Die Stadt Hildesheim hat zu Spenden für die Winterhilfe für Obdachlose aufgerufen. In der kalten Jahreszeit werde das Leben auf der Straße besonders hart - niedrige Temperaturen und die Gefahr von Krankheiten oder Erfrierungen machten den Winter zu einer großen Herausforderung. Es gebe in Hildesheim zahlreiche Einrichtungen, die Unterstützung anbieten, viele von ihnen bräuchten aber ihrerseits auch Unterstützung durch Spenden.
So sorge etwa das Streetwork-Team der Stadt unter der Leitung von Iva Grubisic und Sascha-Alexander Kirchner dafür, dass obdachlose Menschen regelmäßig ihre Gesundheit und Sicherheit überprüfen lassen könnten. Tagsüber gebe es folgende Angebote:
Die Herberge zur Heimat biete im Tagestreff Lobby in der Hannoverschen Straße 34 montags von 9 bis 13:30 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr ein Frühstück, Duschen, Wasch- und Kochmöglichkeiten an. Auch Schlafsäcke und wärmende Kleidung würden dort ausgegeben.
Die Ambulante Hilfe für wohnungslose Frauen und Männer des Diakonischen Werks Hannover in der Hannoverschen Straße 2 biete montags bis donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr eine Beratung an, und es gebe außerdem eine Weihnachtstüten-Aktion.
Die Vinzenzpforte betreibe in der Neuen Straße 16 montags bis freitags von 6 bis 14 Uhr eine Wärmestube und versorge die Gäste mit Frühstück und warmen Mahlzeiten. Dafür sei die Vinzenzpforte auf Geldspenden angewiesen: Bankverbindung IBAN: DE66 3706 0193 5007 3880 30, BIC: GENODED1PAX, Verwendungszweck: Vinzenzpforte, oder per PayPal-Spende an
In der Bahnhofsmission im Hildesheimer Hauptbahnhof könnten sich Bedürftige montags und mittwochs von 9 bis 17 Uhr und dienstags, donnerstags und freitags von 13 bis 17 Uhr aufwärmen und Gespräche führen.
Das MediMobil der Malteser biete in Zusammenarbeit mit dem St. Bernward Krankenhaus, der Pfarrgemeinde Guter Hirt, den Vinzentinerinnen und engagierten freiwilligen Ärzten eine kostenlose medizinische Grundversorgung an. Die laufenden Kosten für die Unterhaltung des Fahrzeugs und das Material wird auch durch Geldspenden gedeckt: Pax-Bank Köln, IBAN: DE07 3706 0120 1201 2092 81, Verwendungszweck: MediMobil Hildesheim.
Ein besonderes Augenmerk liege wieder auf Weihnachten, so die Stadt. Am 20. Dezember werde in der Lobby ein traditionelles Weihnachtsessen für Obdachlose organisiert, das über Spenden finanziert werde. Daran konnten letztes Jahr 80 Menschen teilnehmen, und 120 bekamen ein Geschenk in Form einer Weihnachtstüte. Für diese Aktion würden Geld- und Sachspenden benötigt. Für die Weihnachtstüten nehme die Ambulante Hilfe für wohnungslose Frauen und Männer etwa haltbare Lebensmittel in Dosen, Süßigkeiten, Instantkaffee, Tee und Hygieneartikel, aber gern auch Taschenlampen und Thermokissen entgegen. Spenden könnten auch telefonisch angekündigt werden unter 0 51 21 - 13 37 25.
Der Tagestreff Lobby nehme Funktionsbekleidung, Winterschlafsäcke und Isomatten und winterfeste Schuhe entgegen. Gesucht würden auch zweiwandige Winterzelte mit Boden und alle Arten von Rucksäcken. Spenderinnen und Spender könnten sich hier telefonisch ankündigen unter 0 51 21 - 935 725 10.
241118.fx
Der ehemalige Galeria Kaufhof in der Hildesheimer Fußgängerzone ist ab Donnerstag erstmals seit seiner Schließung Mitte Januar diesen Jahres wieder geöffnet. Der Discounter Tedi richtet derzeit im Erdgeschoss eine neue, rund 1.700 Quadratmeter große Filiale ein, teilt das Unternehmen mit. Es betreibt bereits vier Filialen in der Stadt, und mit der Arnekengalerie und der Bernwardstraße zwei davon in der Stadtmitte und die anderen beiden in der Nordstadt.
Wie lange die Filiale erhalten bleibe, hänge von der Entwicklung ab, so eine Unternehmenssprecherin. Der Mietvertrag sei derzeit auf etwa zwei Jahre befristet. Zu möglichen Auswirkungen der Neueröffnung auf die anderen Standorte wurden zunächst keine Angaben gemacht.
241118.fx
Die aktuelle Sperrung der Straße von Sibbesse in Richtung Roter Berg führt auf der Umleitungsstrecke über Möllensen, Hönze, Nienstedt, Eitzum und Eberholzen zu einer hohen Belastung der Anwohnerschaft und auch immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Dabei gehe es etwa um zu schnelles Fahren oder riskante Überholmanöver, teilt die Alfelder Polizei mit. Deshalb seien dort zuletzt mehrfach Verkehrskontrollen durchgeführt, und Tempoverstöße als auch riskantes Fahren geahndet worden.
Man appelliere an die Nutzer der Umleitungsstrecke, beim Durchfahren der betroffenen Ortschaften besondere Aufmerksamkeit, Vorsicht und auch Rücksichtnahme walten zu lassen. Auch seien Feldwege für den landwirtschaftlichen Verkehr gedacht und dürften generell nicht als Abkürzungen genutzt werden - zudem bestehe hier die Gefahr von Flurschäden. Man habe auch dies im Fokus und ahnde Verstöße konsequent, so die Polizei, die für die Zeit der Sperrung weitere Verkehrskontrollen auf der Umleitung angekündigt hat.
241118.fx
Am Samstagnachmittag sind zwei Häuser in Westfeld bei Sibbesse zum Ziel von Einbrechern geworden. Laut Bericht geschahen beide Taten zwischen 14:30 und 20 Uhr in der Marienstraße und der Straße Heise Water, in beiden Fällen wurden in Abwesenheit der Bewohner die Terrassentüren gewaltsam geöffnet. Gestohlen wurde hauptsächlich Schmuck, der entstandene Schaden soll bei etwa 11.000 Euro liegen. Mögliche Hinweise nimmt das Kommissariat Alfeld unter 0 51 81 - 8 07 30 entgegen.
Als grundsätzliche Tipps für die dunkle Jahreszeit rät die Polizei, bei jedem Verlassen des Hauses die Haustür und alle Fenster fest zu verschließen, keinen Schlüssel außerhalb des Hauses zu verstecken und die eigene Abwesenheit auch nicht öffentlich anzukündigen, etwa in sozialen Netzwerken. Weitere Informationen gibt es u.a. auf dem Internetportal polizei-beratung.de.
241118.fx
Am Samstag hat eine Seniorin in der Hildesheimer Oststadt einen Taschendieb zur Rede gestellt, nachdem dieser ihre Geldbörse an sich genommen hatte. Laut Polizeibericht hatte der unbekannte Mann sie vor ihrer Haustür in der Einumer Straße angesprochen und angeboten, ihren Rollator ins Haus zu tragen. Sie nahm dieses Angebot an, bemerkte aber im Treppenhaus das Fehlen der Geldbörse und sprach ihn umgehend darauf an. Der Mann war offenbar so überrascht, dass er die Börse zurückgab, sich entschuldigte und daraufhin floh.
Als weitere Informationen liegen nur vor, dass er mit einem unbekannten Akzent gesprochen haben, und dass zu der Zeit ein weiterer Mann vor der Haustür gestanden haben soll. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
Ergänzt 12:15 Uhr: Tatort Einumer Straße
241118.fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...