Auch im Landkreis Hildesheim gilt ab Freitag die so genannte "3G-Regel". Das hat die Kreisverwaltung heute bekannt gegeben, weil mit diesem Mittwoch die 7-Tage-Inzidenz am fünften Tag in Folge über 50 liegt. Damit trete am Freitag die erweiterte Anwendung der Regel in Kraft, was Auswirkungen auf die Gastronomie, auf das Beherbergungsgewerbe, auf die Nutzung von Sportanlagen, auf private Feiern und öffentliche Veranstaltungen sowie auf die Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen habe.
Die 3G-Regel bedeutet, dass nur noch vollständig gegen das Coronavirus geimpfte oder von einer Corona-Infektion genesene Personen, sowie Personen, die ein aktuelles negatives Testergebnis vorweisen können, Zutritt zu bestimmten Einrichtungen, Dienstleistungen oder Veranstaltungen haben. Auch Selbsttests sind gestattet, wenn sie im Beisein der Veranstalterin oder des Veranstalters oder der Betreiberin oder des Betreibers einer Einrichtung oder einer diesen beauftragten Person durchgeführt werden. Ausgenommen von der Regel sind Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren sowie Schülerinnen und Schüler.
Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Internetseite des Landes Niedersachsen.
fx
Ein Ladendiebstahl eines 32 Jahre alten Mannes aus Sibbesse ist gestern gescheitert. Wie die Polizei meldet, hatte er im NP-Markt zunächst zwei Flaschen Gin in den Einkaufswagen gestellt und dann andere Ware. Diese legte er aufs Band an der Kasse und flüchtete dann sofort mit den zwei Flaschen. Da er dabei aber seine beiden Handys verlor, kehrte er kurze Zeit später wieder zurück - ohne die Flaschen. Die Auswertung der Videoaufzeichnung durch die Polizei ergab dann, dass er einen Komplizen gehabt hatte. Dieser wurde in einer nahe gelegenen Bushaltestelle angetroffen, mitsamt der beiden Ginflaschen. Gegen beide wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
fx
Ab dem morgigen Donnerstag wird erneut der Bahnverkehr der Deutschen Bahn AG und ihrer Tochterunternehmen bestreikt. Das hat die Lokführer-Gewerkschaft GdL bekannt gegeben. Demnach beginnt im Güterverkehr der neue Streik bereits heute, morgen folgt der Personenverkehr. Bis zum kommenden Dienstagmorgen werde damit der Bahnverkehr bundesweit stark eingeschränkt. Die Bahn will im Fernverkehr rund ein Viertel der Züge fahren lassen, im Regional- und S-Bahnverkehr werde ein Wert von 40 Prozent angepeilt.
Für die Region Hildesheim wurde von der Bahn ein voraussichtlicher Ausfall der S-Bahn-Linien 3 und 4 angekündigt. Zwischen Hildesheim und Hannover solle stattdessen der erixx auf der Linie RE 10 genutzt werden, zwischen Lehrte und Hannover die Westfalenbahn. Diese anderen Anbieter wie z.B. auch enno, Metronom oder NordWestBahn sind vom Streik nicht direkt betroffen, jedoch kann es auch hier zu Verspätungen oder anderen Störungen im Betriebsablauf kommen. Bahnreisenden wird empfohlen, sich tagesaktuell zu informieren.
fx
In Niedersachsen soll es ab dem Herbst in bestimmten Fällen Auffrischungsimpfungen gegen Corona geben. Die stellvertretende Leiterin des niedersächsischen Krisenstabs, Claudia Schröder, sagte, diese "Booster-Impfungen" kämen in erster Linie für ältere und chronisch kranke Menschen infrage. Sie sollten unter anderem von mobilen Impfteams in Alten- und Pflegeheimen vorgenommen werden.
Zur Frage, ob eine dritte Impfung flächendeckend sinnvoll sei, lägen noch keine abschließenden Erkenntnisse vor, hieß es weiter. In einigen Fällen könnten Menschen trotz einer vollständigen Impfung keine gute Immunantwort ausbilden, etwa bei bestimmten Medikamenteneinahmen. Solche PatientInnen seien allerdings in der Regel in guter fachärztlicher Behandlung, so dass auch die Frage des Impfschutzes im Zuge der ärztlichen Betreuung entschieden werden könne, so Schröder.
fx
Das Familienzentrum der Kindertagesstätte Maluki (Martin-Luther-Kindergarten) in der Hildesheimer Nordstadt wird bis Anfang 2023 rundum erneuert. Auf einem Medientermin am Dienstag vor Ort wurden die Planungen erläutert - der teilweise Abbruch des Hortgebäudes hat dort gerade begonnen.
Von den Gesamtbaukosten von rund 2,1 Millionen Euro erhalte die Stadt als Träger knapp 1,65 Mio. Euro Fördermittel aus dem Programm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ vom Land Niedersachsen und dem Bund. In diesem Förderprogramm sollen u.a. Orte der sozialen Integration und des sozialen Zusammenhalts geschaffen werden. Es entstehe ein eingeschossiger Anbau mit Gruppen- und Aufenthaltsräumen sowie einem Büro für das Integrationsmanagement. Das Familienzentrum erhalte darüber hinaus eine Verbindung zum Kitabereich, um die Nutzungen miteinander verknüpfen zu können. Ein großer Zugewinn für die Kita werde die Erweiterung der Küche sein, die Stadt investiere hier 100.000 Euro in eine neue Einrichtung. Zudem entstehe ein neuer Vorplatz, wenn bis Ende 2022 die Justus-Jonas-Straße saniert werde.
Im Maluki werden 165 Kinder im Alter von der 9. Lebenswoche bis zum 14. Lebensjahr in Krippe, Kindergarten und Hort betreut. In der Kindergartenintegrationsgruppe werden vier Kinder mit Behinderung begleitet und gefördert, weitere zwei Kinder mit entsprechendem Bedarf in der Krippenintegrationsgruppe. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Arbeit auf der aktiven Einbeziehung der Eltern, mit regelmäßigen Entwicklungsgesprächen, ausführlichen Aufnahmegesprächen sowie
Eltern-Kind-Aktionen und gemeinsamen Festen.
fx
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...