Ein Vorschlag der evangelischen und katholischen Kirche, künftig einen gemeinsamen Religionsunterricht an niedersächsischen Schulen anzubieten, wird von der Landesregierung begrüßt. Aus dem Kultusministerium hieß es, man werde den anstehenden Diskurs interessiert verfolgen und sich konstruktiv einbringen. Einer Intensivierung der Kooperation zwischen den Konfessionen beim Religionsunterricht stehe das Land offen gegenüber.
Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen hatten am Mittwoch ein neues und in dieser Form bundesweit einmaliges Modell für den Religionsunterricht präsentiert. Dabei sollen evangelische und katholische Schüler grundsätzlich gemeinsam unterrichtet und nicht mehr nach Konfessionen aufgeteilt werden. Mit dem Start dieses Modells wird frühestens zum Schuljahr 2023/24 gerechnet.
fx
Am Samstag findet eine Online-Lesung von Essays zum Thema Europa statt, die zwölf Kulturschaffende nach Hildesheim gesandt haben. Dies findet unter dem Titel „Handle with Care“ statt - ein Projekt der Kulturhauptstadt-Bewerbung Hildesheims, das nun fortgesetzt werde, teilt die Stadt mit. Noch im Mai werde auch ein dazugehöriges Magazin erscheinen, das für acht Euro erhältlich sein werde – der Mail-Kontakt dafür sei
„Handle with Care“ ermögliche einen internationalen Austausch in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Online-Lesung finde am Samstag im Rahmen des Transeuropa-Festivals statt, wobei die Veranstaltung via Zoom aus der Rasselmania Halle live gestreamt wird. Die Adressse des Livestreams werde auf der Seite www.transeuropa-festival.de/2021/handlewithcare bekannt gegeben.
fx
Die Ausbreitung eines Brand auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses in der Braunschweiger Straße ist, dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr, verhindert. Laut Mitteilung wurde das Feuer in der Nacht zu Montag gegen 0:45 Uhr gemeldet. Die Unterspannbahn unter den Dachziegeln war in Brand geraten, konnten aber schnell gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Schaden liegt schätzungsweise im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.
sk
Vertreterinnen und Vertreter der Hildesheimer Polizei sind an diesem Mittwoch über das Internet erreichbar, um Fragen rund zum Polizeialltag, Studium oder auch zu Einstellungsvoraussetzungen zu beantworten. Dies ist ein Ersatz für Präsenzveranstaltungen, die derzeit nicht stattfinden können, heißt es in einer Mitteilung. Dieses „Click & Meet“ richte sich an Jugendliche und finde zwischen 16 und 18 Uhr statt.
fx
https://vc.els-ni.de/PolizeiHildesheim_20EIN-JOBFÜRS_LEBEN21 .
Ab nächster Woche sollen in Niedersachsen weitere Lockerungen für Kitas und Schulen in Kraft treten, wenn die Inzidenzwerte weiter niedrig bleiben. Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) stellte für diesen Fall einen neuen Stufenplan mit drei Szenarien vor. Im Szenario A mit einem Inzidenzwert von unter 50 solle der Präsenzunterricht wieder in voller Klassenstärke stattfinden und die Kitas in den Regelbetrieb gehen.
Im Szenario B mit Inzidenzwerten zwischen 50 und 165 gehen Schulen wieder in den Wechselunterricht und die Kitas in den eingeschränkten Regelbetrieb. Steige der Wert über 165, müssen die Schulen in den Distanzunterricht und die Kitas dürfen nur noch eine Notbetreuung anbieten.
Um in ein „schlechteres“ Szenario zu wechseln, müssen die Werte an drei Werktagen die jeweiligen Grenzen überschreiten. Für den Wechsel zurück in ein „besseres“ Szenario sind fünf aufeinander folgende Werktage nötig, umgesetzt wird der Wechsel laut Ministerium dann jeweils an einem Montag.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...