Das Landgericht Hildesheim hat den ehemaligen Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes Hannover wegen Untreue in drei Fällen, in einem Fall in Verbindung mit Urkundenfälschung, für schuldig gesprochen. Der 49-Jährige war bereits in einer früheren Verurteilung in fünf Fällen wegen Untreue und Betrugs zu sechs Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Dieses Urteil erhöht sich nun zu einer Gesamtstrafe von sieben Jahren. Angeklagt war der 49-Jährige ursprünglich in diesem Verfahren wegen des Verdachts der Untreue in zehn Fällen. Acht davon wurden im Laufe des Verfahrens fallen gelassen.
Es handelt sich um Vorwürfe aus seiner Tätigkeit in zwei gemeinnützigen Gesellschaften des ASB von Januar 2018 bis Februar 2019. In dieser Zeit soll der Mann wiederholt ungerechtfertigte Gehaltszahlungen an sich veranlasst sowie eine private Sanierungsrechnung durch den ASB bezahlt haben. Dabei handelt es sich um einen Geldbetrag von ca. 110.000 Euro. Zieht man alle Betrugsfälle zusammen, hat der 40-Jährige insgesamt Gelder in Höhe von knapp 6,9 Millionen Euro veruntreut. Das Urteil ist rechtskräftig.
sk
Im Rahmen des Straßenbauprogramms 2021 wird seit Donnerstag die Fahrbahn der Kreisstraße K414 in der Ortsdurchfahrt Wallenstedt erneuert. Die Gesamtlänge der Baustrecke betrage laut Landkreis Hildesheim 800 Meter. Der Ausbau erfolgt in zwei Abschnitten. Während der Arbeiten wir sie entsprechende Strecke voll gesperrt. Eine großräumige Umleitung ist eingerichtet. Die Maßnahmen sollen bis in die erste Jahreshälfte 2022 dauern.
Im Zuge der Bauarbeiten werden auch die Gehwege in Teilen erneuert und die Bushaltestellen behindertengerecht gestaltet.
sk
Die SPD-Fraktion im Hildesheim Kreistags hat sich neu konstituiert. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Werner Preissner, der den bisherigen Vorsitzenden Klaus Bruer ab. Mit Blick auf künftige Entscheidungen schlägt die Fraktion Waltraud Friedemann als stellvertretende Landrätin und Bernhard Brinkmann als Kreistagsvorsitzenden vor. Als stellvertretende Vorsitzender wurden Christel Brede, Marc Ehrig, Simone Flohr und Pascal Kubat benannt. Die Fraktion will nun Gespräche für Gruppenbildung im Kreistag aufnehmen. Erster Gesprächspartner ist Bündnis90/Die Grünen.
Preissner erklärte, er sei hoch motiviert und freue sich sehr, seine Arbeit mit der neuen und verjüngten Fraktion ab dem 1. November aufzunehmen. Preissner war lange Zeit Betriebsratsvorsitzender bei Kaufhof und Kreisvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
sk
Niedersachsen verlängert das Ferien-Förderprogramm „Lernräume“ bis zu den Herbstferien 2022. Für das erweiterte Programm werden 8,2 Millionen Euro bereitgestellt, wie das niedersächsische Kultusministerium mitteilte. Im Kern gehe es um Projekte während der Schulferien zur Förderung von Basiskompetenzen und den Abbau möglicher Lernrückstände. Auch Lernbereitschaft und Motivation sollen im Rahmen von Betreuungs-, Freizeit- und Bildungsangeboten gestärkt, die Teamfähigkeit sowie sportliche Aktivitäten und Gesundheit gefördert werden.
Anträge auf Zuwendungen können unter anderem Vereine, gemeinnützige Institutionen, kirchliche Träger oder Bildungsregionen wie Schullandheime und Jugendherbergen stellen. Der Zuschuss beträgt maximal 50.000 Euro. Seit den Sommerferien 2020 gab es dem Ministerium zufolge bereits rund 1.800 „Lernräume“ für etwa 30.000 Schülerinnen und Schüler.
sk
Nur rund ein Drittel der von der niedersächsischen Landesregierung angekündigten mobilen Impfteams kann zum Starttermin am 1. Oktober die Arbeit aufnehmen. Die übrigen Teams werden entgegen der ursprünglichen Pläne bis Mitte Oktober noch nicht einsatzbereit sein, sagte Claudia Schröder vom Corona-Krisenstab in Hannover. Die Landesregierung erwarte von den Kommunen, dass die Impfteams spätestens Ende Oktober ihre Arbeit aufnehmen. In Hildesheim startet zum 1. Oktober nur eines von insgesamt vier geplanten Teams.
Die Verzögerungen ergäben sich auch daraus, dass der Bund seine Impfstofflieferungen zum 1. Oktober einstelle und die Kommunen den Impfstoff über Apotheken bestellen müssten. Diese behielten sich eine Lieferfrist von 13 Tagen vor, erklärte Oliver Grimm vom Gesundheitsministerium.
Die mobilen Impfteams sollen die Arbeit der Arztpraxen ergänzen, indem sie Menschen ein Impfangebot machen, die von den Praxen nicht erreicht werden.
sk
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...