Eine Maskenpflicht und ein Gesangsverbot in Gottesdiensten sind rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Hannover heute entschieden. Es wies damit die Eilanträge einer Freikirche, eines Pastors und eines weiteren Gemeindemitglieds ab. Diese wollten gerichtlich feststellen lassen, dass Gesang während des Gottesdienstes zulässig ist, soweit die Besucher eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Hilfsweise beantragen sie die Feststellung, dass während des Gottesdienstes nach Einnahme des Sitzplatzes keine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden muss - damit wandten sie sich gegen die Niedersächsische Corona-Verordnung.
Nach Auffassung der 15. Kammer des Verwaltungsgerichts sind aber die Vorgaben der Corona-Verordnung verhältnismäßig. Durch die Regelungen würden Vorkehrungen zum Schutz vor Infektionen mit Covid-19 in geschlossenen Räumen getroffen, die ein angemessenes Gleichgewicht zwischen verschiedenen grundrechtlich geschützten Positionen schafften. Die Vorgaben führten dazu, dass Gottesdienste grundsätzlich stattfinden könnten - sie erlaubten ein Zusammenkommen der Gläubigen und ermöglichten damit die Religionsfreiheit unter geänderten Bedingungen für einen begrenzten Zeitraum.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig - die Antragsteller haben bereits Beschwerde zum Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg eingelegt.
fx
Die niedersächsische Landesregierung will nach eigener Aussage alles dafür tun, dass den Bürgerinnen und Bürgern im Land möglichst bald flächendeckende Antigen-Schnelltests angeboten werden können. In einer Mitteilung hieß es zugleich, weder der Bund noch das Land Niedersachsen hätten angekündigt, dass dies schon ab heute möglich sei. Im Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz heiße es stattdessen ausdrücklich, dass die ergänzte nationale Teststrategie bis Anfang April schrittweise umgesetzt werden solle.
Das Sozialministerium befinde sich bereits in guten Gesprächen mit der Apothekerkammer, so eine Regierungssprecherin. Weitere Partner sollten noch eingebunden werden, die Kosten für die Schnelltests übernehme der Bund. Sowohl Land, Kommunen als auch die Wirtschaft hätten ein hohes Interesse daran, dass die Tests bald beginnen könnten.
Nach den jüngsten Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern soll jeder Bundesbürger künftig einmal pro Woche mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest bei geschultem Personal in einem Testzentrum oder einer Arztpraxis machen können. Selbsttests, die etwa bei Discountern oder im Drogeriemarkt gekauft werden, müssen allerdings privat bezahlt werden.
fx
Die Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz öffnet am morgigen Dienstag wieder. Wie das Marketing mitteilt, können sich dann unter Einhaltung der Hygieneauflagen bis zu zehn Personen im Verkaufsraum aufhalten. Die Öffnungszeiten sind dann Montags bis Samstags jeweils 9 bis 14 Uhr.
fx
Eine Pizzeria in der Hildesheimer Scheelenstraße ist binnen drei Tagen zwei Mal das Ziel von Einbrechern geworden. Wie die Polizei meldet, wurde die Eingangstür in der Nacht auf Freitag zwischen 1 und 2 Uhr gewaltsam geöffnet. Aus dem Inneren wurde anschließend eine niedrige, dreistellige Geldsumme gestohlen.
Am späten Sonntagabend, kurz vor Mitternacht, wurde die Eingangstür erneut gewaltsam geöffnet. Diesmal drang jedoch niemand ein.
Mögliche Zeugen dieser Taten werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth hat in der letzten Woche seine erste Verkehrssicherheitswoche dieses Jahres durchgeführt. Laut Mitteilung waren die Schwerpunkte dabei zu schnelles Fahren, Ablenkung sowie Beeinflussung durch Alkohol und andere Drogen. Außerdem habe man Fahrräder und - auf dem Netter Weinberg - auch Motorräder kontrolliert.
Insgesamt seien 350 Fahrzeuge überprüft worden, wovon rund 115 zu schnell fuhren. Durch den Landkreis seien weitere 250 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit
erfasst worden. Einige dieser Verkehrsteilnehmer müssten nun neben einem Bußgeld mit Fahrverboten rechnen. Außerdem wurden den Angaben nach unter anderem 12 Ermittlungsverfahren eingeleitet wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis oder unter Alkohol- oder Drogeneinflusses, wegen Kennzeichenmissbrauchs und aufgrund von Verstößen gegen das Auslandspflichtversicherungsgesetz oder gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz.
Bei den Kontrollen sei es den Beamten wie immer besonders wichtig gewesen, mit den Verkehrsteilnehmern ins Gespräch zu kommen und Einsicht bei begangenen Verstößen zu erreichen. Dies wurde in den allermeisten Fällen erreicht, hieß es abschließend - die Mehrzahl der Personen sei sehr kooperativ und einsichtig gewesen.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...