Auch in der Stadt Alfeld wird weiter Wohnraum für Menschen aus der Ukraine gesucht. Mit Stand gestern seien bereits 75 Personen in Alfeld bei Familien und in Wohnungen untergebracht worden - hinzu kämen jene, die zunächst in der Sporthalle der BBS aufgenommen wurden und von dort in Wohnungen im Südkreis ziehen werden.
Der Verwaltung der Stadt Alfeld und dem Landkreis seien dankenswerterweise schon viele Wohnungen gemeldet worden, es sei aber damit zur rechnen, dass diese nicht ausreichen werden, um auch künftig alle Menschen aufzunehmen. Deshalb bitte die Stadt erneut darum, dass sich Wohnungsinhaber melden und Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung stellen. Zugleich werde man weiterhin proaktiv auf mögliche Vermieterinnen und Vermieter zugehen und über die Vermietungsmöglichkeiten informieren.
Die Wohnungen sollten idealerweise bezugsfertig sein; aber auch Wohnungen in noch nicht bezugsbereiten Zustand sollten gemeldet werden. Die Kommune schaue sich alle Angebote an, darunter ausdrücklich auch möblierte Wohnungen oder solche, die nur für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stehen. Der Kontakt ist per Mail
220406.fx
Die HAWK und die Universität Hildesheim laden Interessierte an diesem Donnerstag zu einer gemeinsamen Online-Veranstaltung. Es wird dabei um Studienmöglichkeiten für Menschen gehen, die aus der Ukraine oder anderen Ländern geflüchtet sind, heißt es in einer Mitteilung. Berater*innen werden das deutsche Hochschul- und Bildungssystem, das Studienangebot an Uni und HAWK, Informationen zu Zulassungsmöglichkeiten und -voraussetzungen sowie die Bewerbung für das Studium vorstellen. Außerdem werden Beratungsangebote und Anlaufstellen genannt. Die Veranstaltung findet ab 15:30 Uhr auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch statt, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Zugangsdaten sind:
https://zoom.us/j/93140211532
Meeting-ID: 931 4021 1532
Kenncode: 404011
220405.fx
Der Landkreis Hildesheim sucht weiterhin Interessierte, die bei der Durchführung des diesjährigen Zensus mitarbeiten wollen. Gebraucht werden Menschen für die Befragungen von Haushalten und in Wohnheimen im Kreisgebiet - ausgenommen der Stadt Hildesheim. Diese ehrenamtliche Tätigkeit werde frühestens ab dem 16. Mai etwa vier Wochen Zeit in Anspruch nehmen und werde mit bis zu 700 Euro vergütet.
Der Zensus solle verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt liefern, und darüber hinaus Angaben zum Beispiel zu Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft sowie zur Wohn- und Wohnraumsituation. Dies geschehe durch Interviews. Die Einsatzzeit könne im Wesentlichen frei eingeteilt werden, und es gebe im April eine eintägige Schulung.
Erwartet würden Volljährigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit, Verschwiegenheit, zeitliche Flexibilität und Mobilität, sowie im besten Falle ein sympathisches und freundliches Auftreten und gute Deutschkenntnisse, wobei weitere Sprachkenntnisse von Vorteil seien. Die Adresse für Bewerbungen ist (bevorzugt) die EMail-Adresse
Erhebungsstelle des Landkreis Hildesheim
Bischof-Janssen-Str.31
31134 Hildesheim
220405.fx
Der Brand einer Druckmaschine in einem Betrieb in der Industriestraße in Hildesheim-Bavenstedt hat heute morgen zu hohem Sachschaden geführt. Wie die Polizei meldet, wurde das Feuer gegen 8:50 Uhr bemerkt - die Ursache ist unklar. Mitarbeitende bekämpften es mit Feuerlöschern und löschten es noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt.
220405.fx
Das Land Niedersachsen will sich auf die Folgen vieler neuer Fälle von Long Covid einstellen. Wissenschaftsminister Björn Thümler sagte, dass rund 20 Prozent der an Corona erkrankten Menschen nach der Akutphase unter Langzeitfolgen litten. Auch wenn die Infektionszahlen derzeit sänken, habe die Long-Covid-Welle ihren Scheitelpunkt noch lange nicht erreicht. In den kommenden Wochen und Monaten müsse mit rasant ansteigenden Long-Covid-Zahlen gerechnt werden, weshalb man dringend neue Erkenntnisse über dieses bislang sehr diffuse Krankheitsbild brauche.
Über die konkreten Forschungsbedarfe habe sich jetzt der interdisziplinäre Expertenkreis Long-Covid des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur ausgetauscht. Ziel müsse es demnach vor allem sein, vorhandene Diagnosedaten mit der Forschung zu verknüpfen, um konkrete Rückschlüsse für die Verbesserung der Versorgung zu ermöglichen. Art und Schwere der Symptome bei Long-Covid-Erkrankungen seien sehr unterschiedlich - gemeldet werden etwa starke Abgeschlagenheit, Schwindel, Atemnot, Herz-Rhythmusstörungen oder Konzentrationsprobleme. Es gebe zwar Hinweise auf mögliche Ursachen und den Verlauf beeinflussende Faktoren, insgesamt sei die Datenlage aber weiterhin dünn.
Der Expertenkreis war sich auch darüber einig, dass das Gesundheitswesen weiterhin stark belastet ist, vor allem auch wegen Erkrankungen bei den Mitarbeitenden. Die chronische Belastung für Menschen in Gesundheitsberufen sei enorm hoch, sie arbeiten bereits seit zwei Jahren am Anschlag. Diesen Gesichtspunkt habe die Politik auf Bundesebene weitgehend ignoriert, so Professor Markus Bassler, Präsident der Wissenschaftlich-Medizinischen Allianz für Rehabilitation.
220405.fx
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...