Am Sonntag haben Polizei und Bundespolizei einen 28 Jahre alten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof in Empfang genommen. Laut Bericht war Mitreisenden in einem ICE aufgefallen, dass er in verdächtiger Weise an seinem Rucksack hantiert hatte, woraufhin ein mit an Bord befindlicher Polizeibeamter aus Nordrhein-Westfalen im Rucksack ein Messer mit einer etwa 20 Zentimeter langen Klinge vorfand und dieses sowie den Mann sicherte. Dieser soll danach gesagt haben, dass er eine Gewalttat verüben wollte.
In Hildesheim landete der 28-Jährige zunächst im Polizeigewahrsam, und wurde gestern zwangsweise in einem Fachkrankenhaus untergebracht. Die Ermittlungen dauern an.
250408.fx
Die Autobahn 7 ist in den Nächten auf Donnerstag und Freitag zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck verengt. Wie die Autobahn GmbH mittteilt, steht dann in beiden Fahrtrichtungen jeweils von 19 bis 5 Uhr nur eine Fahrbahn zur Verfügung, weil dort eine Baustelle eingerichtet wird. Das Unternehmen bittet um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit in diesem Bereich.
250408.fx
In Niedersachsen gibt es eine neue Plattform im Internet, die Jugendlichen bei psychischen Problemen mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen soll. Sie wurde von der Hamburg Medical School entwickelt und ist nun unter www.jugendlichestaerken-niedersachsen.de erreichbar, teilt das Kultusministerium mit. Es hatte die Plattform in Auftrag gegeben, und an der Entwicklung war auch der niedersächsische Landesschülerrat beteiligt.
Unter dem Motto "Gemeinsam stark in der Schule: Für dich. Für Andere" biete die Seite fundiertes Wissen über psychische Gesundheit. Sie solle das Verständnis füreinander stärken und ein unterstützendes Miteinander fördern. Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) sagte, dass Kriege und Krisen, eine angespannte Stimmung in der Gesellschaft oder auch die Ausgrenzung von bestimmten Menschen und Gruppen Kinder und Jugendliche belasten. Das sehe man ganz besonders in den Schulen. Unter Druck gesetzt seien junge Leute auch durch "vermeintliche Ideale und durch Algorithmen gesteuerte Falschmeldungen und Krisennachrichten".
Der Vorsitzende des Landesschülerrats Matteo Feind sagte, der Rat setze sich seit langem für die Stärkung des Themas Mentale Gesundheit in der Schule ein. Dort könne es nun mit der Plattform, die sich insbesondere an die Altersgruppe 14 bis 19 richtet, einen besseren Umgang damit geben, mit schnellerer und besserer Unterstützung von Betroffenen durch ihr Umfeld.
250408.fx
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr soll es auch dieses Jahr wieder eine "Meile der Demokratie" in Hildesheim geben. Wie die Organisatoren mitteilen, soll am Samstag, dem 14. Juni erneut die Innenstadt bespielt werden - in der Fußgängerzone vom Bahnhof bis zum Huckup, inklusive des Pferdemarkts und der Scheelenstraße.
Eingeladen seien dafür Initiativen, Vereine und Projekte, ob mit Infoständen, Aktionen oder Workshops. Die Demokratie ermögliche ein Leben in Freiheit, mit Meinungsvielfalt, Pressefreiheit und selbstbestimmten Lebensentwürfen, und die Meile solle zeigen, wie vielfältig und spannend dies ist. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite demokratiemeile.de.
250408.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung länger über eine neue, einheitliche Richtlinie für investive Fördergelder gesprochen. Darin geht es um die Bereiche Sport, Kultur sowie Bildung und Soziales, die bisher eigene, unterschiedliche Richtlinien hatten. Deren Zusammenlegung war im Rahmen der sogenannten Aufgabenkritik des Rates beschlossen worden.
Hauptanlass der Diskussion war die Frage, welche Auswirkungen einheitliche Förderquoten angesichts der unterschiedlichen Bedarfe der Bereiche haben werden: Während Summen von wenigen tausend Euro etwa für kulturelle Veranstaltungen schon eine große Wirkung haben, wird im Sport – etwa für einen neuen Rasen oder eine Flutlichtanlage – oft deutlich mehr Geld gebraucht. Eine zu hoch gesetzte, gleichmäßige Förderquote würde somit das Risiko bieten, dass die zur Verfügung stehenden Mittel schnell überzeichnet würden, warnte Sozialdezernent Malte Spitzer.
Verabschiedet wurde schließlich eine Förderquote von maximal 50 Prozent für Anträge mit Gesamtkosten bis 10.000 Euro, und für höhere Beträge maximal 30 Prozent. Bei Projekten von besonderem öffentlichen Interesse sind in beiden Fällen Ausnahmen möglich. Dieses Jahr stehen insgesamt 210.000 Euro zur Verfügung.
250408.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...