenlos - Energiesparlampen, schaltbare Mehrfachstecker und Zeitschaltuhren mit. Falls der Kühlschrank schon länger als zehn Jahre laufe, gewähre die Caritas 100 Euro Zuschuss für einen Neukauf.
Der Stromspar-Check sei ein Gemeinschaftsprojekt von Caritas und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen. In ganz Deutschland gibt es 150 Anlaufstellen für Betroffene, und auch die Möglichkeit einer Beratung online oder am Telefon. Genauere Infos gibt es online unter stromspar-check.de, und generelle Energiespartipps auf der Caritas-Homepage.
220831.fx
Die Polizei Sarstedt sucht Betroffene oder weitere ZeugInnen nach einem Vorfall auf dem Parkplatz des NP-Markts in der Friedrich-Ebert-Straße. Dort hatte laut Bericht am Montagnachmittag ein Betrunkener Passanten angeschrien und bedroht, was auch dazu führte, dass einige Personen flüchteten. Die Polizei hat nach einer Zeugenaussage ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, aber bisher keine dieser geflüchteten Personen ermittelt. Hinweise in der Sache gehen an das Kommissariat Sarstedt unter 0 50 66 - 98 51 15.
220831.fx
Eine ältere Dame aus Bad Salzdetfurth ist in der letzten Woche Opfer eines betrügerischen Gewinnversprechens geworden. Wie die Polizei mitteilt, hatte sie am Donnerstag einen Anruf erhalten, in der ihr ein Mann einen Gewinn von 87.000 Euro verkündete - den sie aber nur erhalte, wenn sie vorher eine Überweisung tätige. Sonst ginge das Geld ans Gericht, wodurch ihr weitere Kosten entstünden. Sie überwies daraufhin einen niedrigen vierstelligen Betrag auf das von ihm angegebene Konto.
Danach folgten weitere Telefonate mit weiteren Zahlungsaufforderungen. Als die Seniorin deshalb zu ihrer Bank ging, wurde eine Mitarbeiterin aufmerksam und der Betrug flog auf. Die Polizei weist angesichts dieses Falls erneut darauf hin, dass man nur etwas gewinnen kann, wenn man vorher an einem Gewinnspiel teilgenommen hat - und sollte man dabei gewinnen, stehe einen der Gewinn zu, ohne dass zuvor irgendwelche Kosten beglichen werden müssten. Bei Anrufen wie dem des Mannes sollte am besten gleich aufgelegt werden.
220831.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi in der Hildesheimer Fußgängerzone startet im September in die neue Spielzeit. Diese steht unter dem Motto „Morgen“, hieß es bei der Vorstellung. Dabei soll aktuelle deutschsprachige Literatur in Dialog mit der Zukunft kommen, sagte die Intendantin Sarah Sophia Patzak. Unter anderem stehe die Frage im Raum, welche Ideen und Ängste Menschen haben, wenn sie nach vorn blicken und wie die Gesellschaft der Zukunft aussehen wird.
Außerdem würden dem Publikum Themen wie der Klimawandel und gesellschaftliche Isolation begegnen: So spreche z.B. am 15. September der Soziologe, Autor und Publizist Harald Welzer über das „Schreiben über Krisen mit Texten der Climate Fiction“, und am 5. Oktober sei dann der Autor und Journalist Daniel Schreiber zu Gast mit seinem Essay „Allein“. Auch ein neues Format sei geplant: Unter dem Titel "Espresso und Kunsten" werde Pastorin Birgit Mattausch ab November eine Woche lang zwischen 12 und 14 Uhr zu kreativen Mittagspausen zum Mitmachen einladen - mit diesem "kleinen künstlerischen Impuls" könnten die Teilnehmenden im Halbstundentakt ihren gewohnten Tagesrhythmus durchbrechen und ins kreative Tun kommen.
Weitere Infos zum Programm gibt es auf stjakobi.de. Die vorherige Citykirche St. Jakobi ist seit 2014 eine von vier Kulturkirchen der evangelischen Landeskirche Hannovers. Die 500 Jahre alte Pilgerkirche, die zu jeder Spielzeit mit einem neuen Bühnenbild ausgestattet wird, soll „Alltagsreisenden, Heimatlosen, Kreativen und Geschichtenliebhaberinnen“ Rast bieten.
220830.fx
In Himmelsthür wird an diesem Wochenende das 1.000-jährige Bestehen des Orts gefeiert. Das Programm beginnt am Freitag um 14 Uhr mit einem Familiennachmittag, es folgen bis Sonntag eine Kranzniederlegung, Tanzveranstaltungen, ein samstäglicher Seniorennachmittag und zum Abschluss ein Festumzug, der am Sonntag um 13:30 Uhr beginnt. Auf dem Ex-Tüpker-Gelände ist dafür ein großes Festzelt aufgebaut, der Umzug beginnt und endet dort. Für ein Konzert von "Bayern Stürmer" am Samstagabend läuft der Vorverkauf, Tickets sowie weitere Infos zum Jubiläum gibt es online unter himmelsthür-hi.de.
Das genaue Alter des Ortes ist, wie in so vielen Fällen, unbekannt. Die älteste erhaltene Erwähnung von Himmelsthür ist eine Urkunde von Kaiser Heinrich II. aus dem Jahr 1022, in der es um die Besitztümer des Michaelisklosters geht. Der Ortsrat hat für den 1.000sten Geburtstag eine Festschrift herausgegeben, die auch als PDF-Datei vorliegt.
220830.fx
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....