Die Geschwister-Scholl-Schule hat ihren Umzug aus Himmelsthür an den neuen Standort in der Ludolfingerstraße in der Nordstadt vollendet. Sie hat an ihrem neuen Standort nun fast 50 Prozent mehr Platz für ihre derzeit 26 Klassen, hieß es bei einem Vor-Ort-Termin am Freitag. Die Stadt habe hier fast 6,8 Millionen Euro für ihre einzige Hauptschule investiert, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Damit hätten die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte ab sofort deutlich bessere Lernbedingungen.
So wurden etwa im alten Gebäude die Klassenräume vergrößert, die Toilettenanlagen saniert und die technischen Anlagen auf den aktuellen Stand gebracht. Außerdem entstand ein zweigeschossiger Anbau mit sechs Klassen- und fünf Gruppenräumen sowie einer Rampe, sodass der gesamte Komplex nun barrierefrei zugänglich ist. Schuldezernent Malte Spitzer sagte, insgesamt sei mit dem Um- und Anbau ein neuer, langfristig nutzbarer Schulstandort mit modernster Technik und vielen Möglichkeiten geschaffen worden, um neue pädagogische Konzepte umzusetzen.
fx
Der Zoo Hannover ist seit Samstag wieder geöffnet - allerdings zunächst nur für Personen, die eine Jahreskarte (ZooCard) besitzen. Laut Mitteilung ist es außerdem zwingend erforderlich, sich über das Internet unter www.erlebnis-zoo.de anzumelden. Diese Voranmeldung müsse dann mit der ZooCard vorgezeigt werden. Im Zoo seien dann eine Maske zu tragen und Abstände einzuhalten.
Bedingt durch die lange Schließung und die unerwartete Erlaubnis zur Wiedereröffnung nach einem Gerichtsurteil letzte Woche sei zudem das Angebot im Zoo zunächst noch eingeschränkt. Nicht alle Tiere seien ganztägig zu sehen, es gebe noch kein gastronomisches Angebot und auch Bootsfahrten würden an diesem Wochenende noch nicht angeboten.
Ab dem kommenden Mittwoch würden über das Internet auch wieder Tageskarten verkauft, die ab dem Samstag genutzt werden könnten.
Geschäftsführer Andreas M. Casdorff sagte, die erste Woche sei ein Dank an die Jahreskarten-Inhaber*Innen für ihre Treue und Unterstützung. Er und das Team hätten ihre Besucher*Innen schmerzlich vermisst und freuten sich riesig, den Menschen in der Region Hannover wieder einen Spaziergang durch den Zoo ermöglichen zu können.
fx
Nach dem Bekanntwerden von Vorwürfen gegen Landrat Olaf Levonen (SPD), einen nicht rechtmäßigen Doktortitel zu führen, haben zahlreiche PolitikerInnen Aufklärung gefordert. Die "Alfelder Zeitung" hatte Ende der Woche berichtet, dass der Titel, der seit letzem Jahr u.a. auf Levonens Profil bei LinkedIn gelistet ist, von einer "Pseudo-Hochschule im Internet" stamme, die keine staatliche Befugnis zum Verleihen akademischer Grade habe. Recherchen hätten zwar zunächst nach Bologna, dann aber zu einer Adresse auf der Karibikinsel Dominica geführt, an der in einem Gebäude 23 so genannte "Universitäten" registriert sind.
Nun gibt es übereinstimmende Aufrufe an Levonen, dies aufzuklären - er selbst hat sich bisher nicht öffentlich geäußert. SPD-Kreistagsfraktionschef Klaus Bruer sagte gegenüber der "Hildesheimer Allgemeinen Zeitung", der Landrat sei „erstens ein Opfer eines betrügerischen Hochstaplers" geworden und "zweitens ein Opfer seiner eigenen Eitelkeit“. Wenn er nicht veranlasse, die Vorwürfe juristisch aufzuarbeiten, werde das der Kreitag tun.
Der SPD-Kandidat für Levonens Nachfolge als Landrat, Bernd Lynack, wird im gleichen Artikel mit den Worten zitiert, er sei sprachlos und erwarte komplette Aufklärung. Die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann sagte, dass sie für den morgigen Montag eine Stellungnahme erwarte. Wißmann ist parteilos, tritt aber für die CDU als Kandidatin bei der kommenden Landratswahl an.
Für die Linkspartei sagte deren Kreisfraktionsvorsitzender Joachim Sturm, sich mit solchen falschen Titeln zu schmücken, stelle eine strafrechtlich relevante Handlung dar - deshalb sei man gespannt darauf, was der Landrat zu den Vorwürfen zu sagen habe. Klar sei aber auch, dass die Unschuldsvermutung gelte, solange Levonen sich nicht geäußert habe oder ihm etwaige Rechtsverstöße nachgewiesen wurden.
fx
Korrektur Tippfehler: In der ersten Version dieser Nachricht war in Absatz 3 von der Landtagswahl die Rede statt richtigerweise der Landratswahl.
Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim suchen mit einem Fahndungsfoto nach einem Graffiti-Sprayer. Dieser sei verdächtig, für eine Serie an Schmierereien in der Innenstadt zwischen Oktober und November 2020 verantwortlich zu sein, heißt es in einer Mitteilung. Dabei wurden Schaufensterscheiben und Glas-Schaukästen verschiedener Institutionen und Geschäfte mit Lackfarbe besprüht.
Die von einer Überwachungskamera aufgenommenen Bilder zeigen einen schlanken Mann mit markanten, dunklen Augenbrauen. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Mütze, einen schwarzen Kapuzenpullover mit weißem Aufdruck auf Brusthöhe, eine schwarze Jacke und eine graue Hose. Sein schwarzer Mund-Nasen-Schutz hat auf der linken Seite drei Buchstaben in weißer, verschnörkelter Schrift. Sie finden eines der Fotos unten angehängt.
Zeugen, die Hinweise auf die männliche Person geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Quelle: www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/4868165
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Entscheidung der Bundesregierung kritisiert, Mallorca von der Liste der Corona-Risikogebiete zu nehmen. Derzeit habe man durch die Virusmutationen schon eine richtig schwierige Situation - da müsse man doch nicht sehenden Auges weitere Risiken eingehen, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Für einen Osterurlaub an der Küste oder im Harz sehe Weil schwarz, weil die Infektionskurve momentan deutschlandweit spürbar nach oben gehe und man auch in Niedersachsen mit der Entwicklung der Inzidenzen überhaupt nicht zufrieden sein könne.
Erleichtert reagierte Weil dagegen auf die Wiederfreigabe des AstraZeneca-Impfstoffs durch die Europäische Arzneimittel-Agentur. Dieser sei ein elementarer Teil des niedersächsischen Impfplans. Durch die vorübergehende Rücknahme des Impfstoffs sei Zeit verloren gegangen, aber er sei zuversichtlich, dass die ausgefallenen Impfungen rasch wieder aufgeholt werden können.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...