Der Sand des Citybeach hinter dem Hildesheimer Rathaus wird nach dessen Ende wie in den letzten Jahren verschenkt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist Sonntag, der 22. August, der letzte Tag, und am 23. beginne der Abbau. Dann stünden etwa 100 Tonnen feinster, heller, gewaschener Sand zur Verfügung.
In den vergangenen Jahren seien damit z.B. Beachsportplätze in Stadt und Umgebung entstanden – nun werde erneut ein/e AbnehmerIn gesucht. Bedingungen dabei seien, dass der Transport selbst organisiert werden und spätestens bis zum 26. August erfolgen muss. Außerdem ist der Platz besenrein zu hinterlassen. Interessenten können sich bei der Hildesheim Marketing GmbH melden.
fx
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Anordnung der Schließung von Diskotheken, Clubs und Shisha-Bars bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 10 durch das Land als rechtswidrig bezeichnet. Es gab damit dem Normenkontrolleilantrag eine Shisha-Bar-Betreiberin aus Delmenhorst statt.
Das Gericht sah in der Schließung dieser Einrichtungen keine notwendige Schutzmaßnahme im Sinne des Infektionsschutzgesetzes. Dieses sehe für Maßnahmen die drei Inzidenzbereiche "über 50", "über 35", sowie "unter 35" vor. Das schließe aus, bereits bei Werten ab 10 die Schließung der genannten Einrichtungen anzuordnen. Unterhalb einer Inzidenz von 35 kämen bei der im Infektionsschutzgesetz vorgesehenen Staffelung lediglich allgemeine Regelungen in Betracht, und äußerstenfalls Zugangsbeschränkungen. Generelle Betriebsschließungen einzelner Branchen seien damit nicht vereinbar.
Auch im Kreis Hildesheim wurden in der Nacht auf Sonntag entsprechende Einrichtungen geschlossen, weil letzte Woche die Inzidenz den Wert 10 überschritten hatte. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts ist unanfechtbar.
fx
Auf Internet-Portalen wie z.B. Airbnb, ebay Kleinanzeigen oder FeWo-Direkt tauchen immer wieder fingierte Anzeigen für Ferienwohnungen oder -häuser auf, mit denen Interessierte betrogen werden sollen. Davor warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Diese Anzeigen zeigten malerische Bilder und teils unglaublich günstige Preise, so die Rechtsexpertin Kathrin Körber - wer darauf eingehe, stehe dann aber leeren Grundstücken oder Unterkünften, die bereits anderweitig vermietet seien.
Unseriöse Anzeigen könne man unter anderem daran erkennen, dass bei der Buchung nicht nur eine Anzahlung, sondern immer gleich der vollständige Mietbetrag bezahlt werden solle, und das unabhängig vom Reisezeitraum. Außerdem würden häufig Name, Anschrift und Telefonnummer des Vermieters fehlen, so dass der Kontakt nur über eine E-Mail-Adresse oder etwa über WhatsApp möglich sei, und eine genaue Beschreibung der Unterkunft sei ebenfalls häufig nicht vorhanden.
Besondere Vorsicht sei geboten, wenn der Kontakt verlange, für die weitere Kommunikation die Buchungsplattform zu verlassen, so Körber. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten zudem niemals die Überweisung des Mietpreises oder einer Anzahlung außerhalb der Plattform vornehmen. Kämen Bargeldtransferdienste wie Western Union oder MoneyGram ins Spiel, sollte vom Angebot besser abgesehen werden - diese seien unsicher und oft ein Hinweis auf einen Betrugsversuch.
Im Schadensfall sollten Betroffene umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten und den jeweiligen Plattformbetreiber informieren, so Körber weiter. So könne verhindert werden, dass weitere Nutzerinnen und Nutzer der Masche zum Opfer fallen. Wurde eine Zahlung veranlasst, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher zeitnah ihre Bank kontaktieren. In manchen Fällen könne noch eine Rückbuchung veranlasst werden.
fx
Erneut ist aus einem geparkten Fahrzeug ein Katalysator abmontiert und gestohlen worden. Dieses Mal traf es laut Polizeibericht in der Nacht auf Montag die gesamte Abgasanlage eines LKW, der auf einer Fläche zwischen Steuerwalder Straße und Bischofskamp stand - die Täter nahmen Katalysator, Steuereinheit, Auspuff und Endschalldämpfer mit. Der Besitzer stellte den Diebstahl fest, als er den LKW gestern Mittag in Betrieb nehmen wollte.
Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt, die Polizei fand in der Nähe das mutmaßliche Tatwerkzeug. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 0 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
fx
Das Bistum Hildesheim spendet 20.000 Euro für die Betroffenen des Hochwassers an der Ahr in Rheinland-Pfalz. Das Geld gehe an einen Hilfsfonds, den das Bistum Trier aufgelegt habe, hieß es. Gleichzeitig rufe man die hiesigen Gemeinden dazu auf, an einem der nächsten Sonntage die Kollekten zugunsten dieses Hilfsfonds zu geben. Man sei mit dem Bistum Trier durch die bestehende Bolivien-Partnerschaft eng verbunden, sagte der Hildesheimer Generalvikar Martin Wilk.
Unterdessen sind weitere Hilfskräfte auch aus Niedersachsen in der Katastrophenregion eingetroffen. So teilten die Hildesheimer Malteser gestern mit, dass am Wochenende 120 weitere Einsatzkräfte Quartier auf einem Sportplatz bei Ahrweiler bezogen haben. Sie werden voraussichtlich bis Freitag vor Ort sein und Hilfe leisten, und Kräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes ablösen.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...