Die Stiftung Universität Hildesheim erhält vom Bund Fördermittel in Höhe von 156.000 Euro. Die Mittel seien im Rahmen zur Erforschung Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft und gesundheitlicher Ernährung vergeben worden, erklärt Hildesheims Bundestagsabgeordneter Bernd Westphal. An der Universität Hildesheim soll damit konkret das Projekt „Künstliche Intelligenz zur Erfassung der Atmung bei Milchkühen“ unterstützt werden.
Das Förderprogramm ist ein Teil der „Strategie Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz seien auch in der Landwirtschaft zukunftsentscheidend, so Westphal. Auf diese Weise könnten Ressourcen geschont, die Landwirtschaft nachhaltiger gestaltet und die Ernährung gesichert werden.
sk
In dieser Woche hat im Rathaus zum ersten Mal das neue Energieteam der Stadt getagt. Ziel der interdisziplinären Gruppe sei es, die Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Dafür nimmt die Stadt derzeit am European Energy Award teil.
Das Energieteam setzt sich zusammen Aus Vertreter*Innen verschiedener Fachbereiche der Stadt und den Bereichen Abfall-, Energie- und Wohnungswirtschaft. Neben der Datenerhebung und dem Austausch zu klimaschutzrelevanten Projekten erstellt das Energieteam energiepolitische Arbeitsprogramme und sorgt für die Koordinierung, Umsetzung und Kontrolle der einzelnen Projekte.
sk
Der wegen eines Gemeindebrief-Artikels in die Kritik geratene Pastor Marcus Piehl und der Kirchenvorstand der evangelischen St.-Johannis-Gemeinde in Nordstemmen bei Hildesheim sehen keine Basis für eine weitere Zusammenarbeit. Das geht aus einer Meldung des evangelischen Pressedienstes hervor.
In einer rund dreistündigen Gemeindeversammlung vor rund 200 Gemeindemitgliedern erläuterte der Kirchenvorstand einen Anfang Juli gefassten Beschluss, der Piehl den Wechsel auf eine andere Stelle nahelegt. Der Pastor, dessen Äußerungen über homosexuelle und geschlechtsdiverse Menschen für Irritationen gesorgt hatten, verteidigte sich mit den Worten: er stehe auf biblischem Fundament, und das werde weiter sein Fundament sein. Gleichzeitig kündigte er an, die Gemeinde zu verlassen. Einen Zeitpunkt dafür nannte er nicht.
Wie bei der Versammlung deutlich wurde, hatte die Debatte bereits zu einer Spaltung der Gemeinde geführt. Der ehemalige Regionalbischof Eckhard Gorka, der dem Prozess beratend zur Seite gestanden hatte, betonte, ein Pastor dürfe nicht nur Pastor seiner Freunde sein. Er müsse ein Gegenüber für alle Gemeindemitglieder sein.
sk
Im Raum Hannover wird es zumindest in den nächsten zwei Jahren kein neues Bürgerradio geben. Das hat die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) mit 16 von 31 anwesenden Mitgliedern beschlossen. Wie die Anstalt mitteilt, stimmten 13 Mitglieder dagegen und es gab zwei Enthaltungen. Damit wird Hannover als Verbreitungsgebiet für Bürgerfunk gestrichen. Als Grund dafür nannte NLM-Direktor Christian Krebs die finanzielle Situation der Medienanstalt.
Die Entscheidung soll im Jahr 2023 überprüft werden, sagte die Versammlungsvorsitzende Elisabeth Harries - die Streichung sei deshalb keine endgültige Absage an ein neues Bürgerradio in Hannover.
Zu Beginn des Bürgerfunks in Niedersachsen war radio flora der Sender für Hannover und Region. Flora verlor jedoch 2009 die Lizenz, die an Radio Leinehertz 106,5 überging. Die NLM widerrief die Sendelizenz im März 2019 wegen Missständen in der Buchhaltung und bei der Verwendung öffentlicher Fördergelder. Seitdem gibt es in Hannover keinen Bürgerfunk mehr, in der Zwischenzeit haben sich aber verschiedene Gruppen gebildet, die sich um eine Sendelizenz bewerben wollen, darunter der Verein leibniz.fm.
fx
Der Bus-Ersatzverkehr auf der Weserbahn zwischen Hessisch Oldendorf und Löhne/Bünde wird bis voraussichtlich Mitte August verlängert. Das teilt die NordWestBahn mit: Die Instanzsetzungsarbeiten nach einem Blitzeinschlag in ein örtliches Stellwerk dauern demnach länger als erwartet.
Bis einschließlich dem nächsten Donnerstag, dem 22. Juli, laufe der bisherige Schienenersatzverkehr weiter. Für Hildesheim ergeben sich damit keine Änderungen bei den Abfahrten oder Ankünften. Ab dem 23. Juli solle ein anderes Konzept gelten, an dem aber noch gearbeitet werde. Sobald es fertig ist, werde die NordWestBahn umgehend darüber informieren.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...