Nach einer langen Zeit der Schließung und des Verfalls wird an diesem Donnerstag um 13 Uhr die Minigolf-Anlage an der Alfelder Straße wieder eröffnet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, hat sie das Gelände für 15 Jahre an Peter Hollemann verpachtet, der die Anlage wieder instand gesetzt hat. Bis September sei sie freitags und samstags je von 14 bis 19 Uhr geöffnet, sowie sonn- und feiertags sowie in den Schulferien täglich von 13 bis 19 Uhr. Weitere Infos gibt es auf www.minigolf-hildesheim.de.
220523.fx
Der tausendjährige Rosenstock am Mariendom zeigt die ersten Blüten des Jahres. Das teilt das Bistum Hildesheim mit. Man erwarte die Hauptblüte in den kommenden Tagen.
Die Rose ist ein Wahrzeichen des Bistums und auch der Stadt Hildesheim. Der Legende nach geht die Gründung des Bistums im Jahr 815 auf sie zurück. Sie überstand auch die völlige Zerstörung des Hildesheimer Doms im Zweiten Weltkrieg und bildete schon kurz danach neue Triebe, die aus den Trümmern sprossen.
220523.fx
Die Polizei sucht Zeugen eines tätlichen Angriffs, der sich am späten Samstagabend an der A7-Brücke über die B6 bei Achtum zugetragen haben soll. Laut Bericht war dort nach 23 Uhr ein 50 Jahre alter Mann auf seinem Fahrrad auf eine fünf- bis sechsköpfige Gruppe junger Männer getroffen. Es kam zu einem Streit, in dessen Verlauf der ältere Mann niedergeschlagen und dabei im Gesicht verletzt wurde.
Die Männer in der Gruppe sollen zwischen 20 und 25 Jahren alt gewesen sein, weitere Angaben liegen nicht vor. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
220523.fx
Das in den 80er Jahren abgerissene Hotel Rose am Hildesheimer Marktplatz soll als digitale Rekonstruktion wieder auferstehen. Das teilt das Stadtmuseum mit - zwei Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule arbeiteten daran, und das Modell solle später im Stadtmuseum in einer Ausstellung zu sehen sein.
Um die Inneneinrichtung des Hotels möglichst originalgetreu wiederzugeben, werden jetzt noch Fotos oder andere Aufnahmen davon gesucht - seien es Bilder etwa von Familienfeiern in der Gaststätte, von Aufenthalten in einem der Zimmer oder auch von anderen Räumen, die etwa durch das Hotel-Personal gemacht wurden. Wer so etwas hat, wird gebeten, sich bei Stefanie Bölke zu melden unter Telefon 0 51 21 - 29 93 686 oder E-Mail
Das Hotel Rose entstand in den 60er Jahren, Architekt war Dieter Oesterlen. Es ging in den 80er Jahren in den Konkurs, woraufhin eine Debatte um einen möglichen Wiederaufbau des historischen Hildesheimer Marktplatzes in Gang kam. Der Rat beschloss dies mit knapper Mehrheit, und an der Stelle des Hotels entstanden ab 1986 die Rekonstruktionen des Knochenhaueramtshauses und des Bäckeramtshauses - im Knochenhaueramtshaus ist heute auch das Stadtmuseum untergebracht.
220523.fx
Die Stadt Hildesheim ist jetzt Teil der „Charta Friedhofskultur“. Die Stadt trat ihr am Freitag bei - zeitgleich mit vielen anderen Kommunen, anlässlich des Jahrestags der Ernennung der Friedhofskultur in Deutschland zum Immateriellen Kulturerbe.
Die Charta enthält elf Leitsätze, die Friedhöfe als zu schützendes Kulturgut für alle Bürgerinnen und Bürger darstellen. Dabei geht es auch um das vielschichtige Spektrum der Friedhöfe - sie seien unter anderem die größten Skulpturenparks, die Grünanlagen mit der höchsten Biodiversität oder die lebendigen, sich stets fortschreibenden Geschichtsbücher von Dörfern und Städten.
Bürgermeister Ulrich Kumme sagte bei der Unterzeichnung der Beitrittsurkunde, die Stadt Hildesheim beziehe klar Haltung für den Kulturraum Friedhof. Er sei ein Ort der Lebenden, der sich an den Bedürfnissen der Menschen heute ausrichten und weiterentwickeln müsse.
220522.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...